Viele Spezialitäten ab Altdeutschland



Aus dem Angebot der 37. Schlegel-Auktion (v. l. n. r.): Sachsen MiNr. 1 b, Platte 2, Type 2 (Senator-Kollektion), DR MiNr. 581 U mit Form-Nr. 6 und spiegelverkehrter Platten-Nr. 3 (Törk-Sammlung) und DR MiNr. 47 ba vom Oberrand mit Reihenwertzähler „10 Mark“ (Angebot Kaiserreich).
Berlin Zu den Blickfängen der 37. Schlegel-Auktion am 24. und 25. November 2025 gehört die Senator-Kollektion, ein Sonderteil Altdeutschland mit seltensten Farbva- rianten. Dazu gehören gestempelte Exemplare der Baden MiNr. 21 b, Bremen MiNr. 5 c, Mecklenburg-Strelitz MiNr. 2 a, Oldenburg MiNr. 6 c, Sachsen MiNrn. 1 b, 1 c und 15 e sowie Württemberg MiNrn. 9 b und 31 c.
Ein Sonderkatalog in zwei Bänden enthält „Die Törk Sammlung“: Bogenbesonderheiten vom Deutschen Reich, Berlin und Bundesrepublik mit u. a. einem beeindruckenden Teil Platten- und Formnummern der Posthornserie.
Viel Aufmerksamkeit dürfte auch der Nachlass von Egon Falz finden. 50 Jahre gestaltete er für die Bundesdruckerei Berlin Briefmarken. Er gilt als der letzte große deutsche Kupfer- und Stahlstecher mit internationaler Bedeutung.
Hervorzuheben ist außerdem ein interessantes Angebot Kaiserreich, in dem sich u. a. postfrische MiNr. 66 I und auf Briefen befinden sowie eine MiNr. 47 ba vom Oberrand mit Reihenwertzähler „10 Mark“ – das erste bekannt gewordene Exemplar als „Randdruck-I-Paar“.
Internet: www.auktionshaus-schlegel.de
