„Junge Sammler“ mit Thema Religion

Der neue „Junge Sammler“, die Mitglieder­zeitschrift der Deut­schen Phil­ate­listen-Ju­gend (DPhJ), ist mit dem speziellen Thema „Re­ligion“ unterwegs zu seinen Lesern. Das Heft soll nämlich dabei helfen, Exponate für den diesjährigen Stif­tungswettbewerb, der in Hamburg stattfinden wird, zu finden. Natürlich gibt es im Heft noch viele weitere Themen und Mitmachangebote: So sind auch das Junge-Sammler-Quiz, -Comic und -Miniposter mit dabei. Zudem hat die Riedlinger Jugendgruppe das Spiel „Tausch­rausch“ getestet. Auch werden die Gewin­ner des Mitgliederwettbewerbs 2024 sowie des Vogelquiz‘ vorgestellt.

Neu hierbei ist, dass der Adressaufkleber leicht abziehbar sein wird, so dass das österliche Titelblatt nicht beschädigt wird.

Mit der Ausgabe 1/2025 startet eine neue Aktion der Deutschen Philatelisten-Jugend: #XtremePhilately. Hierbei geht es darum, Briefmarken vor dem Originalmotiv zu fotografieren. Die Fotos sollen auf dem Insta­gram-Kanal der DPhJ veröffentlicht werden. Alle Details zum Mitmachen können im Heft nachgelesen werden.

Wie vielfältig das Thema „Religion“ philatelistisch angegangen werden kann, zeigen die zahlreichen Beiträge im Heft: Was man über Religion wissen sollte, wie die Welt entstanden ist, oder welche Rekorde religiöse Bauwerke besitzen: Dafür gibt es Gedanken und Antworten im „Junge Sammler“. Das Thema „Licht“ spielt in vielen Religionen eine Rolle; im Heft gibt es dazu einen eher wissenschaftlichen Ansatz. Tiere in der Bibel sind ebenso ein Thema wie „Heilige Fleder­tiere und Fledermausgötter“. Der Beitrag „Die Wartburg“ beschäftigt sich mit der Zufluchtsstätte Martin Luthers und der Über­setzung der Bibel. Einen Schwerpunkt auf die Poststempel legt der Beitrag über Papst Benedikt XVI beim Weltjugendtag in Deutschland. Es gibt viele Möglichkeiten, wie das Thema Religion in Exponaten um­gesetzt werden kann.

Der neue „Junge Sammler“ bietet wieder viele Möglichkeiten, mit jungen Menschen Philatelie zu erleben und selbst aktiv zu werden. Informationen zum Bezug des Heftes, der Teilnahme am Stiftungswettbewerb und über die Angebote der Deutschen Philate­listen-Jugend gibt es auf der Internetseite www.dphj.de oder über info@dphj.de.