Gedenkganzsache „1000 Jahre Ersterwähnung Burghausen“

Bonn Am 7. August 2025 gibt die Deutsche Post eine Gedenkganzsache zum 1000-jährigen Bestehen von Burg­hausen heraus.

Die Burg zu Burghausen – Namens­geber und herausragendes Wahrzei­chen der 1000-jährigen Stadt – stellt mit 1051 Metern die längste Burgan­lage Europas dar. Die zu ihren Füßen liegende Altstadt mit farbenprächtigen Häusern im Inn-Salzach-Stil wurde auf dem Schwemmland der Salzach er­baut, die hier die Grenze zu Österreich bildet. Burghausen wurde im Jahr 1025 in einer Urkunde erstmalig genannt, als Konrad II, römisch-deutscher König und späterer Kaiser, die Grafen von Burghausen als Gutsverwalter einsetzte. Die alte Herzogsresidenz ist heute die einwohnerstärkste Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting und als wirtschaftliches Zentrum der Region einer der wichtigsten Standorte des Bayerischen Chemiedreiecks. Die Stadt lockt mit ihren Sehenswürdigkeiten, wie der Flaniermeile „In den Grüben“ mit der „Street of Fame“, auf der sich Jazz-Legenden, die auf der Interna­tio­nalen Jazzwoche Burghausen auftraten, verewigt haben.

Auf der von der Fir­ma Deutscher Phil­atelie Service GmbH (Werms­dorf) ge­stal­teten und produzierten Ganz­sa­che sind das 55-Cent-Son­der­post­wert­zei­chen „Bilder aus deutschen Städten: Burganlage Burghausen“ vom 13. Juli 2006 und eine 40-Cent-ATM „Briefe schreiben“ eingedruckt. Es gibt ei­nen Erst­ver­wen­dungs­stem­pel Bonn. Der Ver-­ kaufs­preis be­trägt 1,40 Eu­ro (Pro­dukt­num­mer post­frisch: 152201227, ge­stem­pelt: 001227EW5).