Ungewöhnliche Sammelgebiete unter die Lupe genommen
Nach einem Jahr Unterbrechung setzen die Hammer Briefmarkenfreunde ihre Vortragsreihe fort. Unter dem Thema „Briefmarken unter der Lupe – ungewöhnliche Sammelgebiete“ werden am Samstag, dem 15. November 2025, sechs Referenten sieben Sammelgebiete unter die Lupe nehmen und den interessierten Zuhörern vorstellen.
„Nach einem Jahr Pause freut es mich sehr, dass wir diese schöne Veranstaltung fortsetzen können!“, erklärt der 2. Vorsitzende und Organisator Klaus-Günter Tiede und ergänzt: „Die Referenten bewegen sich in ihren Vorträgen in spannenden und ungewöhnlichen Gebieten, die für manche Überraschung sorgen werden.“
Ein Blick auf die Vortragsliste bestätigt diese Aussage zutreffend. Unterschiedlicher und ungewöhnlicher können die Themen kaum sein. Von der Blindenschrift über gelochte Briefmarken, dem Zechensterben in Dortmund von 1923 bis 1925, die Länder Ruanda und Philippinen bis zur Familiengeschichte und der modernen Privatpost werden Sammelgebiete auf besondere Weise unter die Lupe genommen.
Die Vortragsreihe beginnt um 10 Uhr im Tauschlokal „HSV-Casino“ (Jürgen-Graef-Allee 13, 59069 Hamm) und endet gegen 13 Uhr mit einem kleinen Imbiss, bei dem die Möglichkeit besteht, sich noch einmal über das ein oder andere ungewöhnliche Sammelgebiet auszutauschen.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine schriftliche oder mündliche Anmeldung bei dem 2. Vorsitzenden Klaus-Günter Tiede (Josef-Wiefels-Str. 2, 59063 Hamm, Telefon 02381/2 05 74, kgtiede@gmx.de) gebeten. Weitere Auskünfte zur Vortragsreihe sind ebenfalls dort zu erhalten.
