Der Verein für Philatelie und Postgeschichte Solingen 1903 e. V. kann seine Tauschtreffs – wie vor der Corona-Krise – wieder an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr durchführen, jetzt aber im neuen Vereinslokal „Landgasthaus zur Post“
weiterlesen …
Wie viele andere philatelistische Organisationen musste auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Tschechoslowakei in diesem Jahr der Corona-Pandemie Tribut zahlen: Zahlreiche geplante Veranstaltungen, auf denen sie sich präsentieren wollte, konnten nicht stattfinden. Auch das Jahrestreffen, das diesmal in Bad Vöslau in Niederösterreich stattfinden sollte, musste
weiterlesen …
Bonn „Vor 150 Jahren, genauer im Juli 1870, begann ‚postamtlich‘ die Ära der Postkarte in Deutschland, seinerzeit noch ‚Correspondenzkarte‘ genannt“, beginnt eine Pressemitteilung der Deutschen Post. „Eingeführt hatte sie der Postreformer Heinrich von Stephan als günstige Mitteilungsform für die Bevölkerung. Heute, in
weiterlesen …
Wien Am 1. Juli wurde die Serie „Mineralien“ der Markenedition 1 um den 85-Cent-Wert „Smaragd“ ergänzt. Die Marke kostet 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Ein Kleinbogen der Markenedition 4 „Blumen“ zeigt auf den vier Werten zu 85 Cent Sonnenhut, Zierlauch, Pfingstrose
weiterlesen …
In diesem Jahr wird der Harburger Briefmarkensammler-Verein 100 Jahre alt. Zum 100. Jahrestag der Vereinsgründung am 20. September 1920 findet am 19. und 20. September 2020 eine Wettbewerbsausstellung in Rang 3 nach den Richtlinien des BDPh statt. Sammlerinnen und Sammler aus ganz
weiterlesen …
Anlässlich des 250. Geburtstages des weltberühmten Komponisten Ludwig van Beetoven hat die Umweltorganisation „Alliance For Nature“, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz unseres Natur- und Kulturerbes einsetzt, eine personalisierte Briefmarke der Österreichischen Post herausgegeben. Das Motiv des Wiener Malers Julius Schmid
weiterlesen …
Bonn (GD) Folgende Umschläge wurden erstmalig oder nachträglich mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF DIN Lang mit Fenster“ und Wertstempel 80 Cent „Kapuzinerkresse“ mit Druckvermerk „22.01.2020“; – „PLUSBRIEF Kompakt“ im Format C6/5 mit Wertstempel 95 Cent „Flockenblume“ mit Druckvermerken „03. 03.2020“ und
weiterlesen …
Landete im sechsstelligen Bereich: eingeschriebener Württemberg-Brief mit dem großen Mühlradstempel von Tuttlingen. 316 berühmte Briefmarken und Briefe haben stolze neue Besitzer gefunden. Am 27. Juni fand die dritte Auktion zum Sammelgebiet Altdeutsche Staaten der Briefmarkensammlung des ehemaligen Tengelmann-Chefs Erivan Haub statt. Sie
weiterlesen …
Sprang von 200 auf 1100 Euro: GA-Karte 12 Gr des Generalgouvernements MiNr. P 5/08 mit Werbespruch „Telefon …“ und zusätzlichem Aufdruck „Postkarte“ von Rejowiec nach Detmold. Aachen Mittelschwere Panik hatte sich in den letzten Wochen bei den Auktionatoren breit gemacht, mussten sie
weiterlesen …
Steigerte bei Schlegel von geschätzten 1250-1500 auf 3500 Euro: Vorlagekarton mit Farbproben des Wertes zu 84 Gr + 1 Zl. für die Sonderausgabe des Generalgouvernements zum 20. April 1944. Berlin Die 26. Schlegel-Auktion vom 8. bis 10. Juni bescherte gerade den Sammlungen
weiterlesen …
Lübeck MiNr. 3 F gestempelt Konstanz Die 5. Versteigerung des Auktionshauses Thomas Schantl findet vom 31. Juli bis 1. August 2020 statt. Das Angebot umfasst ca. 2700 Lose aus vielen Bereichen der Philatelie. Bereits in die 3. Runde geht die Auflösung der
weiterlesen …
Leipzig Vom 19. bis 20. Juni 2020 fand die 181. Leipziger Briefmarkenauktion der Firma Fortagne & Lipfert statt. Es standen 4100 Lose zum Verkauf, davon rund 900 Sammlungen und Lots, die überwiegend mit beachtlichen Steigerungen verkauft wurden. Gefragt waren im Einzellosbereich Marken
weiterlesen …
(BDPh) Die für Mai 2021 in Essen geplante Briefmarken-Weltausstellung IBRA wird wegen der Corona-Pandemie verschoben. Dies hat der Vorstand des Bundes Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh) in einer außerordentlichen Sitzung gemeinsam mit Mitgliedern des IBRA-Kernteams beschlossen. „Wir bedauern das sehr, aber die derzeitige
weiterlesen …
Neunkirchen Nachdem die Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens für den 31. Oktober 2020 geplant ist, will die Deutsche Lufthansa ihre ersten An- und Abflüge am 8. November vornehmen. Aus diesem Grunde hat die Interessengemeinschaft Lufthansa Aerophilatelie (ILA) eine Ganzsache mit der Sondermarke von
weiterlesen …
Kiel Die Germania Werft in Kiel baute vor über 100 Jahren auch U-Boote für die k. u. k. Marine. SM U 3 (Seiner Majestät Unterseeboot 3) war ein Vorkriegs-Unterseeboot der k. u. k. Kriegsmarine und das Typschiff dieser, nur aus zwei Booten
weiterlesen …
Bonn Am 6. August bringt die Deutsche Post eine Gedenkganzsache zum 200-jährigen Jubiläum der Erstbesteigung der Zugspitze und zum 90-jährigen Bestehen der Zahnradbahn heraus. Am 27. August 1820 erfolgte im Auftrag von König Maximilian I Joseph von Bayern die Erstbesteigung der Zugspitze.
weiterlesen …
Die Messe Sindelfingen muss die 38. Internationale Briefmarken-Börse vom 22. bis 24. Oktober 2020 leider absagen! Zwar sind in Baden-Württemberg Messen grundsätzlich wieder möglich, allerdings nur unter gravierenden Auflagen hinsichtlich Abstands-, Hygiene- und sonstiger coronabedingter Regelungen. Nach einer gründlichen Überprüfung hat sich
weiterlesen …
Im Januar 2018 rief „Alliance For Nature“ die Initiative „Rettet das UNESCO-Welterbe ‚Historische Zentrum von Wien‘!“ ins Leben und formulierte zu diesem Zweck das „Memorandum zum Schutz des Weltkultur- und Weltnaturerbes Österreichs“. Von zahlreichen Bürgerinitiativen und Nichtregierungsorganisationen unterzeichnet, wurde das Memorandum an
weiterlesen …
Die Deutsche Philatelisten-Jugend (DPhJ) kann zwei Zentralveranstaltungen zum diesjährigen Tag der Jungen Briefmarkenfreunde mit zu den neuen Jugendmarken passenden Sonderstempeln melden: 8. August, 88499 Riedlingen, Hüblers Feuerwehrmuseum, Mühlgasse 15 Briefmarkenausstellung, Spaß und Spiel für Kinder, Briefschreibeworkshop, Malwettbewerb, Postrallye durch die Innenstadt, Beratung
weiterlesen …
Wien Am 1. Juli erschienen, drei Monate nach der letzten Ausgabe, wieder vier neue, selbstklebende Dispenser-Marken: 85 Cent „Narzissenfest“, 100 Cent „Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf“, 135 Cent „Highline 179“ und 275 Cent „Gerlos Pass“. Die Dispenser-Marken ersetzen seit rund drei Jahren die OPAL-Aufkleber
weiterlesen …