Frau beim Radiohören mit dem Stereo-Kassetten-Recorder „SKR 550“ aus dem VEB Stern-Radio, Berlin, 1985 (© Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Foto: Heinz Morgenstern). Es war nie weg, aber aktuell erlebt es eine regelrechte Renaissance: das Radio. Es liefert verlässlich Information, gibt uns Struktur
weiterlesen …
Radolfzell Wolfgang Watzke [Prüfgebiete: Deutsche Besetzung Zweiter Weltkrieg – Kurland, Deutsche Besetzung Zweiter Weltkrieg – Lettland (Kurland, Ostland) und Lettland] beendet aus gesundheitlichen Gründen seine Prüftätigkeit mit sofortiger Wirkung. Er bittet darum, ihm keine weiteren Prüfsendungen mehr zu schicken. Dr. Hans-Karl Penning,
weiterlesen …
Solingen Nachweislich zwischen 1958 und 1990 verwendete das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR Gebührenmarken, von denen fünf Serien belegt werden können. Sie kamen im Ministerium, den Gesandtschaften/Botschaften und an den Grenzübergangsstellen zum Einsatz. Steffen Eckert stellt sie im Rundbrief 67 der
weiterlesen …
Berlin Neue Frühdaten der DR-Ganzsachen MiNrn. P 169, P 216 und P 224 stellt Torsten Schwarz in Wort und Bild in der Zeitschrift „Die Ganzsache“ vor, dem Organ der Ganzsachensammler-Vereine in Berlin und München. Kontakt zum Berliner Ganzsachen-Sammler-Verein: Linus Lange (Vereinsleitung), Florastr.
weiterlesen …
Berlin Einen bisher nicht registrierten Falschstempel – BERLIN-TREPTOW 1 30.6.51. 2000 – meldet die ForGe Berlin in ihrem neuesten Rundbrief. Weder die BBP-Verbandsprüfer Hans-Dieter Schlegel noch Dr. Jasch haben einen solchen Stempelabdruck in ihrem Archiv. Kontakt zur ForGe: Norbert Sehler (Geschäftsstelle), Kreuznacher
weiterlesen …
Auch wenn die Bestände in manchen Gebieten behutsam wieder ansteigen: Der Fischotter zählt unverändert zu den bedrohten Tierarten in unserem Land. Lange Zeit wurde er als Konkurrent des Menschen betrachtet und unnachgiebig verfolgt, sein kostbarer Pelz wurde von reichen Leuten sehr geschätzt.
weiterlesen …
Wien Am 1. August ist die Markenedition 1 mit einem 85-Cent-Wert ergänzt worden, der das Sternzeichen „Löwe“ illustriert. Er kosten 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Mit „Österreichs Naturschätzen“ ist am selben Tag in der Markenedition 4 eine weitere Ausgabe erschienen. Der
weiterlesen …
Die aufgrund der Corona-Pandemie verschobene Briefmarken-Weltausstellung IBRA in Essen hat einen neuen Termin: 25. bis 28. Mai 2023! Die Groß-Veranstaltung wird wie geplant in den Hallen 1 und 2 der Messen Essen stattfinden, die über das Foyer des Messeeingangs Süd zu erreichen
weiterlesen …
Wien Zur Rang-Ausstellung „phila“-Toscana, die vom 28. bis 30. August in Gmunden stattfand, gab die Österreichische Post die Sommer-Automatenmarken 2020 mit den Motiven „Seerose“ und „Baumblüten“ mit einem auf die Veranstaltung bezogenen Eindruck heraus. Außerdem wurde ein Sonder-Einschreibezettel angeboten.
Mit großem Bedauern müssen wir leider die für November 2020 in Berlin geplante OSTROPA 2020 auf einen neuen Termin im Jahre 2021 verschieben! Unsere Hoffnungen auf eine Lockerung der Reisebeschränkungen in Folge des Abklingens der Coronaerkrankungen haben sich leider bisher nicht erfüllt.
weiterlesen …
Coronabedingt muss der Briefmarken-Großtauschtag am 10. Oktober 2020 in der Georg-Heimann-Halle in Netphen abgesagt werden. Bestehen bleibt aber das Angebot, die von Wilfried Lerchstein, dem Vorsitzenden der Briefmarkenfreunde Netphen, entworfene Briefmarke Individuell mit dem Motiv „Gemeinsam gegen Corona – sich selbst und
weiterlesen …
Die Corona-Pandemie hat u. a. auch viele Großveranstaltungen betroffen. Die Kieler Woche ist eine derjenigen. Jedes Jahr an den acht Tagen mit mehr als 3 Millionen Besuchern gehört die diesjährige große KiWo auch dazu. Statt in der letzten Juni-Woche, ist sie nun
weiterlesen …
Bonn (GD) Nach der Änderung der Vorausentwertung von datierbaren Philatelie-Tagesstempeln zu nicht datierbaren Frankierwellen wird bei den Aussendungen der Postphilatelie anstelle des weggefallenen Stempeldatums nunmehr das aus dem Inhalt hervorgehende Versanddatum als ersatzweises Ordnungskriterium angegeben. Darüber hinaus wurde eine weitere C5-Broschüre mit
weiterlesen …
Radolfzell Kurz vor Vollendung seines 70. Lebensjahres ist Dr. Raymond Goebel, der ehemalige Verbandsprüfer im BPP für das Gebiet „Frankreich bis 1900“, verstorben. Über zwanzig Jahre lang, bis zu seinem Rückzug in den Ruhestand im Jahr 2015, begleitete Dr. Goebel mit viel
weiterlesen …
Am 7. September 2020 kehrt die Viermastbark Peking zurück nach Hamburg. Die Freunde der Viermastbark PEKING e.V., Tinsdaler Kirchenweg 238 c, 22559 Hamburg, veranstalten aus diesem Grund einen Aktionstag. Die Deutsche Post Philatelie nimmt an diesem Aktionstag teil und ist am 7.
weiterlesen …
Seit dem 19. März 2016 wird die Post auf dem Brocken mit einem eigenen Werbestempel der Harzer Schmalspurbahnen entwertet. Da dieser Stempel nach vier Jahren Nutzung nicht mehr das sauberste Abbild der Dampflok liefert, wird er am 12. September 2020 durch einen
weiterlesen …
London Am 18. August brachte die Britische Post eine zehnteilige Serie mit den Abenteuern von Sherlock Holmes heraus. Sechs Werte davon zeigen Charakter aus der gleichnamigen BBC-Serie: Sherlock Holmes, Doctor John Watson, Jim Moriarty, Irene Adler, Mary Morstan und Mycroft Holmes. Wenn
weiterlesen …
Bonn (GD) Folgende Umschläge wurden erstmalig oder nachträglich mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF DIN Lang ohne Fenster“ mit Wertstempel 80 Cent „Kapuzinerkresse“ und Druckvermerk: „16.09. 2019“; – „PLUSBRIEF DIN Lang mit Fenster“ mit Wertstempel 80 Cent „Mikrowelten: Mondgestein“ und Druckvermerk „20.03.2020“;
weiterlesen …
Am 20.September 2020 richten die Briefmarken- und Münzenfreunde der Geest e. V. die 50. Sammlerbörse im Gasthaus Heins (Hauptstr. 34, 21646 Holvede) von 9 bis 14 Uhr aus. Die vom Land Niedersachsen aufgestellten Richtlinien müssen beachtet werden. Da der Saal von der
weiterlesen …
Eigentlich sollten am ersten September-Wochenende 2020 wieder die Meininger Dampfloktage stattfinden. Diese wurden für dieses Jahr abgesagt. Vorgesehen sind stattdessen am Samstag, dem 5. September 2020, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr Führungen durch das Dampflokwerk. Nach Absprache mit dem
weiterlesen …