Gmunden Auf der regionalen und nationalen Wettbewerbsausstellung „phila“-Toscana in Gmunden verkaufte die Österreichische Post die ATM-Sommermotive (Alpenfrauenmantel und Augentrost“ mit Aufdruck „‚phila‘-Toscana ‚25“. Darüber hinaus gab es einen speziellen Einschreibezettel.
Bonn (GD) Wie erst kürzlich bekannt wurde, offeriert die Deutsche Post seit 2015 ein sehr spezielles Angebot: den DHL-Urnenversand. Dieses Produkt besteht aus einem eigens gestalteten Faltkarton und einem Frachtpost-Versandschein, der als Päckchenmarke einzustufen ist. Die Marken sind ähnlich gestaltet wie die
weiterlesen …
Am 6. September 2025 findet in der Stadthalle in Hofheim im Taunus die erste Hessische Briefmarkenbörse statt. 2019 öffneten die Jungen Briefmarkenfreunde Hessen e. V. erstmals auf dem Philatelistentag in Bensheim die „Comic-Stamp-Arena“. Nun gibt es in Hofheim von 10 bis 14
weiterlesen …
Schorfheide/Bonn Am 8. August präsentierte die Stiftung Deutsche Jugendmarke die zu Gunsten der Kinder- und Jugendhilfe herausgegebene Briefmarkenserie „Für die Jugend 2025“ im Brandenburger Wolfsinformationszentrum Schorfheide. Michael Brand, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, nahm stellvertretend für die Ministerin als Vorsitzende der Stiftung Deutsche
weiterlesen …
Am 6. und 7. September 2025 wird wieder viel los sein zu den Meininger Dampfloktagen auf dem Gelände des Meininger Dampflokwerkes. Gerechnet wird wieder mit mehreren Tausend Besuchern. Nicht nur für die Eisenbahnfreunde, auch für die Philatelisten gibt es wieder ein vielversprechendes
weiterlesen …
Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 27. Juli 2025 in Hofgeismar hat die Interessengemeinschaft Israel einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzender wurde Torsten Berndt, der auch die Kassenführung übernimmt. Stellvertretender Vorsitzender wurde Christoph Wendland, Thomas Schindler bleibt Beisitzer. Gewährleistet ist damit, dass der Vorstand
weiterlesen …
Wien Am 1. August hatten zwei weitere Editionen ihren Ersttag: Markenedition 1 – Es erschien innerhalb der Serie „Marienstatue“ ein 100-Cent-Wert mit der Marienstatue in der Kapelle von Schloss Mayerling in Niederösterreich (2,70 Euro, im 2,30 Euro). Markenedition 4 – Ein Kleinbogen
weiterlesen …
Vom 3. bis 5. Oktober finden in der Wichernkirche zu Hamburg-Hamm die Juniorposta (eine Regionale Ausstellung der Jugend), die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Junger Briefmarkenfreunde und der Stiftungswettbewerb statt. Die beiden zuletzt genannten Veranstaltungen stehen passenderweise unter dem Motto „Religion“. Im philatelistischen Teil werden
weiterlesen …
Die 62. Christoph-Gärtner-Auktion vom 2. bis 6. Juni 2025 brachte spannende Bieterduelle sowie starke Zuschläge und sorgte für ein großes Interesse im In- und Ausland. Zu den Blickfängen gehörten zwei Kollektionen des leidenschaftlichen Philatelisten Karl Heinz Schrader: „Großbritannien“ und „Altdeutsche Staaten“ wurden
weiterlesen …
Nach intensiver Planungs- und Bauphase wird am Wochenende vom 23. und 24. August 2025 in der ostwestfälischen Hansestadt Herford ein einzigartiges Projekt eröffnet: In Anwesenheit zahlreicher prominenter Unterstützer und Förderer wird unmittelbar im Zentrum der Stadt neben der historischen Münsterkirche das neu
weiterlesen …
Wien Am 1. Juli 2025 gab die Österreichische Post folgende neue Markeneditionen heraus: Markenedition 1 – Die Serie „Mineralien“ wurde mit einem Wert zu 100 Cent fortgesetzt, der einen Aquamarin trägt (2,70 Euro, im Abo 2,30 Euro). Markenedition 4 – Hier erschien
weiterlesen …
(Frankfurt a. M./pcp) Die höchste Auszeichnung des Vereins für Briefmarkenkunde e. V. von 1878 Frankfurt am Main, die seit 1948 verliehen wird, die „Baurat Luce-Medaille“, erhielt am 15. Mai 2025 Heinrich Mimberg bei der Jahreshauptversammlung des „Verein für Briefmarkenkunde von 1878 e.
weiterlesen …
Auf der PHILA-FRANCE im elsässischen Colmar begrüßte der Vorstand des Verbands philatelistischer Prüfer e. V. – VP – am 6. Juni 2025 die Mitglieder und ausgewählte Gäste zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Der Rahmen für einen produktiven Austausch über die aktuellen Entwicklungen des VP
weiterlesen …
München Zum Thema „Mischfrankaturen von Frei- und Dienstmarken Württembergs“ gibt es einige Unklarkeiten und auch Unwissen in der Sammlerschaft. Die Autoren Heiner Scheerer und Hartmut Winkler haben sich in den Infla-Berichten Folge 298 eine umfassende Aufklärung zum Ziel gesetzt. Zunächst führen sie
weiterlesen …
Im kleinen Örtchen Ketsch, unweit des bekannten Hockenheim-Rings, trafen sich Anfang Juni die Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Briefmarken-Versteigerer e. V. (BDB) zu ihrer diesjährigen Hauptversammlung. Begleitet von den Gästen, den Vertretern des APHV, W. Lang, und BPP, T. Huylmans, in Doppelfunktion auch
weiterlesen …
Am 29. und 30. August 2025 verwandelt sich die Werretalhalle in Löhne erneut in ein Eldorado für Briefmarken- und Münzsammler! Über 20 Händler präsentieren ein vielfältiges Angebot an Briefmarken, Belegen und Zubehör – eine perfekte Gelegenheit, Ihre Sammlung zu erweitern oder nach
weiterlesen …
Wien Am 2. Juni 2025 brachte die Österreichische Post zwei neue Markeneditionen in Umlauf: Markenedition 1 – Ein 100-Cent-Wert aus der Serie „Moderne Architektur“ zeigt das Ars Electronica Center in Oberösterreich. Er kostet 2,70 Euro, im Abo 2,30 Euro. Markenedition 4 –
weiterlesen …
Bonn Ebenfalls am 7. August 2025 erscheint eine Gedenkganzsache zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung der KSZE- Schlussakte in Helsinki. Am 1. August 1975 wurde in der finnischen Hauptstadt Helsinki die Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) unterzeichnet. Teilgenommen
weiterlesen …
Bonn Am 7. August 2025 gibt die Deutsche Post eine Gedenkganzsache zum 1000-jährigen Bestehen von Burghausen heraus. Die Burg zu Burghausen – Namensgeber und herausragendes Wahrzeichen der 1000-jährigen Stadt – stellt mit 1051 Metern die längste Burganlage Europas dar. Die zu ihren
weiterlesen …
Bonn Am 15. Juni 2025 wurde der „1. Nationale Veteranentag“ in Deutschland mit einer zentralen Veranstaltung vor dem Reichstag in Berlin sowie über 60 weiteren Veranstaltungen bundesweit begangen. Der Bundestag hatte die Etablierung eines nationalen Veteranentages im April 2024 beschlossen, um den
weiterlesen …