Ob Norddeutscher Postbezirk oder Portugal, ob Zeppelin oder Feuerwehr: Der neue Junge Sammler bietet wieder viel Lesestoff. Das neue Heft ist gerade erschienen und für Mitglieder im Internet wie auch als Druckversion verfügbar. Die Veranstaltungen zum Tag der Jungen Briefmarkenfreunde sind angelaufen.
weiterlesen …
(pcp/wm) Am 15. Oktober wurde auch die letzte größere philatelistische Veranstaltung dieses Jahres kurzfristig abgesagt. Der „Prestige Philately Club“ in Prag, ein kleiner Kreis namhafter Philatelisten, hatte bereits monatelang eine Sonderausstellung der wertvollsten Briefmarken und einmaliger Philatelieobjekte im tschechischen Nationalmuseum vorbereitet. Die
weiterlesen …
Zu der abgebildeten Dauermarke Bund MiNr. 919 gibt es eine Stellungnahme des damaligen Beauftragten der Deutschen Post, Hans Zerbel, vom 30. Januar 2013. „Die Marke ist zweifellos echt“, schreibt Zerbel. „Die grauen scheinbaren Verschmutzungen, auf Vorder- und Rückseite gut erkennbar, erweisen sich
weiterlesen …
Wien Die Kunstserie innerhalb der Markenedition 1 wurde am 1. September um einen 85-Cent-Wert „Hundertwasserkirche Bärnbach“ erweitert (2,50 Euro, im Abo 2 Euro). Auch die Markenedition 2 hat am 1. September Zuwachs bekommen: Ein waagerechter Zusammendruck mit zwei 85-Cent-Werten und Zierfeld zeigt
weiterlesen …
(pcp-wm) In diesem Jahr feiert eine der schönsten, wenn nicht gar die schönste klassische Briefmarke der Welt, die „Basler Taube“, ihren 175. Geburtstag. Zu diesem Anlass wird sie vom 6. bis 8. November in Basel mit einer Rang II/III-Ausstellung in der MCH
weiterlesen …
Nach dem erfolgreichen Start der BDPh-Online-Seminare und vielen positiven Feedbacks, wird die Seminar-Reihe nach der Sommerpause weitergeführt. Eines der wichtigsten Erkenntnisse war, dass die Seminare auch dann spannend und interessant sind, wenn es sich nicht um das eigene Sammelgebiet handelt. Der Blick
weiterlesen …
Am 3. und 4. Oktober fand die JuPhilA 2020 mit den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMM) der DPhJ, dem Stiftungswettbewerb und einer Regionalen Ausstellung der Jugend im Haus der Jugend, Mainz, statt. Ausrichter waren die Jungen Briefmarkenfreunde Mainz mit freundlicher Unterstützung des Vereins für
weiterlesen …
Bonn (GD) Folgende Umschläge wurden erstmalig oder nachträglich mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF Dialogpost DIN C6/5“ mit Fenster und Wertstempel 30 Cent „Taglilie“ sowie Vorausentwertung Frankierwelle mit „DIALOGPOST“, mit – als Datum nicht interpretierbarem – Druckvermerk „60.03.2020“ (tatsächlich „60“!); – „PLUSBRIEF
weiterlesen …
Ratingen 30 Jahre nach Erscheinen der DDR-Serie „41. Kongress der Internationalen Astronautischen Föderation“ (MiNrn. 3360-3363) kurz vor der Wiedervereinigung ist den Verantwortlichen im DDR-Postministerium ein Lapsus unterlaufen. Sowohl bei der Markeninschrift am linken Rand als auch auf dem Ersttagsumschlag ist die Nummer
weiterlesen …
Der Verein für Briefmarkenkunde Zeitz von 1880 e. V. feiert in diesem Jahr sein 140-jähriges Gründungsjubiläum und gehört damit zu den ältesten deutschen Philatelistenvereinen, die eine ununterbrochene und aktive Geschichte vorweisen können. Als ältester Verein im Landesverband und im mitteldeutschen Raum begehen
weiterlesen …
Ebertsheim Bereits in den letzten Jahren hat die Deutsche Philatelisten-Jugend (DPhJ) Weihnachtspost-Schreiber mit einer speziellen Weihnachtsmarke unterstützt. Nach der erfolgreichen Ausgabe wird es im Jahr 2020 eine Neuauflage geben – natürlich mit einem neuen Motiv. Es werden Marken zu je 80
weiterlesen …
Das Segelschulschiff „Niobe“ der Reichsmarine war als Viermastschoner 1913 im dänischen Frederikshavn gebaut worden. 1922 kaufte die Reichsmarine das Schiff, überholte es, baute es zu einer Dreimastschoner-Bark um und stellte es als Segelschulschiff in ihren Dienst. Es erhielt den Namen „Niobe“. Während
weiterlesen …
Bonn Die Deutsche Post gibt am 7. Oktober eine Gedenkganzsache aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Nationalparks Bayerischer Wald heraus. Der Bayerische Wald ist eines der größten und ursprünglichsten Waldgebiete Mitteleuropas. Er wird im Nordosten begrenzt vom Böhmerwald, im Süden von der
weiterlesen …
Die åländischen Weihnachtsvignetten zeigen Zuckerstangen, Karamellen, grüne Marmeladen-Kugeln und finnische Weihnachtssterne und passen gut zu den Weihnachtsmarken. Mariehamn Am 23. Oktober erscheinen die Weihnachtsvignetten der Åland Post, und wie immer fällt der Überschuss wohltätigen Zwecken zu. In diesem Jahr darf das Publikum
weiterlesen …
Die Betreiberfirma Payback, ein in Deutschland seit 2000 bestehendes Bonussystem bei Einkäufen, hat die Deutschen in einer Online-Studie zu ihren Sammelleidenschaften befragt. Dabei gaben 76 Prozent der Befragten an, etwas zu sammeln. Männer mehr als Frauen (79 zu 73 Prozent) und auch
weiterlesen …
Wien Zur vom 2. bis 4. Oktober 2020 geplanten Briefmarkenausstellung „ÖVEBRIA 2020“ im Rang I und II mit internationaler Beteiligung wird es Sonder-ATM mit Aufdruck „ÖVEBRIA 2020“ auf den aktuellen ATM-Vordrucken „Seerose“ und „Baumblüten“ geben. Außerdem wird ein besonderer Rekozettel verwendet. Ebenfalls
weiterlesen …
Am 3. und 4. Oktober findet im Haus der Jugend in Mainz die JuPhilA statt. Neben der Regionalen Ausstellung der Jugend werden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Deutschen Philatelisten-Jugend sowie der Stiftungswettbewerb durchgeführt. Die Gesamtveranstaltung steht unter dem Motto „Meine Dauerserie“. Bei den
weiterlesen …
Bereits am 3. September erschien die Zuschlagsmarke “Für den Umweltschutz: Umweltschutz ist Gesundheitsschutz”. Wie erst jetzt bekannt wurde, erfolgte die Produktion in 10er-Bogen mit einer kopfstehenden Reihe. Dem Vernehmen nach soll der Entwerfer Chris Campe diese Anordnung zur Verdeutlichung der Thematik vorgegeben
weiterlesen …
Am 7. Oktober 1970 wurde die einzige in der DDR erbaute Seilbahn im Bodetal in Thale eingeweiht. Die Seilbahn führt aus dem Bodetal bei Thale auf den Hexentanzplatz und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 244 Metern. Zu den Seilbahnen in Thale gehört
weiterlesen …
„In einer Grafik können das Wesen und die Kultur eines Landes verdichtet werden. Dies auf einem so kleinen Raum wie einer Briefmarke zu realisieren und auf diesem Weg die Geschichte eines Landes weltweit zu kommunizieren, ist für mich immer wieder eine Herausforderung.“
weiterlesen …