Radolfzell Michael Ehrig aus Blankenfelde-Mahlow [Prüfgebiet: Portugal bis 1960 (MiNrn. 1-902), Azoren 1868–1930 (MiNrn. 1-333) nebst Distriktausgaben Angra, Horta und Ponta Delgada, Madeira 1868–1930 (MiNr. 1-61) nebst Distriktausgabe Funchal] prüft bis Mai 2025 nur auf Anfrage. Er kann aus beruflichen Gründen bis
weiterlesen …
(wm-pcp) Dieses Mal macht es der quirlige Stuttgarter Versteigerer geheimnisvoll. „Mystery Collection“ nennt er den kleinen, aber feinen, nein geradezu edlen Bestand der 182 Lose, die er in einer Sonderauktion am 16. März ausruft. Zum Material schreibt er in seinem Vorwort des
weiterlesen …
(wm-pcp) Der Stuttgarter Auktionator Peter Feuser versteigert am 16. März 2024 die Sammlung “Braunschweiger Löwe” mit der Philatelie des Herzogtums Braunschweig. Über einen Zeitraum von rund 50 Jahren wurde eine Sammlung zusammengetragen, die in mehrfacher Hinsicht ihresgleichen sucht, berichtet Peter Feuser und
weiterlesen …
Bonn Seit Anfang des 20. Jahrhunderts fanden in verschiedenen Ländern weltweit Frauentage statt. Im Zentrum steht bis heute die Gleichberechtigung von Frauen in allen gesellschaftlichen, politischen und arbeitsmarktbezogenen Belangen. 1921 wurde das Datum für den Frauentag durch einen Beschluss der Zweiten Internationalen
weiterlesen …
München Der regionale Fernsehsender München TV strahlt regelmäßig “Heimatgeschichtn” aus. Reporterin Romana Füssel war dieser Tage in Lenggries und porträtierte den Sammler und Händler Georg Kemser, den Besucher auch durch seinen Stand auf den Messen in Essen, München oder Ulm kennen. Der
weiterlesen …
Berlin Einen ausführlichen Artikel über die Einführung der ersten Ganzsachen-Postkarten durch die Deutsche Reichspost enthält die Mitgliederzeitschrift „Die Ganzsache“ 2/2023. Der Autor Torsten Schwarz geht nicht nur auf die Vorgeschichte, die Herstellung und die Abstempelung ein, sondern zeigt außerdem besondere Verwendungen wie
weiterlesen …
Essen Auf insgesamt 132 Seiten enthält der Gildebrief 272 der Poststempelgilde e. V. die gewohnt breite Mischung von Artikeln zur Markophilie. Fachaufsätze beschäftigen sich mit der Einführung der Landkraftpost im Bereich Forst-Lausitz-Land vom 1. Mai 1928 bis 18. April 1945, den Bickerdike-Briefstempelmaschinen
weiterlesen …
Schwarzenfeld Der Oberpfälzer Sammlertreff und das Archiv für Philatelie, Post- und Regionalgeschichte im Freilandmuseum Oberpfalz bieten einen Bogen Briefmarken Individuell mit zehn verschiedenen Bahnhof-Abbildungen der Strecke Irrenlohe-Weiden zum Selbstkostenpreis von 12 Euro an. Die Individualmarken tragen jeweils das Postkarten-Porto von 70 Cent.
weiterlesen …
Die DPhJ lädt zu einem Online-Gruppenleiter-Meeting ein, das allen Gruppenleitern in der Jugendphilatelie die Möglichkeit geben soll, untereinander Erfahrungen, Tipps und Tricks zur Jugendarbeit auszutauschen. Das Online-Gruppenleiter-Meeting findet am Sonntag, dem 18. Februar 2024, um 14 Uhr statt. Eingeladen sind alle Gruppenleiter
weiterlesen …
Der Meininger Briefmarkenverein beteiligt sich mit mehreren Punkten an dem Programm zum Jubiläum „30 Jahre Landkreis Schmalkalden-Meiningen“ vom 8. bis 10. März 2024. Gleich zu Beginn am 8. März um 16.30 Uhr gibt es eine Präsentation Briefmarke Individuell und Vorstellung des Sonderstempels.
weiterlesen …
Ratingen Nach Veröffentlichung des Hintergrundartikels über die Bund MiNr. 504 in unserer Dezember-Ausgabe (Seiten 30-33) meldete sich unser Leser Günther Schwarz. Der Bogenrand-Spezialist hat bei dieser und etlichen anderen Bund-Ausgaben, die bei der Druckerei Bagel hergestellt wurde, unterschiedlich hohe Dezimalziffern der Reihenwertzahlen,
weiterlesen …
„Wir müssen dafür sorgen, dass unsere Veranstaltungen auch in Zukunft noch attraktiv sind“, begründet der Vorsitzende der Syker Sammler die Suche nach frischen Ideen, die das Vereinsleben und den Großtauschtag lebendig halten. Der nächste Großtauschtag findet am Sonntag, dem 3. März, von
weiterlesen …
Bonn (GD) Aus der aktuellen Dauerserie „Welt der Briefe“ wurden folgende Neuauflagen mit „GOGREEN“-Logo auf der rückseitigen Verschlussklappe bekannt: – „PLUSBRIEF B4-Versandtasche“ ohne Fenster (Querformat), Wertstempel 160 Cent „Briefdrachen“ mit neuen Druckvermerken „14.07.2023“ und „12.09.2023“; – „PLUSBRIEF C4-Versandtasche“ mit Fenster (Hochformat) und
weiterlesen …
Wien Am 19. Januar 2024 feierte die Postverwaltung der Vereinten Nationen (UNPA) den Mondkalender – das Jahr des Drachen – mit der Ausgabe eines Personalisierten Briefmarkenbogens mit zehn Briefmarken. Das neue Jahr beginnt im Mondkalender offiziell am 10. Februar 2024 und dauert
weiterlesen …
Am Sonntag, dem 11. Februar 2024, findet die 50. Sammlerbörse für Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten und Notgeld statt. Ausgerichtet wird die Börse im Dorfgemeinschaftshaus (Am Schießstand 30) in Fredenbeck-Wedel von 9 bis 13 Uhr. Die Briefmarken- und Münzensammler im Landkreis Stade erwarten zu
weiterlesen …
Am 20. Februar 1999 trafen sich Sammlerfreunde von Israel-Briefmarken in der Bahnhofsgaststätte des Stuttgarter Hauptbahnhofs um die Interessengemeinschaft Israel zu gründen. Zum 25. Jubiläum hat Alexander Schonath einen Sonderstempel bei der Deutschen Post AG in Auftrag gegeben.
Schaan In wenigen Tagen kommt die 7. tierische Kryptobriefmarke heraus. Wie gewohnt erscheint sie in Zusammenarbeit mit der Liechtensteinischen Post AG. Der Verkauf startet am 8. Februar um 9 Uhr im Onlineshop. Die Auflage ist wieder streng limitiert!
Bonn In Kooperation mit der Museumsstiftung für Post und Telekommunikation führt die Deutsche Post seit Januar 2024 eine neue, monatliche Veranstaltungsreihe für Briefmarkensammler:innen, Interessierte und Museumsbesucher:innen durch. In Berlin, Frankfurt und Nürnberg wird abwechselnd an jedem Ausgabetag neuer Briefmarken das Event-Team Philatelie
weiterlesen …
Wien Zum Abschluss des Jahres 2023 brachte die Österreichische Post am 1. Dezember noch drei Markeneditionen heraus: Die Markenedition 1 wurde um einen 95-Cent-Wert „Weihnachtsdekoration“ bereichert. Er kostet 2,65 Euro, im Abo 2,25 Euro. Innerhalb der Markenedition 2 wurde die Serie „Sakrale
weiterlesen …
Es ist nunmehr das 15. Mal, dass sich die Briefmarkenfreunde Nürtingen an einer Kunstausstellung der Stadt Nürtingen beteiligen. Die diesjährige findet noch bis zum 18. Februar 2024 in der Kreuzkirche am Schillerplatz statt und zeigt unter dem Titel „Tiere sind auch nur
weiterlesen …