In diesem Jahr werden die Briefmarkenfreunde Leer wieder zwei Deutsch-Niederländische durchführen. Am Ostersamstag, dem 30. März 2024, veranstalten sie von 8 Uhr bis 15 Uhr in 26835 Hesel in der Veranstaltungshalle (An der Fabrik 15) ihren ersten Großtauschtag dieses Jahres. Diese Großtauschtage
weiterlesen …
Viele Sammler im Südwesten erwarten schon den nächsten Großtauschtag des Vereins der Briefmarkenfreunde Nürtingen/N. e. V., der am Sonntag, dem 24. März 2024, von 9 bis 16 Uhr in der ausgebuchten Beutwang-Halle Nürtingen-Neckarhausen (Im Beutwang 2) stattfindet. Briefmarken, Briefe, Heimatbelege, Ansichtskarten, Münzen,
weiterlesen …
(aijp/pcp) In diesem Jahr nimmt die AIJP, der Weltverband der Philatelie-Autoren und -Journalisten, eine aus Sindelfingen von früher bekannte Tradition wieder auf. Sie veranstaltet am 25. Oktober 2024 von 15.30-17.30 Uhr in Raum 3 ein Mitgliedertreffen. Es ist auch für Nichtmitglieder frei
weiterlesen …
Wien Am 1. Februar 2024 wurde die Kirchen-Serie innerhalb der Markenedition 1 mit einem 95-Cent-Wert erweitert, der die Stiftskirche Melk zeigt. Der Preis beträgt 2,65 Euro, im Abo 2,25 Euro. Eine weitere Ausgabe erfuhr auch die Markenedition 4 „Heimische Tierwelt“. Auf dem
weiterlesen …
Nun hat es auch die Deutsche Post gemacht! Was im Ausagabeprogramm mit „Spielfiguren“ recht harmlos klingt, entpuppt sich als Werbung für die Playmobil-Figuren der Zirndorfer Horst Brandstätter Holding. Das ist nichts Neues. Die Österreichische und die Spanische Post machen das seit Jahren.
weiterlesen …
Schaan Zweimal jährlich erscheinen die offiziellen Kollektionsbogen „dieMarke.li“ Diese Bogen sind ebenfalls postgültig, erscheinen komplett unabhängig und stehen in keinem Zusammenhang zu den offiziellen Briefmarkenausgaben des Fürstentums Liechtenstein. Die Kollektionsbogen sind einzeln oder im Abo sowie postfrisch oder gestempelt erhältlich. Der neue,
weiterlesen …
Am Freitag, dem 15. März 2024, findet von 10 bis 18 Uhr in der Europahalle in Trier der Infotag „Rund ums Älterwerden” mit Informationen rund um Gesundheit, Pflege, Sport, Vorsorge, Freizeit, Wohnen und Ernährung statt. Der Deutsch-Französische Briefmarkenclub e. V. Trier wird
weiterlesen …
Das kommende Rundschreiben Nr. 170 der Briefmarken-Motivgruppe & Thematischen Arbeitsgemeinschaft Landkarten-Vermessung und Entdeckungsgeschichte der Erde erscheint im März 2024 und befasst sich mit der Photogrammetrie. Dr.-Ing. Eckhardt Seyfert, ein Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, spannt den Bogen der Entwicklung von den
weiterlesen …
Wenn man schon die russische Aggression gegen die Ukraine als Grund für den Beitrittswunsch von Finnland und Schweden zur NATO zum Thema nimmt, sollte die Grenzziehung korrekt sein. Auf dem abgebildeten Block der Republik Niger aus 2023 ist die Halbinsel Krim bereits
weiterlesen …
Kopenhagen Nachdem das dänische Parlament Ende letzten Jahres beschlossen hatte, die seit über 300 Jahren geltende Beförderungspflicht aufzuheben, hat PostNord nicht lange gefackelt. Ihr Chef, Nikolaj Ahrtenkiel, war ohnehin der Ansicht, dass aufgrund der Digitalisierung die Briefzustellung im ganzen Land kein wirtschaftlich
weiterlesen …
Bonn Seit Jahresbeginn führt die Deutsche Post in Kooperation mit der Museumsstiftung für Post und Telekommunikation jeden Monat an einem anderen Standort ein Ersttagsevent durch. Für den Ausgabetag 1. März 2024 findet die Veranstaltung im Museum für Kommunikation in Frankfurt am Main
weiterlesen …
In wenigen Tagen beginnt die Briefmarken-Messe Philatelia, die am 2. und 3. März 2024 zeitgleich mit der weltbekannten Münzen-Messe Numismata im MOC München-Freimann (Lilienthalallee 40) stattfindet. Die Österreichische Post überrascht die Besucher mit einer weiteren Markenedition 3. Entworfen von dem Popart-Künstler Bernd
weiterlesen …
Im Jahr 2024 steht wieder die ArGe-Literaturausstellung für Arbeitsgemeinschaften an. In Verbindung mit dem BDPh-Förderpreis für Literatur in Kooperation mit dem Aukti- onshaus Rauhut & Kruschel gibt es attraktive Preisgelder zu gewinnen. Die Nationale Literaturausstellung soll den Arbeitsgemeinschaften einen Leistungsvergleich ermöglichen, um
weiterlesen …
Schaan Zu Jahresbeginn brachte die Liechtensteinische Post drei neue Ganzsachenpostkarten heraus. Die Postkarten „Wildtiere in Liechtenstein“ korrespondieren dabei mit der am 4. März erscheinenden Sonderausgabe. Der Wertstempel 1 Franken ist dabei dem Eichhörnchen gewidmet, der zu 1,20 Franken dem Murmeltier. Beide Tiere
weiterlesen …
Radolfzell Michael Ehrig aus Blankenfelde-Mahlow [Prüfgebiet: Portugal bis 1960 (MiNrn. 1-902), Azoren 1868–1930 (MiNrn. 1-333) nebst Distriktausgaben Angra, Horta und Ponta Delgada, Madeira 1868–1930 (MiNr. 1-61) nebst Distriktausgabe Funchal] prüft bis Mai 2025 nur auf Anfrage. Er kann aus beruflichen Gründen bis
weiterlesen …
Bonn Seit Anfang des 20. Jahrhunderts fanden in verschiedenen Ländern weltweit Frauentage statt. Im Zentrum steht bis heute die Gleichberechtigung von Frauen in allen gesellschaftlichen, politischen und arbeitsmarktbezogenen Belangen. 1921 wurde das Datum für den Frauentag durch einen Beschluss der Zweiten Internationalen
weiterlesen …
München Der regionale Fernsehsender München TV strahlt regelmäßig “Heimatgeschichtn” aus. Reporterin Romana Füssel war dieser Tage in Lenggries und porträtierte den Sammler und Händler Georg Kemser, den Besucher auch durch seinen Stand auf den Messen in Essen, München oder Ulm kennen. Der
weiterlesen …
Berlin Einen ausführlichen Artikel über die Einführung der ersten Ganzsachen-Postkarten durch die Deutsche Reichspost enthält die Mitgliederzeitschrift „Die Ganzsache“ 2/2023. Der Autor Torsten Schwarz geht nicht nur auf die Vorgeschichte, die Herstellung und die Abstempelung ein, sondern zeigt außerdem besondere Verwendungen wie
weiterlesen …
Essen Auf insgesamt 132 Seiten enthält der Gildebrief 272 der Poststempelgilde e. V. die gewohnt breite Mischung von Artikeln zur Markophilie. Fachaufsätze beschäftigen sich mit der Einführung der Landkraftpost im Bereich Forst-Lausitz-Land vom 1. Mai 1928 bis 18. April 1945, den Bickerdike-Briefstempelmaschinen
weiterlesen …
Schwarzenfeld Der Oberpfälzer Sammlertreff und das Archiv für Philatelie, Post- und Regionalgeschichte im Freilandmuseum Oberpfalz bieten einen Bogen Briefmarken Individuell mit zehn verschiedenen Bahnhof-Abbildungen der Strecke Irrenlohe-Weiden zum Selbstkostenpreis von 12 Euro an. Die Individualmarken tragen jeweils das Postkarten-Porto von 70 Cent.
weiterlesen …