Palästina: Marken mit speziellem Überdruck

Al-Bireh/Palästina Nach längerer Pause hat die Palästinensische Post am 7. Mai 2025 sieben neue Marken herausgegeben. Dabei handelt es sich um Überdrucke auf bereits erschienenen Briefmarken ganz un­terschiedlicher Ausgaben:

Weihnachten 1999, Wert zu 460 Fils (MiNr. 132) mit Überdruck in Englisch und Arabisch „Staat Paläs­tina“ – 250 Mils;

Weihnachten 1999, Wert zu 560 Fils (MiNr. 134) mit Überdruck in Eng­lisch und Arabisch „Staat Palästina“ – 1000 Mils;

Freimarke Ölbaum 2016, Wert zu 200 Mils (MiNr. 377) mit Überdruck in Englisch und Arabisch – 250 Mils; Internationaler Tag der Behinderten 2015, Wert zu 200 Mils (MiNr. 349) mit Über­druck in Englisch und Arabisch – 250 Mils;

Greifvögel 1998, Wert zu 900 Fils (MiNr. 95) mit Überdruck in Englisch und Arabisch „Staat Palästina“ – 1000 Mils;

Kunsthandwerk 2003, Wert zu 450 Fils (Mi­Nr. 214) mit Überdruck in Englisch undArabisch „Staat Palästina“ – 1000 Mils;

Anerkennung durch die UNESCO 2013, Wert zu 420 Fils (MiNr. 290) mit Überdruck in Arabisch „Staat Palästina“ – 1000 Mils.

Auf allen Marken sind die alten Werte und – wo vorhanden – die Bezeichnung Pales­ti­nian Authority durchbalkt. Außerdem tragen alle Marken den Aufdruck (übersetzt) „as-Salam li-Gaza = Frieden für Gaza“. Die Überdrucke sind schwarz, nur auf der Unes­co-Marke ist der Überdruck schwarz und rot. Ein besonderer Ersttagsbrief er­schien nicht. Das Philatelistische Büro in Al-Bireh hat aber Briefumschläge mit den sieben Marken und dem Poststempel von Al-Bireh vom 7. Mai 2025 verkauft.

Thomas Schubert