Wien Innerhalb der Serie „Kirchen“ der Markenedition 1 erschien am 3. Februar ein 80-Cent-Wert mit der Abbildung des Neuen Doms in Linz. Er kostet 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Ebenfalls an diesem Tag kam eine Markenedition 4 der Serie „Heimische Tierwelt“
weiterlesen …
Radolfzell Arnold Goller (Kötschach) hat eine neue E-Mail-Adresse: info@arnoldgoller.com. Zum Ende des letzten Jahres beendeten folgende Mitglieder ihre aktive Prüftätigkeit im BPP: Florian Berger (Altdeutsche Staaten: Hannover, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz, Oldenburg), Dr. Gertlieb Gmach (Rumänien bis 1880 einschließlich Vorphilatelie), Dr. Joachim Helbig (Bayern
weiterlesen …
Immer mehr philatelistische Veranstaltungen müssen als Folge behördlicher Anweisungen abgesagt werden. Gleichzeitig wird durch die Corinvirus-Pandemie auch das Vereinsleben heruntergefahren. Beispielsweise hat der Briefmarkensammler-Verein BERLINER BÄR e. V. alle Vereinaktivitäten bis Ende April eingestellt. Verbandsveranstaltungen wie der LV-Tag in Hessen am 29.
weiterlesen …
Die Stadt Essen hat mit Wirkung vom 13. März 2020 verfügt, dass alle Großveranstaltungen im Stadtgebiet mit mehr als 1000 Besuchern verboten sind. Die Verfügung ist zeitlich nicht begrenzt, sondern gilt bis auf Weiteres. Damit fehlt jegliche Planungssicherheit in den entscheidenden Wochen
weiterlesen …
Nach der Absage der Feierlichkeiten zum Jubiläum “125 Jahre Motoromnibus” aufgrund der grassierenden Coronavirus-Pandemie gehören auch die Briefmarkenfreunde Netphen zu den vielen zunächst Enttäuschten, die mit viel Herzblut und Engagement auf das Jubiläumsfest hingearbeitet haben und hierfür auch in erheblichem Umfang in
weiterlesen …
Hamburg Der für den 19. März 2020 geplante Vortrag von Christian Auschra über “Postgeschichte der Alandinseln bis UPU” in der Philatelistische Bibliothek Hamburg muss krankheitsbedingt verschoben werden. Ein Nachholtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
In diesem Jahr wird des 250. Geburtstages des Dichters Friedrich Hölderlin gedacht. Kein anderer hat so unwirklich schöne, zuweilen rätselhafte Texte geschrieben wie er. Hinzu kommt, dass seine bescheidene Existenz und sein unruhiger Lebenslauf immer noch so viele Fragen aufwerfen. Es verwundert
weiterlesen …
Foto: Wilhelm van Loo Nicht wenige fragten sich im Vorfeld, ob der Neustart der Internationalen Briefmarken-Börse München gelingen würde. Dem veranstaltenden Händlerverband APHV war es gelungen, ein Angebot auf die Beine zu stellen, das den Vorgängermessen in nichts nachstand. Wer am 6.
weiterlesen …
Bonn (GD) An neuen Werbeaussendungen mit Absenderlogo „Deutsche Post“ oder nur mit Posthorn-Logo und Vorausentwertung „…/WEIDEN I. D. OPF./…-18/ 92637“ sind zu verzeichnen: – „-2.-1.20“, Wertstempel 155 Cent „Van Gogh: Mohnfeld“, C5-Umschlag mit Werbung „PHILATELIE aktuell/Briefmarken bequem und einfach sammeln. I. Quartal
weiterlesen …
Am Samstag, dem 7. März 2020, findet in der Raiffeisenhalle von Eppan (Südtirol) die 18. Ausgabe der Sammlerbörse EppanPhil statt. Etwa 30 fachkompetente Anbieter und Händler aus dem näheren Umfeld, Österreich und Norditalien werden ihre Produkte wie Briefmarken, postalische Belege, Vorphilatelie, Ansichtskarten,
weiterlesen …
Im Jahr 2020 wird der Harburger Briefmarkensammler-Verein 100 Jahre. Die Philatelisten treffen sich in Harburg. Am 15. März veranstaltet der Verein eine große Briefmarkenschau. Hier geben Vereinsmitglieder auf jeweils ein oder zwei Rahmen einen Einblick in die Vielfalt ihrer Sammelgebiete. Als besonderen
weiterlesen …
Schaan Stefan Erne, seit 2007 Leiter Gestaltung bei der Philatelie Liechtenstein und seit 2016 in der Gesamtverantwortung, hat Mitte Januar das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. Unter seiner Federführung entstanden zahlreiche philatelistische Innovationen wie zum Beispiel die Scherenschnitt-Briefmarken und die gestickten Marken
weiterlesen …
Der Philatelistenklub Seelow wird in diesem Jahr die traditionelle Seelower Briefmarkenbörse im Schloss Neuhardenberg gemeinsam mit dem Heimatverein Neuhardenberg e. V. ausrichten. Die Börse hat wie immer in der Zeit von 9 Uhr bis ca. 14 Uhr geöffnet. Neben den alten Hasen
weiterlesen …
Bonn (GD) An neuen Umschlägen wurden erstmalig oder mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF Dialogpost DIN C6/5“ ohne Fenster mit neuem Wertstempel 30 Cent „Taglilie“, Vorausentwertung Frankierwelle mit dem Vermerk „DIALOGPOST“ und Druckvermerk „12.12. 2019“; – „PLUSBRIEF Dialogpost DIN C6/5“ mit Fenster
weiterlesen …
Die Postphilatelie setzt auch in diesem Jahr ihre Reihe mit Messebriefen zu den großen internationalen Ausstellungen fort, an denen sie mit einem Verkaufsstand teilnimmt. Die erste Ausgabe erscheint zur internationalen Sammlermesse COLLECTA am 13. und 14. März 2020 im slowenischen Ljubljana und
weiterlesen …
Der Termin für den sechsten Tag der Bundeswehr (TdBw) in diesem Jahr ist schon lange kein Geheimnis mehr, er wurde bereits am letzten Tag der Bundeswehr, am 15. Juni 2019, bekannt gegeben: Diesmal findet er am 13. Juni 2020 statt. Nun hat
weiterlesen …
Am 8. März 2020 veranstaltet der Wiesbadener Briefmarken-Sammler-Verein von 1885 e. V. wieder seinen Großtauschtag von 9 bis 15 Uhr im Bürgerhaus in Wiesbaden-Erbenheim. Wie jedes Jahr treffen sich hier die Briefmarken- und Postkartensammler aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet. Parkplätze sind in ausreichender
weiterlesen …
Schaan Neben der regulären Ausgabe des Sonderblocks „75. Geburtstag Fürst Hans-Adam II/80. Geburtstag Fürstin Marie von und zu Liechtenstein“ ist zusätzlich eine ungezähnte, auf 3000 Exemplare limitierte, postgültige Sonderedition erhältlich. Diese Sonderedition ist auf echter Seide gedruckt und wird in einer hochwertigen
weiterlesen …
Am Samstag, dem 25. April 2020, lädt die Motivgruppe Musik zu einem Symposium zum Thema „Beethoven in der Philatelie“ nach Bonn ein. Für die Vorträge konnten unter anderem der Musikwissenschaftler und Dirigent Michael Stolle aus Wittenberg, der international hoch prämierte Beethovensammler Yukio
weiterlesen …
Bei der 105. Heilbronner Briefmarken-Börse, die am Sonntag, dem 1. März 2020, in der Festhalle Harmonie von 9 bis 16 Uhr stattfindet, wird die Briefmarken- und Sonderstempelserie wie bei jeder Frühjahrsbörse zum Thema „Tier des Jahres“ fortgesetzt. Zum „Tier des Jahres 2020“
weiterlesen …