Der Verein für Briefmarkenkunde Zeitz von 1880 e. V. feiert in diesem Jahr sein 140-jähriges Gründungsjubiläum und gehört damit zu den ältesten deutschen Philatelistenvereinen, die eine ununterbrochene und aktive Geschichte vorweisen können. Als ältester Verein im Landesverband und im mitteldeutschen Raum begehen
weiterlesen …
Ebertsheim Bereits in den letzten Jahren hat die Deutsche Philatelisten-Jugend (DPhJ) Weihnachtspost-Schreiber mit einer speziellen Weihnachtsmarke unterstützt. Nach der erfolgreichen Ausgabe wird es im Jahr 2020 eine Neuauflage geben – natürlich mit einem neuen Motiv. Es werden Marken zu je 80
weiterlesen …
Das Segelschulschiff „Niobe“ der Reichsmarine war als Viermastschoner 1913 im dänischen Frederikshavn gebaut worden. 1922 kaufte die Reichsmarine das Schiff, überholte es, baute es zu einer Dreimastschoner-Bark um und stellte es als Segelschulschiff in ihren Dienst. Es erhielt den Namen „Niobe“. Während
weiterlesen …
Bonn Die Deutsche Post gibt am 7. Oktober eine Gedenkganzsache aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Nationalparks Bayerischer Wald heraus. Der Bayerische Wald ist eines der größten und ursprünglichsten Waldgebiete Mitteleuropas. Er wird im Nordosten begrenzt vom Böhmerwald, im Süden von der
weiterlesen …
Die åländischen Weihnachtsvignetten zeigen Zuckerstangen, Karamellen, grüne Marmeladen-Kugeln und finnische Weihnachtssterne und passen gut zu den Weihnachtsmarken. Mariehamn Am 23. Oktober erscheinen die Weihnachtsvignetten der Åland Post, und wie immer fällt der Überschuss wohltätigen Zwecken zu. In diesem Jahr darf das Publikum
weiterlesen …
Die Betreiberfirma Payback, ein in Deutschland seit 2000 bestehendes Bonussystem bei Einkäufen, hat die Deutschen in einer Online-Studie zu ihren Sammelleidenschaften befragt. Dabei gaben 76 Prozent der Befragten an, etwas zu sammeln. Männer mehr als Frauen (79 zu 73 Prozent) und auch
weiterlesen …
Wien Zur vom 2. bis 4. Oktober 2020 geplanten Briefmarkenausstellung „ÖVEBRIA 2020“ im Rang I und II mit internationaler Beteiligung wird es Sonder-ATM mit Aufdruck „ÖVEBRIA 2020“ auf den aktuellen ATM-Vordrucken „Seerose“ und „Baumblüten“ geben. Außerdem wird ein besonderer Rekozettel verwendet. Ebenfalls
weiterlesen …
Am 3. und 4. Oktober findet im Haus der Jugend in Mainz die JuPhilA statt. Neben der Regionalen Ausstellung der Jugend werden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Deutschen Philatelisten-Jugend sowie der Stiftungswettbewerb durchgeführt. Die Gesamtveranstaltung steht unter dem Motto „Meine Dauerserie“. Bei den
weiterlesen …
Bereits am 3. September erschien die Zuschlagsmarke “Für den Umweltschutz: Umweltschutz ist Gesundheitsschutz”. Wie erst jetzt bekannt wurde, erfolgte die Produktion in 10er-Bogen mit einer kopfstehenden Reihe. Dem Vernehmen nach soll der Entwerfer Chris Campe diese Anordnung zur Verdeutlichung der Thematik vorgegeben
weiterlesen …
Am 7. Oktober 1970 wurde die einzige in der DDR erbaute Seilbahn im Bodetal in Thale eingeweiht. Die Seilbahn führt aus dem Bodetal bei Thale auf den Hexentanzplatz und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 244 Metern. Zu den Seilbahnen in Thale gehört
weiterlesen …
„In einer Grafik können das Wesen und die Kultur eines Landes verdichtet werden. Dies auf einem so kleinen Raum wie einer Briefmarke zu realisieren und auf diesem Weg die Geschichte eines Landes weltweit zu kommunizieren, ist für mich immer wieder eine Herausforderung.“
weiterlesen …
Frau beim Radiohören mit dem Stereo-Kassetten-Recorder „SKR 550“ aus dem VEB Stern-Radio, Berlin, 1985 (© Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Foto: Heinz Morgenstern). Es war nie weg, aber aktuell erlebt es eine regelrechte Renaissance: das Radio. Es liefert verlässlich Information, gibt uns Struktur
weiterlesen …
Radolfzell Wolfgang Watzke [Prüfgebiete: Deutsche Besetzung Zweiter Weltkrieg – Kurland, Deutsche Besetzung Zweiter Weltkrieg – Lettland (Kurland, Ostland) und Lettland] beendet aus gesundheitlichen Gründen seine Prüftätigkeit mit sofortiger Wirkung. Er bittet darum, ihm keine weiteren Prüfsendungen mehr zu schicken. Dr. Hans-Karl Penning,
weiterlesen …
Solingen Nachweislich zwischen 1958 und 1990 verwendete das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR Gebührenmarken, von denen fünf Serien belegt werden können. Sie kamen im Ministerium, den Gesandtschaften/Botschaften und an den Grenzübergangsstellen zum Einsatz. Steffen Eckert stellt sie im Rundbrief 67 der
weiterlesen …
Berlin Neue Frühdaten der DR-Ganzsachen MiNrn. P 169, P 216 und P 224 stellt Torsten Schwarz in Wort und Bild in der Zeitschrift „Die Ganzsache“ vor, dem Organ der Ganzsachensammler-Vereine in Berlin und München. Kontakt zum Berliner Ganzsachen-Sammler-Verein: Linus Lange (Vereinsleitung), Florastr.
weiterlesen …
Berlin Einen bisher nicht registrierten Falschstempel – BERLIN-TREPTOW 1 30.6.51. 2000 – meldet die ForGe Berlin in ihrem neuesten Rundbrief. Weder die BBP-Verbandsprüfer Hans-Dieter Schlegel noch Dr. Jasch haben einen solchen Stempelabdruck in ihrem Archiv. Kontakt zur ForGe: Norbert Sehler (Geschäftsstelle), Kreuznacher
weiterlesen …
Auch wenn die Bestände in manchen Gebieten behutsam wieder ansteigen: Der Fischotter zählt unverändert zu den bedrohten Tierarten in unserem Land. Lange Zeit wurde er als Konkurrent des Menschen betrachtet und unnachgiebig verfolgt, sein kostbarer Pelz wurde von reichen Leuten sehr geschätzt.
weiterlesen …
Wien Am 1. August ist die Markenedition 1 mit einem 85-Cent-Wert ergänzt worden, der das Sternzeichen „Löwe“ illustriert. Er kosten 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Mit „Österreichs Naturschätzen“ ist am selben Tag in der Markenedition 4 eine weitere Ausgabe erschienen. Der
weiterlesen …
Die aufgrund der Corona-Pandemie verschobene Briefmarken-Weltausstellung IBRA in Essen hat einen neuen Termin: 25. bis 28. Mai 2023! Die Groß-Veranstaltung wird wie geplant in den Hallen 1 und 2 der Messen Essen stattfinden, die über das Foyer des Messeeingangs Süd zu erreichen
weiterlesen …
Wien Zur Rang-Ausstellung „phila“-Toscana, die vom 28. bis 30. August in Gmunden stattfand, gab die Österreichische Post die Sommer-Automatenmarken 2020 mit den Motiven „Seerose“ und „Baumblüten“ mit einem auf die Veranstaltung bezogenen Eindruck heraus. Außerdem wurde ein Sonder-Einschreibezettel angeboten.