
Anzeigen
Service

Auktionsberichte
Global Philatelic Network Raritäten-Auktion in New York: Spitzenergebnisse vor erlesenem, internationalem Publikum
14.07.2016 | Eigentlich sollten die 117 Lose der Raritäten-Auktion sowie die 96 ausgewählten Lose der "Sammlung Erevan" mit Preziosen der Vereinigten Staaten und Konföderierten Staaten in zwei Stunden versteigert werden. Aber es dauerte deutlich länger, denn im mit Bietern aus aller Welt voll besetzten Auktionssaal des Jacob K. Javits Convention Center gaben am 3. Juni 2016 die zahlreichen Kommissionäre, Telefon- und Internetbieter sowie natürlich die vor Ort anwesenden Sammler und Käufer den Takt an. Es wurde eine wahrlich denkwürdige Auktion, die als Meilenstein in die Geschichte der Auktionshäuser des Global Philatelic Network - H.R. Harmer, Heinrich Köhler, Corinphila und John Bull - einging.
Die Raritätenauktion - ein "Auftakt" nach Maß
Bereits der erste Teil der Raritätenauktion mit philatelistischen Kostbarkeiten und herausragender Postgeschichte aus aller Welt setzte Maßstäbe. Heftige Bietergefechte und beeindruckende Steigerungsraten bis in schwindelerregende Höhen begleiteten zahlreiche der ausgerufenen Lose, von denen hier nur einige beispielhaft aufgeführt werden sollen. Eine 10-Pf-Marke Deutsche Post in China mit Fehlaufdruck "5fP" (MiNr. 4 II) auf Ansichtskarte nach Stuttgart wurde bei sagenhaften 47 500 (40 000) US Dollar zugeschlagen. Der einzig bekannte postfrische Eckrandblock der 10c-Marke in karmin der Spanischen Philippinen wurde von 9 000 auf 17 000 US Dollar gesteigert.
Sensationell auch die Entwicklung des 10c. Postmaster's Provisional von Marion (Virginia) auf Brief nach Kingston (Tennesse), das bereits im Vorfeld als eines der Highlights der Auktion gehandelt wurde. Nur sieben dieser Marken sind auf Brief bekannt. Bei einem Startpreis von 15 000 US Dollar fiel der Hammer am Ende bei sensationellen 50 000 US Dollar. Eines der wohl spektakulärsten Gefechte bot sich dem Betrachter bei der sensationellen Karte der Polarpostexpedition "Gauss" zum Südpol. Mit 1000 US Dollar ausgerufen, verfolgte der Saal gebannt, wie das Stück nach heftigem Bieterwettstreit letztlich bei unglaublichen 17 000 US Dollar zugeschlagen wurde.
Die "Sammlung Erevan": Highlights der USA-Philatelie
Kaum war die erste Teilauktion zur Hälfte vorbei, füllte sich der Saal von Minute zu Minute. Alle warteten auf die Versteigerung der erstmals angebotenen Stücke aus der Erivan-Sammlung des weltweit bekannten Philatelisten Erivan Haub. Dieser war mit seiner Frau Helga, aber auch mit seinen drei Söhnen, zwei Schwiegertöchtern und Enkeln persönlich vertreten, und die Familie verfolgte fasziniert, was Auktionator Dieter Michelson dem Publikum beredt und stets unterhaltsam zu offerieren hatte. Die hervorragende Stimmung griff über und riss so manchen Bieter derart mit, dass einzelne Lose zum Vielfachen des Ausrufes erst nach heftigen Bietergefechten den Zuschlag fanden. David Feldman (Schweiz), Charles F. Schreve und Scott Trepel (Fa. Robert A. Siegel), aber auch Auktionatorenlegende Hartmut C. Schwenn, der in den 1960er Jahren wohl das weltweit größte Auktionsimperium aufgebaut hatte, verfolgten aufmerksam die Versteigerung und deren teils exorbitante Ergebnisse. Kaum ein Los blieb unverkauft!
Den Top-Zuschlag erhielt ein höchst seltener und außergewöhnlich schöner "Nancy Cancel" aus Waterbury aus dem Jahr 1866. Diese früheste bekannte Verwendung dieses Stempels, der nur für sehr kurze Zeit in Verwendung war und nur in wenigen Exemplaren bekannt ist, startete bei 15 000 US Dollar und erzielte einen Zuschlag von sagenhaften 85 000 US Dollar! Eine sensationelle Steigerung konnte auch ein außergewöhnlicher Brief des US-Postamtes in China mit schöner Buntfrankatur der 6-Cent- und 8-Cent-Marke verbuchen. Der Brief verfünffachte seinen Ausruf von 7500 US Dollar auf beeindruckende 37 500 US Dollar. Ähnlich verhielt es sich bei einem traumhaften Brief der Western Express Company von 1861 mit 2-$-Pony-Express-Marke auf 10-Cent-Ganzsachenumschlag nach New York. Dieser Beleg wurde bei einem Startpreis von 10 000 US Dollar ebenfalls erst bei 37 500 US Dollar einem glücklichen Bieter zugeschlagen.
Alle Ergebnisse der Auktion sind online verfügbar unter www.hrharmer.com.
Bildbeschreibung: Stieg auf 85 000 US Dollar: "Fancy Cancel" aus Waterbury.
» www.hrharmer.com
» Zurück zur übersicht
Auktionskalender
Datum | Auktion |
---|---|
28.04.2018 |
44. Weissenböck-Auktion [mehr] |
28.04.2018 |
Therese-Weiser-Auktion [mehr] |
02.05.2018
bis 04.05.2018 |
e@auktion Ulrich Felzmann [mehr] |
03.05.2018 |
Dorotheum-Briefmarken-Auktion [mehr] |
04.05.2018
bis 05.05.2018 |
100. Lenz-Auktion [mehr] |

Veranstaltungskalender
Datum | Veranstaltung |
---|---|
23.04.2018 |
Tausch 60435 Frankfurt am Main/Bürgerhaus ... [mehr] |
23.04.2018 |
Tauschtag 50321 Brühl/Max-Ernst-Gymnasium, Rodderweg ... [mehr] |
25.04.2018 |
Tauschabend (Schwerpunkt: Spanien, Griechenland) 33378 Rheda-Wiedenbrück/Hohenfelder ... [mehr] |
25.04.2018 |
Tauschtreffen 53721 Siegburg/Restaurant "KUBANA", ... [mehr] |
26.04.2018 |
Briefmarken-Tauschtag 42275 Wuppertal/Harmannus-Obendiek-Haus ... [mehr] |
