Gedenkganzsache „75 Jahre Bundesgerichtshof“
Bonn Am 2. Oktober 2025 erinnert die Postphilatelie mit einer Gedenkganzsache an das 75-jährige Bestehen des Bundesgerichtshofes. Der Bundesgerichtshof (BGH) steht an der Spitze der Amtsgerichte, Landgerichte und Oberlandesgerichte, der so genannten ordentlichen Gerichtsbarkeit. Das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland wurde am 1. Oktober 1950 in Karlsruhe errichtet und verfügt zurzeit über 153 Richterstellen, die sich auf 13 Zivilsenate und sechs Strafsenate verteilen. Die Aufgaben des Bundesgerichtshofes sind die Sicherung der Rechtseinheit, die Fortbildung des Rechts und die Wahrung der Gerechtigkeit im Einzelfall. Der BGH entscheidet hauptsächlich über Revisionen gegen Urteile der Landgerichte und Oberlandesgerichte sowie über Rechtsbeschwerden gegen die Beschlüsse dieser Gerichte. Der Bundesgerichtshof ist dem Bundesministerium der Justiz unterstellt. Sein Hauptsitz befindet sich auf einem knapp vier Hektar großen Gelände in der Innenstadt von Karlsruhe. Dazu kommen zwei Senate mit Sitz in Leipzig.
Auf der von der Firma Deutscher Philatelie Service GmbH (Wermsdorf) gestalteten und produzierten Ganzsache ist das 95-Cent-Sonderpostwertzei-chen „125 Jahre Bürgliches Gesetzbuch“ vom 2. Januar 2025 eingedruckt. Es gibt einen Erstverwendungsstempel Bonn. Der Verkaufspreis beträgt 1,40 Euro (Produktnummer postfrisch: 152201236, gestempelt: 001236 EW5).