Nürnberg Briefmarken und Münzen finden auch immer mal wieder den Weg in das Angebot eines Discounters, was für das Hobby und dessen Wahrnehmung einen nicht zu unterschätzenden Effekt bedeuten kann. Anfang März hatte der Nürnberger Lebensmittel-Discounter NORMA Briefmarken- und Münzpakete der Firma
weiterlesen …
Leider müssen wir im Augenblick immer wieder von Veranstaltungsabsagen lesen. Doch in Marienberg im Erzgebirge hat man sich entschlossen, das Stadtjubiläum philatelistisch zu würdigen. Alle anderen Veranstaltungen fielen auch Corona zum Opfer. Um 1500 gab es das große Berggeschrei im Erzgebirge, denn
weiterlesen …
Seit Jahren werden auf der Internet-Plattform eBay alte Poststempel angeboten und, wenn es sich um ausrangierte Stempelgeräte aus deutschen Landen handelt, meist zu beachtlichen Preisen verkauft bzw. zugeschlagen. Dass es so viele Stempelliebhaber gibt, die ihre Briefmarken-Sammlung mit Postutensilien bereichern, ist eine
weiterlesen …
Bonn (GD) Folgende Umschläge wurden erstmalig oder nachträglich mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF DIN Lang mit Fenster“ und Wertstempel 80 Cent „Mikrowelten: Mondgestein“ mit neuem Druckvermerk „19.10.2020“; – „PLUSBRIEF Kuvertierhülle“ im Format C6/5 mit Wertstempel 80 Cent „Mikrowelten: Mondgestein“ und neuem
weiterlesen …
Bonn Mitte März eröffnete die Deutsche Post 22 neue Philatelie-Shops in Partnerfilialen, die in den Städten allerdings meist weit außerhalb liegen, was den Besuch potentieller Kunden, die meist ein höheres Alter haben, nicht gerade erleichtert. Sie ersetzen die 26 Philatelie-Schalter, die bisher
weiterlesen …
Im Januar 1521 verhängte Papst Leo X den Kirchenbann über Martin Luther, nach dem dieser am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablass veröffentlicht hatte. Normalerweise folgte darauf die Reichsacht. Aber die Reichsfürsten und Stände setzten bei Kaiser Karl V
weiterlesen …
Berlin Mit diesem Aufruf spricht der Senat von Berlin über den privaten Postdienstleister PIN Mail, über den nahezu alle Behördenbriefe verschickt werden, die Empfänger direkt an. Die Bürger werden auch auf diesem Wege immer wieder auf die zwingend zu berücksichtigenden Regeln zur
weiterlesen …
Wien Zum 1. März 2021 sind gleich mehrere neue Markeneditionen erschienen: Markenedition 1 – Hier wurde die Serie „Tiere“ mit der Abbildung eines Fuchses fortgeführt. Die Marke kostet 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Markenedition 2 – Aufgelegt wurde ein Block der
weiterlesen …
Bonn Am 1. April 2021 bringt die Deutsche Post zum Jubiläum „500 Jahre Luther auf Wormser Reichstag“ eine weitere Gedenkganzsache heraus. Mit der Kritik am Papsttum, das sich nach seiner Auffassung über den klaren Wortlaut der Heiligen Schrift hinwegsetzte, zog Martin Luther
weiterlesen …
Dr. Willibald Gebhardt war Initiator der Olympischen Bewegung in Deutschland. Am 13. Dezember 1895 trafen sich im Berliner Hotel „Zu den vier Jahreszeiten“ 40 Herren aus seinem Freundes- und Bekanntenkreis. Auch der Gesandte des Königreiches Griechenland, Kléon Rangavis, gehörte zur Runde und
weiterlesen …
Mariehamn Die jährliche Abstimmung der Åland Post Stamps für die schönste Briefmarke Ålands lockt Sammler aus der ganzen Welt. In der Abstimmung des Jahres 2020 gewannen die Schonerbark Mozart und die Viermastbark Viking. Zum dritten Mal ist es der Briefmarkenserie Segelschiffe gelungen,
weiterlesen …
Die für den 11. April 2021 geplante Sammlerbörse Lanaphil in Südtirol musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Dies teilte uns der Veranstalter Albert Innerhofer mit. Die nächste Lanaphil ist für den 3. Oktober 2021 terminiert.
Bonn Am 1. April 2021 bringt die Deutsche Post zum Jubiläum „500 Jahre Luther auf Wormser Reichstag“ eine weitere Gedenkganzsache heraus. Mit der Kritik am Papsttum, das sich nach seiner Auffassung über den klaren Wortlaut der Heiligen Schrift hinwegsetzte, zog Martin Luther
weiterlesen …
Die meisten Vereine unserer Republik haben neben ihrem satzungsgemäßen Hauptziel auch immer eine gesellige Komponente. Gerade bei den Philatelisten spielt die persönliche Begegnung eine wichtige Rolle, denn bis heute ist es nicht möglich, Briefmarken und Belege (postalisch gebrauchte Karten & Briefe) digital
weiterlesen …
Am 11. April 2021 soll Lana in Südtirol wiederum zum großen Treffpunkt für Sammler aus nah und fern werden, da im großen Saal, im Foyer und auf der Bühne des Raiffeisenhauses eine internationale Sammlermesse mit personalisierten Briefmarken und „Philatelietag“ der Österreichischen Post
weiterlesen …
Kopfstehende Teile in Maschinenwerbestempel kommen auch in der heutigen Zeit immer wieder vor, denn Menschen sind weiterhin daran beteiligt. Meist ist der Werbeeinsatz betroffen. Mitte Februar stand ein Werbeeinsatz „Gemeinsam gegen Corona“ im Briefzentrum 90 (Nürnberg) auf dem Kopf. Kopfsteher des Corona-Maschinenwerbestempels
weiterlesen …
Dr. Willibald Gebhardt war Initiator der Olympischen Bewegung in Deutschland. Am 13. Dezember 1895 trafen sich im Berliner Hotel „Zu den vier Jahreszeiten“ 40 Herren aus seinem Freundes- und Bekanntenkreis. Auch der Gesandte des Königreiches Griechenland, Kléon Rangavis, gehörte zur Runde und
weiterlesen …
„Im Spätherbst des Jahres 2020 wurden die ersten Marken mit den neuen, kleineren Zählnummern entdeckt“, schreibt Andreas Lehr im RSV- Bulletin Nr. 1/21. „Die Zählnummern werden nun nicht mehr punktiert, sondern als ‚Zahl‘ auf die Rückseite des Markenvordruckes aufgebracht. Zudem liest sich
weiterlesen …
Die im Juni letzten Jahres als Folge der Corona-Pandemie gestarteten Online-Seminare des Bund Deutscher Philatelisten erfreuen sich großer Beliebtheit und werden deshalb fortgesetzt. Die Seminare werden mit Hilfe der Software-Plattform „ZOOM“ durchgeführt, die nur eine kleine Installation erfordert und kostenfrei ist. Auch
weiterlesen …
Wien Am 15. März erschienen vier neue Motive für die sog. Dispenser-Marken, bei denen wieder eine österreichische Sehenswürdigkeit, eine Landschaft, ein Gebäude und eine kulturelle Tradition im Blickpunkt stehen. Gestaltet wurden die Marken wieder von Roland Vorlaufer. Im Einzelnen sind zu sehen:
weiterlesen …