Schönste Musikbriefmarke 2024 kommt aus Schweden!

Der schwedischen Popgruppe ABBA gelang am 6. April 1974 mit dem Titel „Waterloo“ der Sieg beim Eurovision Song Contest. Dieser Erfolg war gleichzeitig der Beginn der internationalen Karriere für ABBA, die den bis dahin amerikanisch und britisch dominierten Musikmarkt in den 1970er Jahren wesentlich mitgeprägt hat. Dass die ABBAMANIA der damaligen jungen Generation bis heute nachwirkt, zeigt sich auch darin, dass die am 6. April 2024 in Schweden erschienene Briefmarke zum 50. Jahrestag des ABBA-Erfolges von den Briefmarkensammlern in aller Welt mit 7,33 % der Stimmen zur populärsten Musikbriefmarke des Jahres 2024 gewählt wurde. Die Briefmarke wurde von der schwedischen Designerin Eva Wilsson gestaltet, die dafür mit der Yehudi-Menuhin-Trophy 2025 ausgezeichnet wird.

Eva Wilsson wuchs in Stockholm auf. Sie studierte Design an der schwedischen Kunsthochschule Konstfack und am London College of Prin­ting. Berufliche Erfahrungen sammelte sie in London (Kunstbücher und Modefotografie) und Amsterdam (Visual Identity). 2008 gründete sie ihr eigenes Label „Design Eva Wilsson“ und eröffnete 2019 in Stock­holm eine Galerie für Typografie und Design mit Räumlichkeiten für Ausstellungen, Workshops und Abenden mit Typografie- und Musik­quizzen.  Eva Wilsson unterrichtet Typografiegeschichte und Grafik­de­sign und arbeitet seit 2009 auch für die Briefmarkenabteilung der Schwedischen Post und für PostNord, für die sie inzwischen mehr als 100 Briefmarken entworfen hat.

Zur Auswahl standen in diesem Jahr Briefmarken von 66 Postverwaltungen. An der Wahl im Internet beteiligten sich Sammler aus 46 Ländern. Mit 6,41 % der Stimmen belegt die am 5. No­vember 2024 erschienene spanische Briefmarke „Die Cellistin von Fene“ den zweiten Platz. Die Marke würdigt das Wandgemälde des Graffiti-Künstlers Sfhir, der 2023 den ersten Preis beim Perla Mural Festival gewann. Den dritten Platz erreichte mit 6,09 % der Stimmen die norwegische Ausgabe „Bodø – Europäische Kulturhauptstadt 2024“, die von der Fotografin und Designerin Kris­tin Slotterøy gestaltet wurde.

Während sich die Briefmarkensammler und Postkunden in aller Welt über neue Briefmarken freuen, bleiben die Schöpfer dieser kleinen Kunstwerke meist unbekannt. Mit der Verleihung der „Yehudi Menuhin Trophy“ an den Designer der schönsten bzw. beliebtesten Musikbriefmarke des Jahres gibt die Motivgruppe Musik einem der Künstler, stellvertretend für die vielen ungenannten, ein Gesicht. Die Wahl der schönsten Musikbriefmarke wird seit 1980 von Musikbriefmarkensammlern in aller Welt durchgeführt. Die Trophy wird in Erinnerung an den großen Geiger und Dirigenten Lord Yehudi Menuhin verliehen, der 30 Jahre lang, von 1969 bis zu seinem Tod 1999, Schirmherr des Philatelic Music Circle war.

Die Motivgruppe Musik wurde 1959 als Motivgruppe „Musik, Theater, Literatur“ gegründet. Mit mehr als 200 Musikbriefmarkensammlern aus 36 Ländern ist die Motivgruppe Musik eine der größten thematischen Arbeitsgemeinschaften im Bund Deutscher Philatelisten (BDPh) und als international tätige Study Group Mitglied in der American Topical Association (ATA). Weitere Infor­mationen im Internet unter www.motivgruppe-musik.com.