Berlin Drei neuentdeckte Belege haben Klemens Nicklaus im Rundbrief Nr. 216 der Forschungsgemeinschaft Berlin veranlasst, das Thema „Devisenluftpost“ noch einmal aufzugreifen und die drei Belege mit Beschreibungen und Abbildungen von Vorder- und Rückseiten vorzustellen. Besonders interessant ist dabei ein Brief aus dem
weiterlesen …
Im Juni 1972 gründete Dr. Henning Saeftel die Forschungsgemeinschaft Spanien mit zwölf Mitgliedern. Ziel war, sich „mit allen Aspekten der spanischen Briefmarken und Postgeschichte befassen, ohne dass es irgendeine Beschränkung auf bestimmte Gebiete gibt.“ (Rundbrief 1/1972) Inzwischen sind fünfzig Jahre vergangen, es
weiterlesen …
(wm-pcp) Der derzeitige Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Stellvertreter des Bundeskanzlers dürfte wohl nahezu jedem bekannt sein. Vom 27. Januar 2018 bis zum 14. Februar 2022 war er gemeinsam mit Annalena Baerbock Bundesvorsitzender der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Für die Bundestagswahl
weiterlesen …
Am 23. Juli 2022 lädt das Consilium Philatelicum des BDPh zu einem „Philatelistischen Frühschoppen“ in das Haus der Philatelie in Bonn (Mildred-Scheel-Str. 2). Geboten werden drei Vorträge: Der Philatelie-Historiker Wolfgang Maassen wird eindrucksvoll, anschaulich und wie immer überaus spannend über einen Philatelisten
weiterlesen …
Schaan Zusätzlich zum Sonderblock „Abschied von Fürstin Marie“ erschienam 7. Juni 2022 auch eine exklusive Sonderedition als Kryptobriefmarke. Wie bereits bei der Briefmarke 4.0 zuvor, kann auch dieses Wertzeichen in der gleichnamigen App hinterlegt werden, wo sich Fans und Sammler durch das
weiterlesen …
Bonn (GD) An neuen Werbeaussendungen mit Absenderlogo „Deutsche Post“ oder nur mit Posthorn-Logo und Vorausentwertung „(Frankierwelle)/(PH) DIALOGPOST“ sind zu verzeichnen: – (07.04.22), Wertstempel 32 Cent „Schneeglöckchen“, Faltbrief mit Abbildung von fünf Briefmarken und Bildüberschrift „Buntes, Schönes, Seltenes …“; – (07.04.22), Wertstempel 32
weiterlesen …
(bpp-gg) Drei Jahre ist es her, dass sich die Mitglieder des BPP zum letzten Mal persönlich zu einer Mitgliederversammlung in Nürnberg getroffen hatten. Umso größer war die Freude am 29. und 30. April, dass man sich nun endlich wieder sehen, miteinander reden
weiterlesen …
Das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach ist dauerhaft auf Spenden angewiesen, denn es gibt in Deutschland nach wie vor leider keine kostendeckende Finanzierung für Kinderhospize. Mit den Spenden wird unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kindern und ihren Familien geholfen. Deshalb findet die
weiterlesen …
Bonn (GD) Aus der neuen Dauerserie „Welt der Briefe“ mit Matrixcode wurden folgende Umschläge mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF C6“ mit Wertstempel 85 Cent „Brieftaube“ und neuem Druckvermerk „16. 02.2022“; – „PLUSBRIEF DIN Lang ohne Fenster“ mit Wertstempel 85 Cent „Brieftaube“
weiterlesen …
Radolfzell Mit sofortiger Wirkung beendet Roland Pieles (Burgsalach) mit dem Prüfgebiet Kriegs- und Propagandafälschungen seine Prüftätigkeit im BPP.
Vom 24. bis 26. Juni präsentieren sich die Jungen Briefmarkenfreunde auf der FORSCHA. Diese findet zusammen mit den Münchner Wissenschaftstagen im Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Theresienhöhe in München statt. Mit freundlicher Unterstützung des Bundesverbandes des Deutschen Briefmarkenhandels (APHV) wird wieder
weiterlesen …
Helsinki Die Posti AG hat den Briefmarken-Kunstförderpreis 2022 an den Bildhauer Kim Simonsson verliehen, der insbesondere für seine Keramikskulpturen bekannt ist. Die von Hand aus Keramik geformten Figuren von Kim Simonsson sind von der Populärkultur und der traditionellen Kunstgeschichte inspiriert. Der Kunstpreis
weiterlesen …
(mt/pcp) In seinem Auktionskatalog zur 96. Versteigerung in Stuttgart berichtet Feuser zu Recht mit Stolz, dass ihn die Royal Philatelic Society London 2021 zum „Fellow“ ernannt habe und schreibt: „Diese Ehrenmitgliedschaft in der RPSL ist eine große Auszeichnung, die bisher nur wenigen
weiterlesen …
Bonn Am 2. Juni bringt die Deutsche Post eine weitere Gedenkganzsache heraus. Sie erinnert an „20 Jahre Weltkulturerbe der UNESCO – Stralsund und Wismar“. In diesem Jahr jährt sich die Aufnahme der „Historischen Altstädte Stralsund und Wismar“ in die Welterbeliste der UNESCO
weiterlesen …
Endlich ist es wieder soweit: Am 19. Juni 2022 findet von 9 bis 16 Uhr eine Börse für Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen im Saal des Landratsamtes in Meinungen (Obertshäuser Platz 1) statt. Die traditionelle Briefmarkenbörse der Meininger Philatelisten genießt einen guten Ruf.
weiterlesen …
Der “Philatelistische Frühschoppen” des Consilium Philatelicum (CPh) des BDPh findet am 23. Juli 2022 – und nicht wie irrtümlich im Juni-Heft (Seite 15) gemeldet am 23. Juni – statt. Geboten werden drei Vorträge von Wolfgang Maassen, Dieter Michelson und Franz-Karl Lindner. Die
weiterlesen …
Vom 4. bis 6. Juni 2022 findet die 64. Auflage der traditionellen internationalen thematischen Briefmarkenausstellung Exphimo unter den Themen „Technik“ und 1-Rahmen-Team-Wettbewerb des VPhA im Sportzentrum „Roll Delles“ (Avenue des Villes Jumelées) im luxemburgischen Bad Mondorf statt, wie immer in enger Zusammenarbeit
weiterlesen …
Soest Auf insgesamt 100 Seiten bietet der Gildebrief 267 der Poststempelgilde die gewohnt breite Mischung von Artikeln verschiedener Autoren. Peter Obermaier stellt ausführlich „Flugzeugtypen auf Maschinen-Serienstempeln des Deutschen Reiches“ vor, Franz-Karl Lindner zeigt in seinem mittlerweile 11. Teil „Timmendorfer Strand – ein
weiterlesen …
Rhauderfehn In der Ausgabe 115 von „Der AM POST Sammler“ widmet sich Karl-Rudolf Winkler einem Bereich, mit man sich bisher noch nicht ausgiebig beschäftigt hat, nämlich im Ausland angebrachte Zensurvermerke auf AM-Post-Belegen. „Es erscheint mir sinnvoll, dabei zwei Bereiche voneinander zu trennen,
weiterlesen …
Riederich Im Bulletin 1/2022 der Bundesarbeitsgemeinschaft RSV beschäftigt sich Andreas Lehr mit den Auswirkungen der Gebührenänderung ab 1. Januar 2022 auf die deutschen Automatenmarken. Der neue Tastensatz umfasst die Werte zu 0,70, 0,85, 1,00, 1,60 und 2,75 Euro, also das neue Postkartenporto
weiterlesen …