Zur 54. Auktion vom 17. bis 21. Oktober 2022 präsentiert das Auktionshaus Christoph Gärtner eine Vielfalt von über 10 000 philatelistischen und numismatischen Einzellosen und Sammlungen. Die Versteigerung in Bietigheim-Bissingen beginnt jeweils ab 9 Uhr. Neben der Saalauktion können Gebote schriftlich abgegeben
weiterlesen …
Singen Die 109. Lenz-Auktion findet am 28. und 29. Oktober als Saal-Live-Versteigerung mit Münzen, Briefmarken, Sammlungen und Posten statt, vom 31. Oktober bis 3. November 2022 mit ca. 9000 Briefmarken-Einzellosen als Internet-Live-Auktion. In der Auktion gibt es wieder ein gewohnt breites Angebot
weiterlesen …
Berlin Das Angebot der 73. Hadersbeck-Auktion vom 25. bis 28. Oktober 2022 umfasst 5200 Lose. Der Dienstag beginnt mit 800 Losen Münzen/Medaillen und sonstigen Sammelgegenständen, dabei reichhaltig Altdeutschland und Kaiserreich mit diversen Gold- und Silbermünzen bis hin zu modernen Vatikan-Euromünzen. Auch bei
weiterlesen …
(FEPA/pcp) Eine Sonderschau auf der kommenden IBRA 2023 hat den Titel: „Als das Porto Milliarden kostete, 100 Jahre Hochinflation in Deutschland 1923“. Die Inflation in Deutschland begann mit dem Ersten Weltkrieg 1914 langsam anzusteigen und dauerte bis zur sogenannten „Hyperinflation“ im November
weiterlesen …
Groningen Mit der Ausgabe „Paleis Het Loo“ von August 2022 macht PostNL auf die diesjährige Wiedereröffnung des Paleis Het Loo in Apeldoorn nach einer gründlichen Renovierung aufmerksam. Im Mittelpunkt der Briefmarken stehen die persönlichen Räume der Königinnen, die im Palast lebten und
weiterlesen …
Trier Bereits in den letzten Jahren hat die Deutsche Philatelisten-Jugend (DPhJ) Weihnachtspost-Schreiber mit einer speziellen Weihnachtsmarke unterstützt. Auch in diesem Jahr gibt es eine DPhJ-Weihnachtsmarke und damit wird ein kleines Jubiläum gefeiert. Bereits fünf Motive zur DPhJ-Weihnachtsmarke sind in den letzten Jahren
weiterlesen …
Düsseldorf Das renommierte Auktionshaus Ulrich Felzmann in Düsseldorf wird von Auktionator Dr. Reinhard Fischer aus Bonn übernommen und am Standort Düsseldorf in gewohnter Weise fortgeführt. Ulrich Felzmann und Reinhard Fischer haben gemeinsam den Weg für die Fortführung des umsatzstärksten Briefmarken- und Münz-Auktionshauses
weiterlesen …
Rhauderfehn Im Rundbrief 116 der ArGe AM POST berichtet Wolfgang Renz über den Erwerb eines postfrischen 60er-Bogenteils der Bizone MiNr. 13 Ey mit einem Passerloch ohne Rechteck oberhalb von Feld 4. „Das war bisher für die E-Zähnung nicht bekannt“, schreibt er. „Aus
weiterlesen …
Berlin Beim Umschlag DR MiNr. U 5 hat Torsten Schwarz ein im oberen Querstrich gebrochenes 2. „E“ in „DEUTSCHE“ im Wertstempel zu 1 Groschen ausgemacht. „Bei der Typen-Bestimmung der mir vorliegenden Brustschildumschläge ist mir noch ein weiteres, sehr markantes Merkmal aufgefallen“, schreibt
weiterlesen …
Die DPhJ lädt zu einem Online-Gruppenleiter-Meeting ein, das allen Gruppenleitern in der Jugendphilatelie die Möglichkeit geben soll, untereinander Erfahrungen, Tipps und Tricks zur Jugendarbeit auszutauschen. Das Online-Gruppenleiter-Meeting findet am Sonntag, dem 25. September 2022, um 14 Uhr statt. Zielgruppe sind alle Gruppenleiter
weiterlesen …
Die Stadt Melle feiert „50 Jahre Gebietsreform in Niedersachsen“. Durch die Eingemeindung der umliegenden Orte hat sich die Stadt zur flächenmäßig drittgrößten Stadt in Niedersachsen entwickelt. Vom 24. bis 25. September 2022 findet wieder das Herbstfest „Meller Herbsttöne“ in der Meller Innenstadt
weiterlesen …
Ein freches Comic-Pferd lacht den Betrachtern vom diesjährigen Sonderstempel zum Weltkindertag in Herford entgegen, und es hat allen Grund zum Strahlen: Die Jungen Briefmarkenfreunde in der ostwestfälischen Hansestadt feiern in diesen Tagen ein doppeltes Jubiläum. Während die Jugendgruppe selbst vor 65 Jahren
weiterlesen …
Die DPhJ lädt zu einem Online-Gruppenleiter-Meeting ein, das allen Gruppenleitern in der Jugendphilatelie die Möglichkeit geben soll, untereinander Erfahrungen, Tipps und Tricks zur Jugendarbeit auszutauschen. Das Online-Gruppenleiter-Meeting findet am Sonntag, dem 25. September 2022, um 14 Uhr statt. Zielgruppe sind alle Gruppenleiter
weiterlesen …
In diesem Jahr können die Briefmarkenfreunde Leer, wie seit fast 50 Jahren, wieder zwei Großtauschtage durchführen. Am Samstag, dem 24. September 2022, vom 8 Uhr bis 15 Uhr veranstalten sie in 26835 Hesel in der Veranstaltungshalle An der Fabrik 15 wieder einen
weiterlesen …
Schaan Zum Jubiläum „150 Jahre Bahnstrecke Feldkirch-Schaan-Buchs“ gibt die Liechtensteinische Post drei Sonder-Postkarten heraus, deren Illustrationen zeitgenössische Bilder an der Bahnstrecke wiedergeben. Als Wertstempel eingedruckt ist das Motiv der Marke aus dem Sonderblock, mit Abwandlung der Inschriften und mit Nominalen von 90,
weiterlesen …
Ratingen Obwohl im Laufe des Februar 2021 in den Postfilialen damit begonnen wurde, auf blaue Stempelfarbe umzustellen, tauchen immer noch schwarze Abschläge im Posteingang auf. Der abgebildete schwarze Tagesstempel der Postfiliale 21073 Hamburg-Harburg stammt vom 3. August 2022.
Die zweite Heilbronner Briefmarken-Börse nach der Pandemie-Zwangspause – es ist die 107. Börse – findet am 25. September in der Festhalle Harmonie (Allee 28) von 9 bis 16 Uhr statt. Den Börsenbesucher erwartet ein umfangreiches Angebot aus der Philatelie. Es werden der
weiterlesen …
Am Samstag, dem 24. September 2022, findet nach zweijähriger Corona-Zwangspause von 9 bis 14 Uhr die „NETPHILA 2022“ in der Georg-Heimann-Halle (Jahnstr. 9) in 57250 Netphen statt. Der Verein der Briefmarkenfreunde Netphen e. V. (federführend), der Verein für Briefmarkenkunde und Postgeschichte Siegen
weiterlesen …
Wien Am 1. August erschien in der Markenedition 1 aus der Serie „Marienstatuen“ ein 85-Cent-Wert mit der Abbildung der Marienstatue in der Pfarrkirche Weißenkirchen. Der Preis beträgt 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Die Serie „Österreichs Naturschätze“ wurde in der Markenedition 4
weiterlesen …
(wm) Kurz nach seinem 91. Geburtstag erhielt Karl Bauer die Gustav-Kobold-Medaille. Diese höchste Auszeichnung, die INFLA-Berlin zu vergeben hat, wird nicht nur für hervorragende Verdienste bei der Erforschung deutscher Sammelgebiete verliehen – die Preisträger müssen die Ergebnisse auch veröffentlichen und somit allen
weiterlesen …