Gedenkganzsache „25 Jahre Welterbe Garten­reich Dessau-Wörlitz“

Bonn Am 3. November 2025 verausgabt die Deutsche Post eine Gedenk­ganzsache zum 25. Jahrestag der Er­nen­nung des Gar­tenreichs Dessau-Wör­litz zum UNES­CO-Welt­erbe.

Im Fürstentum Anhalt-Dessau entwickelte sich im 18. Jahrhundert eine europaweit bedeutende Kulturland­schaft, bestehend aus einer Vielzahl von Gärten, Schlössern und Kunst­wer­ken inmitten naturbelassener Auen und Wäl­der. Zahlreiche Al­leen, Deichwege und Sichtachsen verknüpften die verschiedenen Einzel­gärten und schufen ein einzigartiges ge­schlossen wirkendes Gartenreich. Befreit von barocken geometrischen Zwän­gen, entstand eine für den europäischen Kontinent völlig neue, natürlich er­scheinende Garten­- landschaft. Während einige Be­reiche dem Flanieren und Vergnügen dienten, wurden andere für den Obst- und Ge­müseanbau oder die Viehzucht ge­nutzt. Das im heutigen Sachsen-Anhalt gelegene Gartenreich Dessau-Wörlitz umfasst eine Fläche von 142 Quadrat­kilometern, ist seit 1988 mit dem Bio­sphärenreservat Mittelelbe verflochten und wurde vor 25 Jahren in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen.

Auf der von der Fir­ma Deutscher Phil­atelie Service GmbH (Werms­dorf) ge­stal­teten und produzierten Ganz­sa­che sind der waagerechte Zusammendruck zu zweimal 45 Cent „Deutschlands schönste Panoramen: Gartenreich Des­sau-Wörlitz“ vom 12. Juli 2018 und ei­ne 5-Cent-Automatenmarke „Briefe em­pfangen“ eingedruckt. Es gibt ei­nen Erst­ver­wen­dungs­stem­pel Bonn. Der Ver­kaufs­preis be­trägt 1,40 Eu­ro (Pro­dukt­num­mer post­frisch: 152201239, ge­stem­pelt: 001239EW5).