Nach dem guten Erfolg im letzten Jahr öffnet die 2. Briefmarkenbörse in der Werretalhalle in Löhne vom 26. bis 27. August 2023 wieder barrierefrei ihre Türen für alle Briefmarken- und Münzenbegeisterten. Neben einem großen Angebot für Philatelisten und Numismatiker erwartet Sie auch
weiterlesen …
Essen Anlässlich der IBRA 2023 in Essen war es endlich wieder so weit. Der Berliner Philatelisten-Klub von 1888 e. V. rief im Rahmenprogramm der Weltausstellung am Donnerstag, dem 25. Mai 2023, zu einer auswärtigen Sitzung des Klubs, und über 70 Teilnehmer, ausnahmslos
weiterlesen …
Gmunden Zu der vom 25. bis 27. August 2023 stattfindenden Wettbewerbsausstellung im Rang I und II „phila“-Toscana 2023 im Kongresshaus Gmunden legt die Österreichische Post Sonder-ATM auf. Die Sommermotive „Löwenmaul“ und „Narzisse“ werden jeweils mit den Namen der Ausstellung bedruckt abgegeben. Außerdem
weiterlesen …
Bonn Die Deutsche Post gab am 3. August 2023 eine Gedenkganzsache zum Jubiläum „100 Jahre Bauhausausstellung Weimar“ heraus. Die erste umfassende Ausstellung des Staatlichen Bauhauses fand vom 15. Au-gust bis zum 30. September 1923 in Weimar statt. Das Bauhaus, eine der innovativsten
weiterlesen …
(wm-pcp) Wird es künftig noch eine WIPA, eine Wiener Internationale Postwertzeichen-Ausstellung, geben? Helmut Kogler, Präsident des Verbandes Österreichischer Philatelisten-Vereine, beantwortete diese Frage in seinem Editorial der „Briefmarke“ (7-8/2023, S. 3) sehr klar: „Ohne Unterstützungen und Förderungen kann und wird es in absehbarer
weiterlesen …
Bei der Mehrheit der Menschen liegt eine Dominanz einer Hand vor, die man bevorzugt für bestimmte Tätigkeiten nutzt. Wichtige Fragen sind etwa, mit welcher Hand schreibe ich? Mit welchen Händen halte ich Messer und Gabel? Aber auch, in welcher Hand halte ich
weiterlesen …
Wien Am 1. Juli 2023 gab die Österreichische Post wieder vier neue Dispensermarken, die interessante Motive aus den Themenfeldern Gebäude und Architektur, Landschaft, Sehenswürdigkeit und Tradition repräsentieren, heraus: 100 Cent „Kaiserschmarrn“, 120 Cent“ Friedenskircherl am Stoderzinkens“, 150 Cent „Strudlhofstiege“ und „300 Cent
weiterlesen …
Vatikanstadt Für den 16. Mai 2023 kündigte die Vatikanpost eine Sondermarke für den XXXVII. Weltjugendtag in Lissabon an. Bei der Gestaltung lehnte man sich an ein Wahrzeichen der portugiesischen Hauptstadt an: das Entdeckerdenkmal an der Mündung des Tejo in den Außenbezirken von
weiterlesen …
Leipzig Wiederholt haben wir über die Cartoon-Markenserie „… von Leipzig in alle Welt“ der Firma M-ware® Electronics berichtet, die seit 2012 immer wieder ergänzt wurde. Bereits am 1. Januar 2023 erschien wieder eine neue Tranche individueller Marken: 5 Cent hellgrau auf beige
weiterlesen …
Groningen Innerhalb kurzer Zeit hat die Niederländische Post vier personalisierte Briefmarkenausgaben in Umlauf gebracht: 15. Mai „100 Jahre ‚De Hollandsche Molen‘“ – Der Verband „De Hollandsche Molen“ feiert 2023 sein 100-jähriges Bestehen und macht auf vielfältige Weise auf die Bedeutung der Mühlen
weiterlesen …
Bregenz Zu der am 10. Juni 2023 in Bregenz stattgefundenen Ausstellung REGIO West 2023 im Vorarlberger Landestheater wurden die ATM-Sommermotive „Löwenmaul“ und „Narzisse“ mit dem Eindruck „REGIO WEST 2023“ verkauft. Als besonderes Highlight gab es eine Markenedition 3 zum Jubiläum „100 Jahre
weiterlesen …
Als Ergänzung zu unserer Meldung im Juni-Heft (Seite 10) über das Sonderfeldpostamt auf dem Erfurter Domplatz schrieb uns unser Leser Wolfgang Schwarz: „Das LogKdoBw hat anlässlich des 10-jährigen Bestehens zur Jubiläumsfeier auf dem Erfurter Domplatz insgesamt zwölf Sonderkarten aufgelegt. Die ‚Feldpostler‘ haben
weiterlesen …
Die Gustav-Kobold-Medaille, die höchste zu vergebende Auszeichnung des Vereins Infla Berlin, für das Jahr 2022 wurde anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung während der IBRA in Essen an Walter Trösch verliehen. Gewürdigt wurden insbesondere die veröffentlichten Forschungsergebnisse anhand von kompletten Markenbogen verschiedener Inflationsausgaben, die
weiterlesen …
Bonn Die Deutsche Post sieht ein höheres Briefporto ab 2024 als zwingend notwendig an. Deshalb hat sie am 16. Mai 2023 bei der Bundesnetzagentur den Widerruf der noch bis Ende 2024 gültigen sog. „Price-Cap-Maßgrößenentscheidung“ beantragt, auf deren Basis die derzeitigen Briefpreise genehmigt
weiterlesen …
Ebertsheim Am 29. und 30. April trafen sich Landesringe, Fachstellen und Vorstand der Deutschen Philatelisten-Jugend (DPhJ) zur jährlichen Hauptversammlung in Salzwedel. Als Rahmenprogramm wurden neben der Besichtigung einer Baumkuchenfabrik und einer Stadtführung auch eine Auktion durchgeführt, deren Erlös der Jugendarbeit zugute kommt.
weiterlesen …
Wien Am 1. Juni erhielt die Markenedition 1 weiteren Zuwachs. Ein 100-Cent-Wert zeigt die Hungerburgbahn in Innsbruck als Teil der Serie „Moderne Architektur“. Er kostet 2,65 Euro, im Abo 2,25 Euro. Im Rahmen der Markenedition 4 erschien ein weiterer Kleinbogen „Heimische Tierwelt“.
weiterlesen …
Bonn (GD) Aus der aktuellen Dauerserie „Welt der Briefe“ wurden folgende Neuauflagen mit zusätzlichem „GOGREEN“-Logo auf der rückseitigen Verschlussklappe bekannt: – „PLUSBRIEF DIN Lang ohne Fenster“ mit Wertstempel 85 Cent „Brieftaube“ und neuem Druckvermerk „15.09. 2022“; – „PLUSBRIEF DIN Lang mit Fenster“
weiterlesen …
Wien/Budapest Der 2012 in Österreich gegründete und mittlerweile fest konsolidierte Prüferverband „Verband Philatelistischer Experten – Verbandsprüfer für Briefmarken und postalische Belege“ (Kurzbezeichnung VPEX – Die Verbandsprüfer) mit Sitz in Wien freut sich über ein neues Mitglied. Attila Derecskei, bekannter Experte für die
weiterlesen …
Unser Leser Tobias Hamberger hat die in unserer April- und Mai-Ausgabe in dieser Rubrik gemeldeten Farbunterschiede aktueller Markenausgaben näher untersucht: In der DBR 5/23 (Seite 8) wies ein Leser darauf hin, dass bei der 50-Cent-Marke „Schmetterlingsbrief“ die nassklebende Rollenmarke eine andere Farbgebung
weiterlesen …
Nürnberg Auf der Mitgliederversammlung in Nürnberg wurden folgende neue Prüfer in den BPP aufgenommen: Alexander Gleich, Lessingstr. 2, 69493 Hirschberg, Telefon 06201/87 36 51, alexandergleich@gmx.de – Prüfgebiet: Danzig (MiNrn. 1-308, D 1-51, P 1-47); Maximilian Lummer, Narzissenstr. 31, 82110 Germering, Telefon 0177/
weiterlesen …