Internationale Briefmarken-Börse Ulm: BDPh kündigt IBRA 2028 in Ulm an!

Auch die mittlerweile 4. Internationale Briefmarken-Börse zog vom 23. bis 25. Oktober 2025 wieder Tausende Briefmarkensammler aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland in die Hallen der Ulm-Messe. Für eine zusätzliche Belebung sorgten Hunderte Ulmer Grundschüler, die mit ihren Klassen an dem erstmals von der Messe Sindelfingen veranstalteten Briefschreibe-Workshop oder an dem vom LV Südwest organisierten Malwettbewerb teilgenommen hatten. Die Kinder tauchten mit viel Freude in die Welt des Briefmarkensammelns ein, und so mancher nahm einen Stapel geschenkter Briefmarken samt Album mit nach Hause.
In Halle 1 präsentierten sich rund 80 Händler und Postverwaltungen sowie Zubehörhersteller mit reichlich Ware. Gefragt waren nicht nur neue und alte Briefmarken, sondern auch Briefe und Postkarten aller Sammelgebiete. Bei der Deutschen Post kauften viele Sammler die Neuheiten der letzten Monate, außerdem Sondereditionen wie die zum Wacken Open Air und zum Band-Jubiläum der Scorpions. Von den drei Sonderstempeln waren die beiden zum Malwettbewerb und zum Tag der Briefmarke am beliebtesten. Begehrt waren auch die Messeprodukte der teilnehmenden ausländischen Postverwaltungen. Liechtenstein und Österreich hatten wieder spezielle Blocks mit Ulmer Motiven aufgelegt, die gerne mitgenommen wurden.
Gut besucht waren die Beratungsstände im Foyer und in Halle 2. Experten der Verbände beantworteten alle Fragen rund um das Hobby und nahmen auch Bewertungen vor. Die Infostände der über 50 Arbeitsgemeinschaften boten tiefere Einblicke in einzelne Sammelgebiete, und mehrere kostenlose Fachvorträge erfreuten vor allem postgeschichtliche Sammler.
Laut wurde es in den Messehallen am Freitagnachmittag, als zahlreiche Ulmer Grundschüler mit ihren Eltern zur Bekanntgabe des Ergebnisses des Malwettbewerbes „Eiszeit auf der Alb“ kamen. Den Wettbewerb hatte der Landesverband Südwest an Ulmer Grundschulen ausgeschrieben. 194 Schüler beteiligten sich daran, und viele thematisierten in ihren Bildern Menschen und Tiere der Eiszeit.
Für die deutschen Aussteller sehr erfolgreich verlief die internationale Wettbewerbsausstellung „Postgeschichte – live“. Vier der sieben „Goldenen Posthörner“ gingen nach Deutschland. Zwei schwedische Sammler konnten ebenfalls ein „Goldenes Posthorn“ mit nach Hause nehmen.
Bei der Eröffnungsfeier kündigte der Bund Deutscher Philatelisten (BDPh) die Ausrichtung einer weiteren IBRA an. Die Briefmarken-Weltausstellung, die insgesamt fünfte mit diesem Namen seit 1973, soll vom 25. bis 28. Oktober 2028 zusammen mit der Internationalen Briefmarken-Börse in der Ulm-Messe stattfinden.
Der Termin der nächsten Internationalen Briefmarken-Börse steht bereits fest: Sie wird vom 22. bis 24. Oktober 2026 wieder in der Ulm-Messe durchgeführt.
