Wien Am 2. Mai 2025 erschienen vier neue Dispenser-Marken, die direkt am Postschalter verklebt, aber auch im Abonnement geliefert werden: 100 Cent „Briefmarken sammeln“ – Passend zum Jubiläumsjahr „175 Jahre österreichische Briefmarke“ ist die Marke zum Thema „Tradition“ dem vielseitigen Hobby des
weiterlesen …
Bonn Am 5. Juni 2025 gibt die Deutsche Post eine Messeganzsache zur 7. Altmärkischen Briefmarkenausstellung (ABRIA 2025) heraus, die am 14. und 15. Juni in Stendal stattfindet. Eingedruckt ist das 95-Cent-Sonderpostwertzeichen „Internationaler Tag des Spielens“, das am Ausgabetag der Ganzsache erscheint. Auf
weiterlesen …
Wie im Jahr 2024 werden ICE-Züge derzeit wieder temporär über Heilbronn umgeleitet. So gibt es bis zum 6. Juni Direktverbindungen nach Berlin und Innsbruck. Der Briefmarken-Sammlerverein Heilbronn plant eine „Abschiedsausgabe“ mit zwei Briefmarken Individuell. Diese werden die beiden ICEs, die in Heilbronn
weiterlesen …
Am 7. und 8. Juni 2025 findet die 67. Auflage der traditionellen internationalen thematischen Briefmarkenausstellung Exphimo unter den Themen „Landwirtschaft-Weinbau-Forstwirtschaft“ im Sportzentrum „Roll Delles“ (Avenue des Villes Jumelées) im luxemburgischen Bad Mondorf statt, wie immer in enger Zusammenarbeit mit gleichnamigen internationalen Arbeitsgemeinschaften.
weiterlesen …
(br/wm-pcp) Am 1. Mai 2025 war es soweit. Nach mehrjähriger Pause eröffnete der Frankfurter Björn Rosenau das von ihm übernommene Antiquariat, das ehemals von Burkhard Schneider lange Jahre geführt worden war. Dazu schreibt er auf seiner Internetseite: „Ich war ein guter Kunde
weiterlesen …
(bdph) Der Welttag der Blutspende ist am 14. Juni. Er fällt auf den Geburtstag von Karl Landsteiner, dem Entdecker der Blutgruppen. Organisiert wird der Tag von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Roten Kreuz. Der Tag soll die Bedeutung der Blutspende für die
weiterlesen …
Unter dem Motto „Philatelie schafft Freunde in aller Welt” findet die Geest-Elbe-Posta 2025 für Briefmarken, Münzen, Notgeld und Ansichtskarten am 1. Juni 2025 von 9 bis 14 Uhr im Feuerwehrgerätehaus (Neukloster Str. 54, 21641 Apensen) statt. Die Briefmarken- und Münzensammler im Landkreis
weiterlesen …
Nach Abschluss der Ligaphase der Nations League Ende 2024 wurden Ende März die Viertelfinals ausgetragen. Die deutsche Nationalmannschaft konnte dabei die Squadra Azzurra aus dem Weg räumen und in die Endrunde einziehen. Der DFB fungiert deshalb gleichzeitig als Gastgeber. Darüber hinaus
weiterlesen …
Am 10. April gab es eine ganz besondere Überraschung für die Jungen Briefmarkensammler Wiesloch: Der 2. Vorsitzende der Deutschen Philatelisten-Jugend e. V., Dittmar Wöhlert aus Ebertsheim (im Bild links), überreichte den 1. Platz im Mitgliederwerbewettbewerb der DPhJ für sechs neu geworbene Jugendliche.
weiterlesen …
Wien Die Vereinten Nationen nehmen bis zum 13. Oktober 2025 an der Weltausstellung 2025 (Expo 2025) in Osaka (Japan) teil. Unter dem Motto „United for a Better Future“ (Vereint für eine bessere Zukunft) wird der UN-Pavillon die 80-jährigen Bemühungen der Organisation bei
weiterlesen …
Wien Am 1. April 2025 wurde in der Markenedition 1 die Serie „Früchte“ mit einer Erdbeerpflanze ergänzt. Der 100-Cent- Wert kostet 2,70 Euro, im Abo 2,30 Euro. „Österreichische Naturschätze“ sind auf einer Markenedition 4 zu sehen: Lainzer Tiergarten in Wien, Loser in
weiterlesen …
Vom 14. bis 15. Juni 2025 findet die 7. Altmärkische Briefmarkenausstellung in der Hansestadt Stendal statt. Ein wichtiger Gesichtspunkt der Ausstellung ist auch die Aufstellung des Stendaler Roland vor 500 Jahren. Die Veranstaltung findet in der Turnhalle des Winckelmanngymnasiums (Moltkestr. 32, 39576
weiterlesen …
Wien Zur Eröffnung des Österreichischen Post- und Telegraphenmuseums, das im ehemaligen Jagdschloss Kaiser Franz Josephs I in Eisenerz beheimatet ist, wurden Automatenwertzeichen mit dem Aufdruck „Postmuseum 2025“ mit den Sommer-Motiven 2025 (Alpen-Frauenmantel/Augentrost) direkt beim Sonderpostamt zum Kauf angeboten.
Die Deutsche Philatelisten-Jugend e. V. startet ein neues Serviceangebot: die WhatsApp-Gruppe „Mach doch mal“. Sie soll allen Teilnehmern ermöglichen, schnell und unkompliziert Ideen auszutauschen, so dass man gegenseitig für die eigene Jugendarbeit davon profitieren kann. „Nachdem die Kommunikation heutzutage mit WhatsApp selbstverständlich
weiterlesen …
Bonn Eine weitere Gedenkganzsache, die ebenfalls am 8. Mai 2025 ihren Ersttag hatte, erinnert an den 125. Geburtstag von Helene Weigel. Die gebürtige Wienerin begann ihre erfolgreiche Schauspielerkarriere 1922 am Preußischen Staatstheater in Berlin. 1933 musste sie mit ihrem Ehemann Bertolt Brecht
weiterlesen …
Die ArGe Jugoslawien & Nachfolgestaaten als eine der stärksten auslandsbezogenen ArGen in Deutschland ist nach gut 50 Jahren Geschichte. Sie war am 19. Januar 1975 in Köln gegründet worden und erlebte mit ihrem Hauptnamen eine und mit ihrem Rundbrief mehrere „Mutationen“. Jetzt
weiterlesen …
Nachdem Ende März der Deutsch-Niederländische Tauschtag der Briefmarkenfreunde Leer in Hesel mit großem Erfolg und Rekordbeteiligung durchgeführt werden konnte, geht es Ende Mai weiter. Am Donnerstag, dem 29. Mai 2025 (Himmelfahrt), wird die 5. Nordwestdeutsche Sammler-Börse in der Veranstaltungshalle An der Fabrik
weiterlesen …
Marienberg/Pockau Am 24. Mai 1875 wurde die Bahnstrecke Flöha-Marienberg in Betrieb genommen. Zum 150. Jahrestag der Streckeneröffnung veranstaltet der heutige Streckenbetreiber DB RegioNetz Erzgebirgsbahn mit zahlreichen Anrainerkommunen und Partnern am 24. und 25. Mai 2025 ein großes Jubiläumswochenende am Bahnhof Pockau-Lengefeld. Die SachsenMedia
weiterlesen …
Wien Aufgrund einer Änderung im Postmarktgesetz hob die Österreichische Post zum 1. Mai 2025 den Tarif für den Brief S von 95 auf 100 Cent und für den Brief M von 150 auf 155 Cent an. Auch die Päckchen S und M
weiterlesen …
Bonn Am 8. Mai 2025 gibt die Deutsche Post eine Gedenkganzsache zum 1250-Jährigen Bestehen von Gotha heraus. Die nördlich des Thüringer Waldes gelegene Stadt wurde 775 erstmals urkundlich erwähnt. Bis 1247 unterstand Gotha den Landgrafen von Thüringen. Seitdem wettinisch, fiel die Stadt
weiterlesen …