Die Stadt Melle feiert „50 Jahre Gebietsreform in Niedersachsen“. Durch die Eingemeindung der umliegenden Orte hat sich die Stadt zur flächenmäßig drittgrößten Stadt in Niedersachsen entwickelt. Vom 24. bis 25. September 2022 findet wieder das Herbstfest „Meller Herbsttöne“ in der Meller Innenstadt
weiterlesen …
Ein freches Comic-Pferd lacht den Betrachtern vom diesjährigen Sonderstempel zum Weltkindertag in Herford entgegen, und es hat allen Grund zum Strahlen: Die Jungen Briefmarkenfreunde in der ostwestfälischen Hansestadt feiern in diesen Tagen ein doppeltes Jubiläum. Während die Jugendgruppe selbst vor 65 Jahren
weiterlesen …
Die DPhJ lädt zu einem Online-Gruppenleiter-Meeting ein, das allen Gruppenleitern in der Jugendphilatelie die Möglichkeit geben soll, untereinander Erfahrungen, Tipps und Tricks zur Jugendarbeit auszutauschen. Das Online-Gruppenleiter-Meeting findet am Sonntag, dem 25. September 2022, um 14 Uhr statt. Zielgruppe sind alle Gruppenleiter
weiterlesen …
In diesem Jahr können die Briefmarkenfreunde Leer, wie seit fast 50 Jahren, wieder zwei Großtauschtage durchführen. Am Samstag, dem 24. September 2022, vom 8 Uhr bis 15 Uhr veranstalten sie in 26835 Hesel in der Veranstaltungshalle An der Fabrik 15 wieder einen
weiterlesen …
Schaan Zum Jubiläum „150 Jahre Bahnstrecke Feldkirch-Schaan-Buchs“ gibt die Liechtensteinische Post drei Sonder-Postkarten heraus, deren Illustrationen zeitgenössische Bilder an der Bahnstrecke wiedergeben. Als Wertstempel eingedruckt ist das Motiv der Marke aus dem Sonderblock, mit Abwandlung der Inschriften und mit Nominalen von 90,
weiterlesen …
Ratingen Obwohl im Laufe des Februar 2021 in den Postfilialen damit begonnen wurde, auf blaue Stempelfarbe umzustellen, tauchen immer noch schwarze Abschläge im Posteingang auf. Der abgebildete schwarze Tagesstempel der Postfiliale 21073 Hamburg-Harburg stammt vom 3. August 2022.
Die zweite Heilbronner Briefmarken-Börse nach der Pandemie-Zwangspause – es ist die 107. Börse – findet am 25. September in der Festhalle Harmonie (Allee 28) von 9 bis 16 Uhr statt. Den Börsenbesucher erwartet ein umfangreiches Angebot aus der Philatelie. Es werden der
weiterlesen …
Am Samstag, dem 24. September 2022, findet nach zweijähriger Corona-Zwangspause von 9 bis 14 Uhr die „NETPHILA 2022“ in der Georg-Heimann-Halle (Jahnstr. 9) in 57250 Netphen statt. Der Verein der Briefmarkenfreunde Netphen e. V. (federführend), der Verein für Briefmarkenkunde und Postgeschichte Siegen
weiterlesen …
Wien Am 1. August erschien in der Markenedition 1 aus der Serie „Marienstatuen“ ein 85-Cent-Wert mit der Abbildung der Marienstatue in der Pfarrkirche Weißenkirchen. Der Preis beträgt 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Die Serie „Österreichs Naturschätze“ wurde in der Markenedition 4
weiterlesen …
(wm) Kurz nach seinem 91. Geburtstag erhielt Karl Bauer die Gustav-Kobold-Medaille. Diese höchste Auszeichnung, die INFLA-Berlin zu vergeben hat, wird nicht nur für hervorragende Verdienste bei der Erforschung deutscher Sammelgebiete verliehen – die Preisträger müssen die Ergebnisse auch veröffentlichen und somit allen
weiterlesen …
Bonn (GD) Aus der neuen Dauerserie „Welt der Briefe“ mit Matrixcode wurde folgender Umschlag mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF B4-Versandtasche“ ohne Fenster (Querformat), Wertstempel 160 Cent „Briefdrachen“ mit neuem Druckvermerk „20.12.2021“. An neuen Werbeaussendungen mit Absenderlogo „Deutsche Post“ oder nur mit
weiterlesen …
Das Wormser Konkordat, auch als „Pactum Calixtinum sive Heinricianum“ bezeichnet, ist ein am 23. September 1122 in Worms öffentlich ausgetauschtes Konkordat zwischen dem römisch-deutschen Kaiser Heinrich V und Papst Calixt II, mit dem der Investiturstreit beigelegt wurde, der zuvor viele Jahrzehnte andauerte.
weiterlesen …
Lanaphil und EppanPhil sind die zwei größten Südtiroler Sammlerbörsen, die seit mehreren Jahren stattfinden. Sie sind der Treffpunkt für Sammler von historischen Ansichtskarten, Briefmarken, auch personalisierten Briefmarken, Münzen, historischen Briefe, Vorphilatelie, Ganzsachen, Heimatbelegen, Heiligenbildchen, Militaria, Banknoten, Telefonwertkarten, Tirolensien und anderen Büchern, Stichen,
weiterlesen …
Bonn Am 1. September 2022 gibt die Deutsche Post eine Gedenkganzsache zum 100-jährigen Bestehen der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft heraus. Die Geophysik erforscht die physikalischen Eigenschaften und Prozesse der Erd-kruste, des Erdinnern, der Ozeane, der Atmosphäre und der Planeten des Sonnensystems. Gründungsvater des
weiterlesen …
Bonn Bei der Ankündigung der Ergänzungswerte zu 50 Cent „Schmetterlingsbrief“ und 370 Cent „Leuchtmarke“ vom 1. September 2022 ist zum wiederholten Male einzig die Konfektionierung in 10er-Bogen angegeben. Die gleichzeitige Ausgabe in Rollen wurde aber in „Philatelie aktuell – Neues auf Münze
weiterlesen …
Am 3. September 2022 wird wieder viel los sein auf dem Gelände des Meininger Dampflokwerkes. Diesmal gibt es statt der Meininger Dampfloktage einen Familientag. Auch Sonderfahrten aus Deutschland werden an diesem Tage erwartet. Gerechnet wird mit mehreren tausend Besuchern. Nicht nur die
weiterlesen …
Bonn Heavy Metal Fans lieben nicht nur harte Rockmusik, sondern fahren offensichtlich auch auf Post ab. Beim diesjährigen „Wacken Open Air“, einem der größten Heavy-Metal-Festivals der Welt, haben „Metalheads“ über 9000 speziell designte Postkarten sowie mehr als 13 000 passende Briefmarken im
weiterlesen …
Fond-de-Gras Anlässlich des Dampfzugfestes am 3. und 4. September 2022 in Differdange setzt die Luxemburgische Post den abgebildeten Sonderstempel ein und gibt eine personalisierte Briefmarke heraus. Stempel und Marke sind am 3. September von 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr
weiterlesen …
Am 25. September findet im Rahmen der Zootage im Thüringer Zoopark Erfurt die (einzige) Zentralveranstaltung zum Tag der Jungen Briefmarkenfreunde (TdJB) statt. Die Jungen Briefmarkenfreunde freuen sich über jung und junggebliebene Gäste. Treffpunkt ist das „Mausoleum“, das derzeit als Kalthaus auch Amphibien
weiterlesen …
Bonn In unserem August-Heft (Seite 12) berichteten wir, dass die MICHEL-Redaktion das Sonderpostwertzeichen zum 75. Geburtstag von David Bowie (MiNr. 3661) mit 3 Euro postfrisch/gestempelt und 30 Euro für den 10er-Bogen deutlich höher ansetzt als vergleichbare 85-Cent-Marken, die nassklebende 80-Cent-Marke „Gewitterwolke über
weiterlesen …