Bald ist es wieder soweit: Vom 21. bis 26. März 2022 lädt Deutschlands ältestes Briefmarken-Auktionshaus Heinrich Köhler zur traditionellen Frühjahrsauktion. Das Programm umfasst ein außergewöhnliches Angebot ebenso wertvoller wie seltener Briefmarken, Briefe und Sammlungen. Neben einer beeindruckenden Vielfalt im Hauptkatalog bieten weitere
weiterlesen …
Zum Auftakt des Auktionsjahrs 2022 präsentiert das Auktionshaus Corinphila Veilingen erneut ein breit gefächertes Angebot spannender Philatelie und Postgeschichte. Die 254. Versteigerung, die vom 17. bis 19. März 2022 in Amstelveen b. Amsterdam stattfinden wird, bietet über 3200 Lose verschiedenster Sammelgebiete mit
weiterlesen …
Bern Nach der Portoerhöhung vom 1. Januar 2022 bietet die Schweizer Post neue Ganzsachen an. Aufgelegt wurden Umschläge mit den Wertstempeln 90 Rappen „Eichhörnchen” (C5 mit und ohne Fenster), 1,10 Franken „Kuh” (C5 mit und ohne Fenster) und 2,10 Franken „Schwan” (B4
weiterlesen …
Wien Am 21. Januar 2022 feierte die Postverwaltung der Vereinten Nationen (UNPA) den chinesischen Mondkalender mit der Herausgabe eines besonderen Briefmarkenbogens zum „Jahr des Tigers”. Dies ist der Beginn eines neuen Tierkreiszyklus´, da die UNPA den gesamten Tierkreiszyklus von zwölf Tieren im
weiterlesen …
Radolfzell Zum Ende des Jahres 2021 haben zwei BPP-Mitglieder satzungsgemäß ihre langjährige, erfolgreiche Prüftätigkeit im BPP beendet: Bernd Juchert (Prüfgebiet: Brasilien); Dieter Newiger (Prüfgebiete: Italien MiNrn. 1-641 mit Dienst und Porto MiNrn. 1-36, Sardinien).
Schon ganz traditionell findet im Frühjahr, diesmal am 13. März 2022 von 10 bis 14 Uhr, der PHILA-Basar des Briefmarken-Sammler-Vereins Remscheid 1935 e. V. im Bürgerhaus Süd statt. Der Flohmarkt von privaten Sammler*innen für private Sammler*innen bildet den Auftakt des philatelistischen Jahres
weiterlesen …
Bonn Am 1. März 2022 erscheint eine neue Gedenkganzsache aus Anlass des 50-Jährigen Jubiläums der Nürnberger U-Bahn. 1965 beschloss der Stadtrat Nürnbergs den Bau einer U-Bahn. Die Arbeiten für den ersten Teilabschnitt begannen am 20. März 1967 im Südosten der fränkischen Metropole:
weiterlesen …
Luxemburg Ab dem 22. Februar 2022 führt das Briefzentrum in Bettemburg einen Werbestempel „E22”, der die europäische Kulturhauptstadt 2022 Esch-sur-Alzette würdigt. Der Stempel passt gut zu den am selben Tag erschienenen Sonderausgaben zum selben Thema. Stempelwünsche sind zu richten an: Surveillant du
weiterlesen …
Im Jahr 2022 haben wieder alle jungen Briefmarkensammler bis zum 21. Lebensjahr sowie Jugendgruppen, Schulklassen und Arbeitsgemeinschaften die Gelegenheit, sich am Stiftungswettbewerb zu beteiligen. An diesem Wettbewerb können sowohl Mitglieder der Deutschen Philatelisten-Jugend e. V. als auch Nichtmitglieder teilnehmen. Das diesjährige Thema
weiterlesen …
Radolfzell Zum Ende des Jahres 2021 haben zwei BPP-Mitglieder satzungsgemäß ihre langjährige, erfolgreiche Prüftätigkeit im BPP beendet: Bernd Juchert (Prüfgebiet: Brasilien); Dieter Newiger (Prüfgebiete: Italien MiNrn. 1-641 mit Dienst und Porto MiNrn. 1-36, Sardinien).
London Nach einem erfolgreichen nationalen Versuch hat die Britische Post angekündigt, im Rahmen umfassender Modernisierungsmaßnahmen Dauermarken mit Matrixcode einzuführen. Die Strichcodes befinden sich neben dem Hauptteil der Briefmarke, getrennt durch eine simulierte Perforationslinie. Sie entsprechen der Farbe der Briefmarke. Die Strichcodes ebnen
weiterlesen …
Bonn Wie wir bereits in unserer Februar-Ausgabe (Seite 9) berichteten, gab es einen Run auf das am 3. Januar 2022 verausgabte 85-Cent-Sonderpostwertzeichen zum 75. Geburtstag von David Bowie, dessen Auflage von 3,21 Millionen Stück ganz offensichtlich viel zu klein bemessen war. Auch
weiterlesen …
Im Jahr 2022 feiert die Freiwillige Feuerwehr Lahnstein ihr 150-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird eine Postkarte Individuell mit dem Jubiläumslogo (Logo/Foto: Mathias Hamm) und dem ersten Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr im Wertstempel aufgelegt. Die Postkarte Individuell kostet 3 Euro plus 1,60 Euro
weiterlesen …
Bonn Seit Jahresbeginn tragen alle bundesdeutschen Neuheiten rechts neben dem Markenbild einen Matrixcode, der u. a. auch eine Reihe von Information über die Ausgabe selber liefert. Um diesen Mehrwert zu nutzen, muss man die Post & DHL App einsetzen, die Smartphonebesitzer über
weiterlesen …
Bonn (GD) An neuen Werbeaussendungen mit Absenderlogo „Deutsche Post“ oder nur mit Posthorn-Logo und Vorausentwertung „(Frankierwelle)/(PH) DIALOGPOST“ sind zu verzeichnen: – (06.12.21), Wertstempel 30 Cent „Taglilie“, Faltkarte mit Abbildung von vier Briefmarken, darunter „Sichern Sie sich jetzt schon die aktuellen Briefmarken mit
weiterlesen …
Wien Die Serie „Fische“ der Markenedition 1 wurde am 3. Januar 2022 mit dem Motiv „Feuerfisch“ fortgesetzt. Der 85-Cent-Wert kostet 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. In der Markenedition 4 erschien eine weitere Ausgabe der Serie „Sehenswürdigkeiten in Österreich“. Auf den 85-Cent-Werten
weiterlesen …
Bonn (GD) Infolge der Änderung der Portostufe für Postkarten zu Jahresbeginn 2022 von 60 auf 70 Cent erschien am 3. Januar 2022 eine neue „PLUSKARTE“, jetzt mit Wertstempel 70 Cent „225. Geb. v. Annette von Droste-Hülshoff“ mit im Wertstempelrahmen integrierter Data-Matrix. Der
weiterlesen …
Prag Die Stahldruckmaschinen der Firma Waite & Saville werden seit mehreren Jahrzehnten wegen ihrer relativ geringen Druckkosten für die Herstellung von tschechoslowakischen, tschechischen und slowakischen Briefmarken mit Plattenstichtiefdruck verwendet. Die Briefmarkenbogen werden mit der handbedruckten Seite nach oben in die Maschine eingelegt
weiterlesen …
Radolfzell Der langjährige BPP-Verbandsprüfer für die Bautenserie der Bizone, Winfried Stemmler aus Korntal-Münchingen, ist am 28. November kurz vor seinem 64. Geburtstag völlig überraschend verstorben. Er betreute dieses Prüfgebiet seit 2002. Ebenso engagiert und selbstlos hat er sich für die Ausbildung seines
weiterlesen …
Bonn Insgesamt rund 648 850 Kinderbriefe mit Weihnachtswünschen haben der Weihnachtsmann, das Christkind und der Nikolaus in den sieben Weihnachtspostfilialen der Deutschen Post in diesem Jahr erhalten und beantwortet. Das sind nur etwas weniger als im Vorjahr (665 000 Briefe). Seit vielen
weiterlesen …