Die ArGe Pfadfinder e. V. als nicht-kommerzielle Vereinigung von Pfadfinder-Briefmarken-Sammlerinnen und -sammlern trifft sich einmal im Jahr über ein langes Wochenende immer an einem anderen Ort zu ihrem Jahrestreffen, diesmal vom 23. bis 26. September 2021 im Weinhotel „Sandwiese“ (Fahrweg 19) in
weiterlesen …
Schwalmtal Seit Anfang Juli 2021 liegt die zweite Ausgabe dieses kostenlosen digitalen Magazins für Philatelie- und Literaturgeschichte für dieses Jahr vor. Dieses Mal sind es gar zwei pdf-Dateien mit insgesamt rund 450 Seiten, die den Leser erwarten. Die erste Datei (herunterzuladen auf
weiterlesen …
Wien Seit 2. August sind weitere sog. Markeneditionen der Österreichischen Post erhältlich: Markenedition 1 – Ein weiterer 85-Cent-Wert der Serie „Kunst“ zeigt eine der beiden Löwenstatuen auf der Schmerlbrücke in Wien. Er kostet 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Markenedition 4 –
weiterlesen …
Endlich können die Briefmarken- und Münzenfreunde der Geest e. V. Harsefeld wieder mit einer Geest-Elbe-Posta durchstarten. Diese findet gleichzeitig mit dem „Tag der Briefmarke“ in Holvede statt. Veranstaltungsort ist am 12. September 2021 von 9 bis 14 Uhr das Gasthaus Heins (Hauptstr.
weiterlesen …
Aachen Neben den in einem Sonderkatalog präsentierten Marken der „Deutsche Kolonien“ bietet das Aachener Auktionshaus AIX-PHILA in seiner 69. Versteigerung eine Reihe weiterer philatelistischer Leckerbissen mit einem ersten Schwerpunkt „Deutsche Feld- und Inselpost“: Die Päckchenmarke MiNr. 3 mit Zusatzfrankatur auf komplettem Adressteil
weiterlesen …
Nachdem Teil I der Sammlung „Deutsche Auslandspostämter und Kolonien“ Ende Juni eine Fülle von tollen Ergebnissen erzielen und den Gesamtausruf bei einer Verkaufsquote von fast 100% mehr als verdoppeln konnte, steigt nun wieder die Spannung, wenn am 6. Oktober 2021 die zweite
weiterlesen …
Am 20. September 2021 fällt der Startschuss zur traditionellen Herbstauktion von Deutschlands ältestem Briefmarkenauktionshaus Heinrich Köhler in Wiesbaden. Einmal mehr erwartet das Publikum über sechs Tage bis einschließlich 25. September 2021 ein spektakuläres Programm mit zahlreichen philatelistischen Höhepunkten. Für großes Aufsehen auch
weiterlesen …
(Mülheim) Als Harald Rauhut im März 2021 zur 203. Versteigerung des Auktionshauses Rauhut & Kruschel eine ebenso außergewöhnliche wie umfangreiche Helgoland-Kollektion präsentierte, hatte er wohl kaum geahnt, dass bereits im selben Jahr eine weitere Spezialauktion dieses Sammelgebiets für ihn auf dem Plan
weiterlesen …
(Bonn/pcp) Das Auktionshaus Dr. Reinhard Fischer in Bonn hält vom 9. bis 11. September seine 182. Versteigerung ab. Das umfangreiche Angebot mit 8.300 Losen bietet neben einem reichhaltigen Angebot im Bereich der Philatelie ein umfangreiches und wertvolles Angebot von 750 Münzlosen sowie
weiterlesen …
Bonn (GD) Folgende Umschläge wurden erstmalig oder nachträglich mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF DIN Lang für das Ausland“ mit Wertstempel 110 Cent „Wild-Gladiole“, integriertem LUFTPOST-Vermerk und Druckvermerk „OT 308 16/2020“; – „PLUSBRIEF DIN Lang mit Fenster“ und Wertstempel 80 Cent „Mikrowelten:
weiterlesen …
Das Thema der diesjährigen Jugendmarken „Historische Nutzfahrzeuge“ passt nach Pretzier wie kein anderes, denn die Agrarerzeugergemeinschaft in Pretzier feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Da die Jugendgruppe seit Jahren von der Agrarerzeugergemeinschaft unterstützt wird, war es dann auch schnell besprochen, und
weiterlesen …
Schaan Ein weiterer offizieller Kollektionsbogen von „dieMarke.li“ ist traditionellen Festen und Bräuchen gewidmet. Auf den zehn Werten zu jeweils 100 Rappen im Kleinbogen sind Weinlese, Fassnacht, Trachten, Alpabfahrt, Staatsfeiertag, Sternsinger, Maisäss, Funken, Riebetmais und Alpherz dargestellt. Der Bogen kostet postfrisch oder gestempelt
weiterlesen …
Die Kieler Woche wurde auch für dieses Jahr auf den September verschoben. Die Stadt Kiel hat nun auch die vielen geplanten öffentlichen Veranstaltungen stark eingeschränkt. Die maritimen Freiluft-Ereignisse werden aber durchgeführt. Vom 4. bis 12. September 2021 findet die Kieler Woche 2021
weiterlesen …
(pcp-wm) Vor knapp 100 Jahren, im Dezember 1925, gab Heinrich Köhler in Berlin die erste Nummer einer Hauszeitschrift heraus, die er unter seinem Namen mit einer Startauflage von 20 000 Exemplaren produzieren ließ. Er betonte damals: „Das Magazin erscheint in freier Folge
weiterlesen …
Bonn Wieder hat sich bei einer aktuellen Sondermarke mit Matrixcode, die in diesem Jahr nur in dem Teil des Ausgabeprogrammes herausgegeben werden, den die Deutsche Post verantwortet, ein Fehler eingeschlichen. Im Gegensatz zu der ersten Matrix-Marke „Digitaler Wandel“, bei der Exemplare ohne
weiterlesen …
In der Chronik des Philatelistenklubs Seelow findet man die folgenden Worte: „Im November 1951 wurde der Genosse und Sammlerfreund Paul Lehmann beauftragt, beim Kulturbund zur Gründung einer AG Philatelie vorzusprechen“. Das Vereinsjubiläum wird am 4. November 2021 gefeiert. Schon zwei Monate früher,
weiterlesen …
Bern Am 9. September erscheint eine Sondermarkenserie mit der Abbildung von Schweizer Parks. Auf den jeweils zwei Werten zu 85 und 100 Rappen sind der Naturpark Jura vaudois, der Parc Ela, der Jurapark Aargau und der Landschaftspark Binntal zu sehen. Alle vier
weiterlesen …
Nach fast 1 1⁄2 Jahren coronabedingter Zwangspause traf sich der Verein der Briefmarkenfreunde Netphen erstmals wieder unter Beachtung der aktuellen Coronaschutzverordnung NRW am 8. August von 10-12 Uhr im Erdgeschoss des Heimatmuseums Netpherland in der Lahnstraße 47. Auch Nichtvereinsmitglieder können gerne mit
weiterlesen …
Germering Der Schwaneberger Verlag ruft nach dem Krisen-Jahr zur Bewerbung um den Hugo-Michel-Förderpreis 2021 auf, der herausragendes Engagement in der philatelistischen Jugendarbeit honoriert. Der mittlerweile 14. mit 500 Euro dotierte Hugo-Michel-Förderpreis soll erneut einer Organisation, Schule, Jugendeinrichtung oder auch einer Privatperson zugutekommen,
weiterlesen …
Schaan Auf der am 6. September 2021 erscheinenden Sondermarke „Weitblick“ ist erstmalig ein SQR-Code integriert, der sich mit einem Smartphone scannen lässt. Die zugehörige Android™-App der Briefmarke 4.0 ermöglicht Nutzern, die Briefmarken zu verifizieren und auf Echtheit zu prüfen. Durch die Echtheitsprüfung
weiterlesen …