München Die am 28. Juli 1916, also in der Mitte des Ersten Weltkrieges, verausgabte 15 Pf „Germania“ (Deutsches Reich MiNr. 100) gehört zu den Massenauflagen dieser Dauerserie, die bisher wenig Beachtung gefunden haben. Dabei gibt es durch interessante Fragen, die offen sind:
weiterlesen …
(pcp-wm) Walter Bernatek, BDPh-Kommissar der LONDON 2020, informierte am 11. April die registrierten Literatur- und Briefmarken-Exponat-Aussteller über aktuelle Planungsänderungen dieser Ausstellung. Wie bereits bekannt gegeben, wurde wegen der Corona-Krise und damit verbundener Beschränkungen die FIP-Weltausstellung auf den 19.–26. Februar 2022 verschoben. Sie
weiterlesen …
Vor wenigen Tagen hatte der Briefmarkensammlerverein Gaildorf eine Briefmarkenausgabe mit Zuschlag aus Anlass der Corona-Pandemie gefordert. Jetzt hat die Deutsche Post gehandelt und bietet zwei passende Zusatzmotive an. “Vielen Dank allen Heldinnen & Helden” und die Aussage “Wir bleiben zuhause” kann als
weiterlesen …
Normalerweise werden an Ostern mit der Familie Ostereier gesucht. Da sich dies in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie etwas schwierig gestaltet, startet die Deutsche Philatelisten-Jugend ein Suchspiel. Hierbei ist die Aufgabe, einen bestimmten Beleg zum Thema “Vereinte Nationen” im DPhJ-Forum zu suchen
weiterlesen …
Wien Am 27. März 2020 gab die UN-Postverwaltung einen speziellen Event-Bogen heraus, um auf die ActNow-Klimaschutz-Kampagne aufmerksam zu machen. Der Bogen mit zehn Briefmarken zu 1,20 US Dollar stellt zehn globale Maßnahmen dar, die die Menschen im Alltagsleben ergreifen können, um die
weiterlesen …
Berlin Viele von uns werden noch eine genaue Erinnerung am 9. November 1989 haben, an dem sich die zuvor fast drei Jahrzehnten undurchdringliche Mauer zwischen West- und Ostdeutschland öffnete. Die Auswirkungen auf die Deutsche Post der DDR, die knapp ein Jahr später
weiterlesen …
Wien Am 3. März erschien im Rahmen der Marken-Edition 1 ein weiterer 80-Cent-Wert der Serie „Tiere“. Er zeigt einen Buntspecht. Die Marke kostet 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Die neue Marken-Edition 2 wurde mit einem waagerechten Zusammendruck „Sakrale Kunst“ mit zwei
weiterlesen …
Die Post von Ost-Timor (Correios de Timor Leste/CTL) macht es den Sammlern nicht leicht. Zwar wurden seit der Unabhängigkeit im Jahr 2002 nur wenige Briefmarken herausgegeben, der Kauf von Neuheiten oder Ersttagsbriefen gestaltet sich jedoch relativ schwierig. Offenbar wurde bisher kein philatelistischer
weiterlesen …
Bonn (GD) Seit dem 3. März ist ein aus drei B6-Umschlägen mit Wertstempel 80 Cent „Sesamstraße“ und passenden Einlagekarten bestehendes PLUSBRIEF-Set bei den Filialen für 4,90 Euro erhältlich. An neuen Werbeaussendungen mit Absenderlogo „Deutsche Post“ oder nur mit Posthorn-Logo und Vorausentwertung „…/WEIDEN
weiterlesen …
Eines der speziellen Sammelgebiete unseres Lesers Frank Heyne sind die Markenheftchen der DDR. Zum Thema „DDR MH 9 (Angler und Fischzucht)“ hat er die wohl umfangreichste Webseite erstellt, die man unter https://www.philafreu.de/ findet. Hier kann sich jedermann umfassend über dieses Markenheftchen informieren,
weiterlesen …
Der Vorstand des europäischen Dachverbandes FEPA hat auf seiner Vorstandssitzung am 29. Februar 2020 die Vorschläge, die von den Mitgliedsländern zur Vergabe der FEPA-Medaillen 2019 eingereicht wurden, beraten und entschieden. Die Empfänger der FEPA-Preise sind: FEPA-Medaille 2019 für besonderen Einsatz in der
weiterlesen …
Wien Im Zuge einer Tarifanpassung erscheinen am 1. April 2020 vier neue Dispenser-Marken: 85 Cent Wasserturm Wien-Floridsdorf, 100 Cent Grünbergbahn Gmunden, 135 Cent Nationalpark Donauauen und 275 Cent Käsespätzle.
Bonn Am 3. März kündigte die Deutsche Post neue digitale Services zur Qualitätsverbesserung an. Das entsprechende Digitalisierungsprogramm werde sich auf einen Zeitraum von drei Jahren erstrecken, viele der digitalen Services seien bereits 2020 verfügbar. „Künftig sollen alle Frankierungen, auch Briefmarken, einen Matrixcode
weiterlesen …
Nachdem bundesweit alle Schulen geschlossen wurden und keine Treffen mit Freunden oder den Jungen Briefmarkenfreunden derzeit mehr möglich sind, fällt vielen jungen und junggebliebenen Briefmarkenfreunden momentan die Decke auf den Kopf. Also eine ideale Zeit sich mit der Briefmarkensammlung zu beschäftigen und
weiterlesen …
Prag Am 1. Februar 2020 verausgabte die Tschechische Post eine Postkarte „Postuniformen“ mit der aufgedruckten Buchstabenmarke „B“. Auf dem Wertstempel wird ein Postbote in roter Uniform auf einem Pferd abgebildet. Das Sujet ist identisch mit der am selben Tag erschienenen selbstklebenden Sondermarke.
weiterlesen …
Am 26. Februar hatte die DBR über den 6. Tag der Bundeswehr 2020 an 15 Standorten mit Beteiligung der Feldpost berichtet. Aufgrund der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat das Verteidigungsministerium den diesjährigen Tag der Bundeswehr am 24. März 2020 abgesagt. Nachdem bereits
weiterlesen …
Manching Den Handrollstempeln, die unter Sammlern keinen guten Ruf genießen, hat die Poststempelgilde eine Sonderausgabe mit 113 Seiten gewidmet. Peter Obermaier stellt darin die neue Studiengruppe Handrollstempel vor, Walter Kohlhaas/Peter Obermaier zeigen „Frühe deutsche Handrollstempel’, Bernhard Brunner erklärt „Handrollstempel in Normstempel-Ausführung“, Peter
weiterlesen …
Schaan Zweimal jährlich kommen die offiziellen Kollektionsbogen „dieMarke.li“ heraus. Diese Bogen sind ebenfalls postgültig, erscheinen komplett unabhängig und stehen in keinem Zusammenhang zu den offiziellen Briefmarkenausgaben des Fürstentums Liechtenstein. Die Kollektionsbogen sind einzeln oder im Abo sowie postfrisch oder gestempelt erhältlich. Ab
weiterlesen …
Weimar Im Bericht Nr. 89 der ForGe Post- und Absenderfreistempel sind neue Erkenntnisse zu den Vorläufern der deutschen Absenderfreistempel veröffentlicht. Genauer gesagt geht es um ein privates Versuchsmodell, das im Reichspostministerium vorgeführt worden sein soll und einen Wertstempel im sog. Korbdeckelmuster, wie
weiterlesen …
London Die Organisatoren der Briefmarken-Weltausstellung LONDON 2020, die Anfang Mai in der britischen Hauptstadt durchgeführt werden sollte, haben nun auch die Segel streichen müssen. “In Übereinstimmung mit den Richtlinien der britischen Regierung ist es nicht mehr möglich, dass die Ausstellung im Mai
weiterlesen …