Gedenkganzsache „25 Jahre Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz“

Bonn Am 3. November 2025 verausgabt die Deutsche Post eine Gedenkganzsache zum 25. Jahrestag der Ernennung des Gartenreichs Dessau-Wörlitz zum UNESCO-Welterbe.
Im Fürstentum Anhalt-Dessau entwickelte sich im 18. Jahrhundert eine europaweit bedeutende Kulturlandschaft, bestehend aus einer Vielzahl von Gärten, Schlössern und Kunstwerken inmitten naturbelassener Auen und Wälder. Zahlreiche Alleen, Deichwege und Sichtachsen verknüpften die verschiedenen Einzelgärten und schufen ein einzigartiges geschlossen wirkendes Gartenreich. Befreit von barocken geometrischen Zwängen, entstand eine für den europäischen Kontinent völlig neue, natürlich erscheinende Garten- landschaft. Während einige Bereiche dem Flanieren und Vergnügen dienten, wurden andere für den Obst- und Gemüseanbau oder die Viehzucht genutzt. Das im heutigen Sachsen-Anhalt gelegene Gartenreich Dessau-Wörlitz umfasst eine Fläche von 142 Quadratkilometern, ist seit 1988 mit dem Biosphärenreservat Mittelelbe verflochten und wurde vor 25 Jahren in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen.
Auf der von der Firma Deutscher Philatelie Service GmbH (Wermsdorf) gestalteten und produzierten Ganzsache sind der waagerechte Zusammendruck zu zweimal 45 Cent „Deutschlands schönste Panoramen: Gartenreich Dessau-Wörlitz“ vom 12. Juli 2018 und eine 5-Cent-Automatenmarke „Briefe empfangen“ eingedruckt. Es gibt einen Erstverwendungsstempel Bonn. Der Verkaufspreis beträgt 1,40 Euro (Produktnummer postfrisch: 152201239, gestempelt: 001239EW5).
