Mischfrankaturen von Frei- und Dienstmarken Württembergs
München Zum Thema „Mischfrankaturen von Frei- und Dienstmarken Württembergs“ gibt es einige Unklarkeiten und auch Unwissen in der Sammlerschaft. Die Autoren Heiner Scheerer und Hartmut Winkler haben sich in den Infla-Berichten Folge 298 eine umfassende Aufklärung zum Ziel gesetzt. Zunächst führen sie aus, welche Marken überhaupt für Mischfrankaturen in Betracht kamen und warum selbige überhaupt entstanden sind. Die verschiedenen Arten von Mischfrankaturen veranschaulichen sie im Folgenden mit zahlreichen Abbildun- gen. Die Spanne reicht von Mischfrankaturen mit Marken der Kreuzerzeit und der Pfennigzeit sowie Mischfrankaturen zwischen württembergischen Freimarken MiNrn. 44-62 und Reichsfreimarken in Germania-Zeichnung über verschiedene Kombinationen württembergischer Freimarken mit Gemeinde- und Staatsdienstmarken bis hin zu Mischfrankaturen von Gemeinde- und Staatsdienstmarken untereinander.
Kontakt zu INFLA-Berlin Verein der Deutschlandsammler e. V.: Josef Bauer (1. Vorsitzender), Clemensstr. 50, 80803 München, Telefon 089/1 29 21 03, Josef.G.Bauer@t-online.de.