(wm-pcp) Corona hatte dem BDPh bereits 2021 einen Strich durch die Rechnung gemacht. Denn am 2. Februar 2021 musste der Verband den in Siegburg geplanten 117. Deutschen Philatelistentag absagen. Der BDPh und der Verein in Siegburg fassten dann den September 2023 ins
weiterlesen …
Wien Im Sommer hat die Österreichische Post die Legende der Merkur-Zeitungsmarken zu neuem Leben erweckt und damit auch ein neues Kapitel in der Verschmelzung zwischen physischer und digitaler Welt geschrieben. Nun folgt in der Produktkategorie Crypto stamp art die erste „Goldene Ausgabe“:
weiterlesen …
Im Jahr 2023 haben wieder alle jungen Briefmarkensammler bis zum 21. Lebensjahr sowie Jugendgruppen, Schulklassen und Arbeitsgemeinschaften die Gelegenheit, sich am Stiftungswettbewerb zu beteiligen. An diesem Wettbewerb können sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder der Deutschen Philatelisten-Jugend e. V. teilnehmen. Das Thema lautet
weiterlesen …
Essen Gute Nachricht für die Besucher, schlechte Nachricht für Aussteller, die bis jetzt mit der Anmeldung zögern: Die 33. Internationale Briefmarken-Messe in Essen, der kommerzielle Teil der Briefmarken-Weltausstellung IBRA vom 25. bis 28. Mai 2023, ist bereits jetzt ausgebucht! Das war angesichts
weiterlesen …
Bonn Der Stempel des Monats Dezember beschäftigt sich mit einem Pilotprojekt von Deutsche Post DHL, dem DHL-Solarschiff in Berlin. Seit Anfang Oktober werden in der deutschen Hauptstadt Pakete auf dem Wasser mit einem elektrisch angetriebenen Solarschiff transportiert – ohne Emissionen zu verursachen.
weiterlesen …
Wien Seit dem 4. November und noch bis zum 6. Januar 2023 führen vier stationäre und vorübergend zwei Sonderpostämter ATM-Geräte mit den Wintermotiven „Bergspitze“ und „Schlittschuhlauf“.
Bonn (GD) Seit dem 2. November ist eine an das Design der Weihnachtsbriefmarke 2022 angelehnte Neuausgabe der als Faltkarton gestalteten „DHL PLUSPÄCKCHEN BIS 10 KG“ im Verkauf, nunmehr mit einer Christbaumkugel mit verschneiten Tannenbäumen, die in zwei Formaten mit folgenden Grundfarben im
weiterlesen …
Wien Am 2. November 2022 kamen folgende Markeneditionen heraus: Markenedition 1 – Im Rahmen der Serie „Technik“ zeigt ein 100-Cent-Wert einen Industrieroboter. Er kostet 2,65 Euro, im Abo 2,25 Euro. Markenedition 4 – Die Serie „Blumen“ wurde mit einem nassklebenden Kleinbogen aus
weiterlesen …
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Portugal und ehemalige Kolonien e. V. hat eine Sonderausgabe der kostenlosen digitalen Zeitschrift „Moderne Angola-Philatelie“ (MAP) zur Fiskalphilatelie im pdf-Format veröffentlicht. In der portugiesischen Kolonie Angola wurden bis zur Unabhängigkeit – und darüber hinaus – Fiskalmarken verwendet, um damit die
weiterlesen …
Warschau Die Polnische Post kündigt für 2023 die 1. Kryptomarke an, die die Raumfahrt zum Thema hat. Der Raumfahrtsektor gehört zu den hochentwickelten und innovativen Bereichen, die für die nationale und internationale Wirtschaft immer wichtiger werden. Die Unternehmen, die in diesem Bereich
weiterlesen …
Bonn Der 85-Cent-Wert „Brieftauben“ aus der neuen Dauerserie „Welt der Briefe“ dürfte, vor allem in der selbstklebenden Version, die gefragteste Freimarke der Deutschen Post sein und mittlerweile schon eine Auflage in zweistelliger Millionenhöhe erreicht haben. Dadurch bleiben farbliche Abweichungen nicht aus, die
weiterlesen …
Wien Am 2. November 2022 wurden die Motive der sog. Dispenser-Marken, die nur bei Abgabe am Postschalter direkt verklebt werden, wieder ausgetauscht. Die insgesamt 16. Tranche umfasst folgende Werte: 100 Cent „Pyramidenkogel“, 120 Cent „Seegrotte Hinterbrühl“, 150 Cent „Großer Ahornboden“ und 300
weiterlesen …
Der Stempel des Monats November greift die Entwicklung der Postfahrzeuge im Laufe der Zeit auf. Das Stempelbild zeigt eine kleine Auswahl an Fahrzeugen, die für die Deutsche Post bzw. davor auch für die Deutsche Bundespost im Einsatz waren und teils heute noch
weiterlesen …
(dw-DPhJ/pcp) Postbeförderung mit Boten, Reiter, Kutsche, Schiff, Eisenbahn und Flugzeug: Briefmarkensammler haben oft mit Verkehrsmitteln zu tun. Ein guter Grund, das Thema Verkehr als Hauptthema des neuen Jungen Sammlers auszuwählen. Die Zeitschrift für junge Briefmarkenfreunde geht online und als Druckausgabe an die
weiterlesen …
Groningen Am 13. Oktober 2022 gab die Niederländische Post anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Das Jahrhundert von Juliana, eine Königin und ihre Ideale“ in der Nieuwe Kerk in Amsterdam einen Kleinbogen mit zehn persönlichen Briefmarken heraus, die verschiedene Porträts der ehemaligen Königin
weiterlesen …
Das Auktionshaus Christoph Gärtner führte vom 17. bis 21. Oktober 2022 seine 54. Versteigerung durch. Den Auftakt machte ein umfangreiches Angebot Banknoten und Münzen. An den weiteren vier Tagen kamen über 10 000 philatelistische Einzellose und Sammlungen unter den Hammer. Schwerpunkte waren
weiterlesen …
Die 1. Internationale Briefmarken-Börse Ulm vom 27. bis 29. Oktober 2022 war ein voller Erfolg. Nach dem Ansturm am Eröffnungstag äußerten sich Aussteller und Besucher geradezu euphorisch. Heftig kritisiert wurde allerdings das Auftreten der Deutschen Post, das einem „Global Player“, so bezeichnet
weiterlesen …
Essen Die Anmeldungen für Wettbewerbsexponate auf der IBRA vom 25. bis 28. Mai 2023 in der Messe Essen übertraf alle Erwartungen. Die Halle 7, die sog. IBRA-Halle, wird deshalb auch komplett genutzt. Inklusive der Halle für die Internationale Briefmarken-Messe, die Halle 8,
weiterlesen …
Auf eine kuriose Ausgabe von Belize machte uns ein Leser aufmerksam. Es handelt sich um Block MiNr. 9 aus dem mittelamerikanischen Belize vom 30. Juli 1979 zum 100. Todestag des englischen Postreformers Rowland Hill und zum 75-jährigen Bestehen der ICAO. Die Internationale
weiterlesen …
Ulm Lange Schlangen am Eingang und an den Verkaufsständen: Der Neustart der Internationalen Briefmarken-Börse vom 27. bis 29. Oktober 2022 in der schönen Donaustadt Ulm war ein voller Erfolg! Tausende Briefmarkensammler aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland strömten an drei Tagen in
weiterlesen …