Vom 2. bis 4. Oktober 2025 ist das Saarland Ausrichter des Bürgerfestes zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken. Zu diesem Anlass hat der Landesverband der Briefmarkensammler des Saarlandes e. V. ein philatelistisches Gedenkblatt in einer Auflage von 1000 Stück herstellen lassen.
weiterlesen …
Der Verein für Briefmarkenkunde Zeitz von 1880 e. V. feiert in diesem Jahr sein 145-jähriges Gründungsjubiläum und gehört damit zu den ältesten deutschen Philatelistenvereinen, die eine ununterbrochene und aktive Geschichte vorweisen können. Als ältester Verein im Landesverband Thüringer Philatelisten e. V. und
weiterlesen …
Al-Bireh/Palästina Nach längerer Pause hat die Palästinensische Post am 7. Mai 2025 sieben neue Marken herausgegeben. Dabei handelt es sich um Überdrucke auf bereits erschienenen Briefmarken ganz unterschiedlicher Ausgaben: Weihnachten 1999, Wert zu 460 Fils (MiNr. 132) mit Überdruck in Englisch und
weiterlesen …
Die ArGe Thematische Philatelie Bayern veranstaltet gemeinsam mit der Bundesstelle Ausstellungswesen im BDPh am Samstag, dem 18. Oktober 2025, zwischen 10 und 17 Uhr ein Tagesseminar rund um die Ansichtskarte im Restaurant „Sportpark“ des TV 1881 Altdorf e. V. (Heumannstr. 5) in
weiterlesen …
Bonn Am 2. Oktober 2025 erinnert die Postphilatelie mit einer Gedenkganzsache an das 75-jährige Bestehen des Bundesgerichtshofes. Der Bundesgerichtshof (BGH) steht an der Spitze der Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte, der so genannten ordentlichen Gerichtsbarkeit. Das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland wurde am
weiterlesen …
Die Jungen Briefmarkenfreunde Pretzier stellen sich im Jahr 2025 mit einer Briefmarkenausstellung zum Thema “Heimat auf Briefmarken – Entdecken, Staunen, Sammeln!“ im Freilichtmuseum Diesdorf (Molmker Straße 23, Diesdorf) vor. Höhepunkt ist dabei eine Zentralveranstaltung zum Tag der Jungen Briefmarkenfreunde am 26. Oktober
weiterlesen …
Am 8. Januar 1713 wurde Johann Friedrich Bauder in Hersbruck geboren. Er lernte in seiner Heimatstadt das Handwerk eines Lebküchners und ging dann, wie es für einen Gesellen üblich war, auf Wanderschaft. Sie führte ihn damals durch Bayern, Österreich, Mähren, Schlesien, Brandenburg
weiterlesen …
Der schwedischen Popgruppe ABBA gelang am 6. April 1974 mit dem Titel „Waterloo“ der Sieg beim Eurovision Song Contest. Dieser Erfolg war gleichzeitig der Beginn der internationalen Karriere für ABBA, die den bis dahin amerikanisch und britisch dominierten Musikmarkt in den 1970er
weiterlesen …
(rk-BDPh/pcp) Der Bund Deutscher Philatelisten e. V. (BDPh) bekommt zum 1. April 2026 einen neuen Geschäftsführer: Frank Alkenbrecher wird die Leitung der Bundesgeschäftsstelle in Bonn übernehmen. Der 62-jährige Rheinländer ist derzeit in der Pharmaindustrie tätig und blickt auf eine langjährige und engagierte
weiterlesen …
Ebertsheim Bereits in den letzten Jahren hat die Deutsche Philatelisten-Jugend (DPhJ) Weihnachtspost-Schreiber mit einer speziellen Weihnachtsmarke unterstützt. Auch in diesem Jahr gibt es eine DPhJ-Weihnachtsmarke. Sie möchten Ihrer Weihnachtspost den besonderen „Sound“ verleihen? Dann bestellen Sie schnell – jedoch spätestens bis zum
weiterlesen …
Die Siegburger Briefmarkenfreunde (SBF) haben inzwischen ein Dutzend Fachartikel ihrer Mitglieder zu verschiedensten philatelistischen Themen auf ihrer Website eingestellt: Von der deutschen Abwehrpropaganda im Zweiten Weltkrieg, von russischen und japanischen Lagern im Ersten Weltkrieg, von britischen zu portugiesischen Kolonien in Afrika, von
weiterlesen …
Der Landesverband Bayerischer Philatelisten-Vereine lädt alle Briefmarkensammler zu einem Besuch der BAYERN 2025 HYBRID ein. Mit 25 Exponaten ist die BAYERN 2025 HYBRID zwar nur eine kleine, trotzdem aber eine feine Online-Ausstellung auf der BDPh-Plattform Exponate-Online. Die Aussteller aus Deutschland, Österreich und
weiterlesen …
(rk-BDPh/pcp) Der Bund Deutscher Philatelisten e. V. (BDPh) bekommt zum 1. April 2026 einen neuen Geschäftsführer: Frank Alkenbrecher wird die Leitung der Bundesgeschäftsstelle in Bonn übernehmen. Der 62-jährige Rheinländer ist derzeit in der Pharmaindustrie tätig und blickt auf eine langjährige und engagierte
weiterlesen …
Bonn Am 2. Oktober 2025 erscheint der 180-Cent-Wert „Semperoper“ aus der Serie „Historische Bauwerke in Deutschland“ als nächste Kryptomarke, zu der es einen Erstverwendungsstempel Bonn gibt. Die Auflage beträgt, wie bei der Vorgängerausgabe „Speicherstadt Hamburg“, 50 000 Stück. Zur Erinnerung: Angefangen hatte
weiterlesen …
Rom Laut Berichten in der italienischen Presse hat die Italienische Post am 8. Juli 2025 die Herausgabe zweier Sondermarken abgesagt. Auf den beiden Werten, die die Gebirgsgruppen des Rosengartens und des Latemar in Südtirol zeigen, war nur die italienische Bezeichnung angebracht. Die
weiterlesen …
Neunkirchen Eine neue Ganzsache mit der Boeing 787-9, dem sogenannten „Dreamliner“, im Wertstempel zu 125 Cent Euro hat die Interessengemeinschaft Lufthansa Aerophilatelie (ILA) e. V. für die NONSTOP-Flüge der Lufthansa von Frankfurt nach Bogotá aufgelegt. Diese Boeing ist die modernste und sparsamste
weiterlesen …
(BDPh) Die Zahlen sind erschreckend: Weltweit können etwa 750 Millionen Menschen weder lesen noch schreiben. Nach anderen Angaben können sogar mehr als 860 Millionen nicht richtig lesen und schreiben. Zwei Drittel davon sind Frauen. Dies geht aus Unterlagen der UNESCO hervor. Besonders
weiterlesen …
Die Sammlergilde St. Gabriel (ArGe Christliche Motive) veranstaltet ihre Jahresversammlung vom 21. bis 24. September in Leipzig. Aus diesem Anlass wird es einen Sonderstempel, eine Marke Individuell und eine Pluskarte Individuell geben. Der Sonderstempel bezieht sich auf ein kirchliches Jubiläum: Vor 1700
weiterlesen …
Neunkirchen Zum Auftakt des Winterflugplanes bereitet die ILA eine Sonderluftpost mit neuer Ganzsache zu den Gemeinschafts- flügen der Lufthansa mit der Wideroe zum Nord-Polarkreis vor. Wie bereits in der Presse veröffentlicht wurde, ist der Vertrag mit der SAS in der Star Alliance
weiterlesen …
Die Internationale Modellbahnausstellung (IMA) und die Märklin Tage 2025 finden vom 19. bis 21. September 2025 wieder statt. Zehntausende Eisenbahnfans aus der ganzen Welt versammeln sich für ein Event der Extraklasse zur 40. IMA und den 14. Märklin Tagen in der Stauferstadt
weiterlesen …
