4. Kryptomarke: Auflage halbiert!

Bonn Am 3. Juli 2025 er­scheint der 95-Cent-Wert „Spei­cherstadt Ham­burg“ aus der Serie „His­to­rische Bauwer­ke in Deutsch­land“ als nächste Kryp­to­mar­ke, zu der es einen Erstverwen­dungs­stempel Bonn gibt. Gegenüber den bei­den Vorgängerausgaben wurde die Auflage auf 50 000 Stück halbiert. Zur Erinnerung: Angefangen hatte die Deut­sche Post bei der Premiere mit einer Auflage von 250 000 Stück. Ob die er­neute Reduzierung zum Ausverkauf führt, bleibt abzuwarten.

Die Auflage von 50 000 Stück wird auf fünf farblich verschiedene Layoutver­sio­nen verteilt: 63% der Auf­lage befinden sich in einem gelben Heft­chen, 25% in ei­nem lilafarbenen, 10% in ei­nem blauen, 1,75% in einem pinken und 0,25% in einem pink-goldenen. Bei Letzterem dürfte es sich um die schon von den Vorgängerausgaben be­kannte Goldedi­tion handeln, auf die im MICHEL lediglich in einer Fußnote hingewiesen wird.

Der Preis für die selbstklebende Kryp­tomarke „Speicherstadt Hamburg“ im Heftchen (MiNr. 3917, MH MiNr. 132, Produkt­nummer 150305541) be­trägt ebenfalls 9,90 Euro. Wel­che Farbe man bekommen hat, zeigt sich erst bei Öff­nung des verschlossenen Um­schla­ges, in dem das Heftchen geliefert wird.

Die MICHEL-Redaktion wird die Heft­chenvarian­ten wieder mit Unter­num­mern erfassen: Gelb (MiNr. 132 a), Lila (MiNr. 132 b), Blau (MiNr. 132 c) und Pink (MiNr. 132 d).

Produziert wurde die 4. Kryptomarke, wie auch das nassklebende Pendant, bei der Druckerei Royal Joh. Enschedé in Haarlem (Niederlande), allerdings auf gestrichenem, weißem Postwertzei­chen­papier ohne Papierstrichfluo­res­zenz.

Die ersten drei Kryptomarken „Bran­denburger Tor“ (MiNr. 3801, MH Mi­Nr. 127), „Kölner Dom“ (MiNr. 3836, MH MiNr. 128) und „Schloss Neu­schwanstein’ (MiNr. 3860, MH MiNr. 130) sind weiterhin im Onlineshop der Deutschen Post er­hältlich.