München Zum Thema „Mischfrankaturen von Frei- und Dienstmarken Württembergs“ gibt es einige Unklarkeiten und auch Unwissen in der Sammlerschaft. Die Autoren Heiner Scheerer und Hartmut Winkler haben sich in den Infla-Berichten Folge 298 eine umfassende Aufklärung zum Ziel gesetzt. Zunächst führen sie
weiterlesen …
Im kleinen Örtchen Ketsch, unweit des bekannten Hockenheim-Rings, trafen sich Anfang Juni die Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Briefmarken-Versteigerer e. V. (BDB) zu ihrer diesjährigen Hauptversammlung. Begleitet von den Gästen, den Vertretern des APHV, W. Lang, und BPP, T. Huylmans, in Doppelfunktion auch
weiterlesen …
Am 29. und 30. August 2025 verwandelt sich die Werretalhalle in Löhne erneut in ein Eldorado für Briefmarken- und Münzsammler! Über 20 Händler präsentieren ein vielfältiges Angebot an Briefmarken, Belegen und Zubehör – eine perfekte Gelegenheit, Ihre Sammlung zu erweitern oder nach
weiterlesen …
Wien Am 2. Juni 2025 brachte die Österreichische Post zwei neue Markeneditionen in Umlauf: Markenedition 1 – Ein 100-Cent-Wert aus der Serie „Moderne Architektur“ zeigt das Ars Electronica Center in Oberösterreich. Er kostet 2,70 Euro, im Abo 2,30 Euro. Markenedition 4 –
weiterlesen …
Bonn Ebenfalls am 7. August 2025 erscheint eine Gedenkganzsache zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung der KSZE- Schlussakte in Helsinki. Am 1. August 1975 wurde in der finnischen Hauptstadt Helsinki die Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) unterzeichnet. Teilgenommen
weiterlesen …
Bonn Am 7. August 2025 gibt die Deutsche Post eine Gedenkganzsache zum 1000-jährigen Bestehen von Burghausen heraus. Die Burg zu Burghausen – Namensgeber und herausragendes Wahrzeichen der 1000-jährigen Stadt – stellt mit 1051 Metern die längste Burganlage Europas dar. Die zu ihren
weiterlesen …
Bonn Am 15. Juni 2025 wurde der „1. Nationale Veteranentag“ in Deutschland mit einer zentralen Veranstaltung vor dem Reichstag in Berlin sowie über 60 weiteren Veranstaltungen bundesweit begangen. Der Bundestag hatte die Etablierung eines nationalen Veteranentages im April 2024 beschlossen, um den
weiterlesen …
Das Wahrzeichen im Teutoburger Wald bei Detmold feiert am Samstag, dem 16. August 2025, seinen 150-jährigen Geburtstag. Gruppen und Vereine präsentieren sich rund um das 53 m hohe Denkmal. Auch der Briefmarkensammler-Verein Lippe e. V. ist neben der Deutschen Post mit einem
weiterlesen …
Berlin Der Rundbrief Nr. 228 der ForGe Berlin hat diesmal einen Schwerpunkt und zwar die Zensurstellen in Berlin. Dr. Herbert Fuhrmann zeichnet dafür verantwortlich und beleuchtet die Zensurverschlüsse von 1945 bis 1954 der Britischen Zensurstelle und deren Anfänge mit dem Zensurstempel B-5
weiterlesen …
(BDPh) Wer kennt die Figuren nicht aus seiner Jugendzeit? König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte, Frau Waas, Herr Ärmel Lukas der Lokomotivführer, Jim Knopf, und natürlich die Lokomotive Emma. Sie alle sind Bewohner der kleinen Insel Lummerland. Im Atlas sucht man die Insel natürlich
weiterlesen …
(FEPA/AIJP/pcp) Der Weltpostverein (UPU) hat die neue WNS-App lanciert, mit der die Identifizierung von Briefmarken einfacher, schneller und zugänglicher denn je wird. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und KI-gestützter Bilderkennung ermöglicht die Anwendung den Nutzern, in der WADP-Nummerierungssystem (WNS)-Datenbank registrierte Briefmarken zu suchen
weiterlesen …
Korntal-Münchingen Die aktuelle Dauerserie „Welt der Briefe“ ist immer wieder für Überraschungen gut, schon weil mehrere Druckereien an der Produktion beteiligt sind. Im Bulletin 2/ 2025 der ArGe RSV finden Interessierte gleich mehrere Artikel über Auffälligkeiten und Besonderheiten bei einzelnen Werten. Kontakt
weiterlesen …
Der Remsecker Briefmarkenverein lädt zur nationalen Briefmarkenausstellung NAPOSTA Südwest Remseck 2025 ein, die vom 12. bis 14. September 2025 in Remseck am Neckar stattfindet. Dieses besondere Ereignis vereint philatelistische Begeisterung mit regionaler Kultur und Geschichte und verspricht, ein unvergessliches Erlebnis für alle
weiterlesen …
Im ehemaligen Kantinengebäude des Dampflokwerkes hat die Stadt Meiningen im August 2024 die Dampflok Erlebniswelt eröffnet. Die Funktionsweise der Dampflokomotive wird auf einmalige Art und Weise an einer entlang der Längsachse dreigeteilten Lok erklärt. Die Besuchenden können zwischen den Exponatteilen entlanglaufen und
weiterlesen …
(bpp-gg) Es war ein besonderer Moment bei der Prüfertagung am 3. Mai in Nürnberg, als Peter Sem den rund 70 Anwesenden erklärte, dass er mit nunmehr 75 Jahren gerne sein Vorstandsamt in jüngere Hände übergeben wolle. Seit 2007 hat Sem dem Vorstand
weiterlesen …
Uedem Im der INFO „2/2025 des Arbeitskreises Markenheftchen werden zwei bisher unbekannte Fehlproduktionen des Bund-Markenheftchens MiNr. 33 („800 Jahre Heidelberg“ vom 18. Juli 1996) gemeldet, die Anfang April 2025 bei eBay gehandelt wurden. Es handelt sich um ein Exemplar mit fehlendem Innendruck
weiterlesen …
Die Gustav-Kobold-Medaille als höchste zu vergebende Auszeichnung der Arbeitsgemeinschaft Infla Berlin e. V. für das Jahr 2024 wurde anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung in Essen an Herrn Bernd Klemm verliehen. Der Preisträger wurde für seine hervorragende Trilogie „Zwischen Briefmarkenschwemme und Briefmarkennot – Die
weiterlesen …
Hamburg Die 36. Versteigerung der Firma Auction Galleries Hamburg wurde nach zwei abwechslungsreichen Tagen und starker Bieterbeteiligung erfolgreich abgeschlossen. Wie immer hat sich das Kaufinteresse verstärkt auf besondere und ungewöhnliche Lose gerichtet. Natürlich bleiben gerade Ausgaben der VR China interessant, und selbst
weiterlesen …
Am 26. und 27. Juli 2025 dreht sich in Hofgeismar alles um Philatelie. Die ArGe Theater, Literatur und Märchen begeht ihr 50. Jubiläum und feiert 160 Jahre Max und Moritz mit einem Sonderstempel. Das Eventteam der Deutschen Post bringt einen Sonderstempel mit
weiterlesen …
Wien Um die Bedeutung des Gletscherschutzes hervorzuheben, brachte die UNPA am 6. Juni 2025 einen speziellen Bogen mit zehn Briefmarken im Wert von 1,20 Euro in Umlauf. Die Generalversammlung hat das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr des Gletscherschutzes ausgerufen, um das Bewusstsein
weiterlesen …