Bonn Mit einem relativ kurzen Vorlauf kündigte die Deutsche Post am 7. Mai eine Gedenkganzsache zum 100. Geburtstag von Papst Johannes Paul II heraus. Der als Karol Józef Wojtyła am 18. Mai 1920 in Wadowice (Polen) geborene Papst Johannes Paul II übernahm
weiterlesen …
Ratingen Bereits in der Mai-Ausgabe konnten wir einen Überblick zu den ersten Briefmarken, die sich mit der Corona-Pandemie beschäftigen, geben (Seiten 3 und 55/56). Inzwischen sind weitere Ausgaben dazu gekommen, zum Beispiel ganz aktuell von Monaco (siehe auch Seite 58 in der
weiterlesen …
Bonn Die Corona-Krise bringt jede Menge Veränderungen mit sich. Dazu gehört ein enormer Zuwachs an digitaler Kommunikation. Es wird geskypt, mit Facetime telefoniert, Team-Meetings organisiert und ganze Vereinsabende mit Zoom organisiert. Rund um den Globus – ob in Indien, den USA oder
weiterlesen …
Da so viele Veranstaltungen und Ausstellungen dem Corona-Virus “zum Opfer” gefallen sind, haben sich aktive Aussteller im Landesverband NRW in Zusammenarbeit mit dem BDPh-Vorstand und dem Bundesstellenleiter “Medien”, Michael Lenke, aufgemacht, eine virtuelle regionale Ausstellung einzurichten, zu der sich über 65 Sammler
weiterlesen …
Wien Innerhalb der Markenedition 1 wurde die Serie „Dorfkirchen“ am 1. April um einen 85-Cent-Wert mit der Abbildung der Kirche St. Leonhard/Kartitsch ergänzt. Der Preis beträgt 2,50 Euro, im Abo 2 Euro. Ebenfalls am 1. April wurde die Markenedition 4 um einen
weiterlesen …
Manching Auf insgesamt 146 Seiten bietet der Gildebrief 261 der Poststempelgilde e. V. eine gewohnt breite Mischung von Artikeln. Stellvertretend seien genannt: Franz-Karl Lindner „Timmendorfer Strand – postgeschichtlicher „lost place“?“ (Teil 5), Hans-Joachim Förster „DAPAG-Stempelmaschinen“, Dirk Stratmann „Brandbriefe – Eisenbahn-Katastrophenpost’, Volkmar Werdermann
weiterlesen …
Bonn Mit Ausbruch der Corona-Pandemie sind viele kleinere und größere Veranstaltungen, bei denen der Einsatz von Sonderstempeln geplant war, abgesagt worden. Viele dieser Sonderstempel sind aber trotzdem bei den Sonderstempelstellen in Berlin und Weiden erhältlich. Vermutlich soll dadurch sichergestellt werden, dass bereits
weiterlesen …
Prag Im Jahre 2019 hat die Tschechische Post einen Kinderwettbewerb für die Gestaltung einer eigenen Briefmarke unter dem Namen „Ich erkenne die Briefmarken“ veranstaltet. Es genügte, eines der vorgegebenen Themen auszuwählen, seinen Entwurf der Briefmarke in den abgegrenzten Platz zu zeichnen, auszuschneiden
weiterlesen …
Auch in diesem Jahr findet der Stiftungswettbewerb statt. Das diesjährige Thema lautet „Meine Dauerserie“. Die Ausstellung zu dem jährlichen Wettbewerb wird vom 3. bis 4. Oktober zusammen mit den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jungen Briefmarkenfreunde im Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8, 55116 Mainz
weiterlesen …
Meiningens Philatelisten bleiben auch im Jahre 2020 der Tradition treu. Bis 2012 in unregelmäßigen Abständen, aber danach in Regelmäßigkeit bis heute gibt es einen Sonderstempel zum Thema „Vogel des Jahres“. Alle entstanden in Verbindung bzw. Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Rhön, Verwaltung Thüringen.
weiterlesen …
Da in diesem Jahr einige Ausstellungen aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden können, hat sich der Bund Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh) entschlossen, den Abgabeschluss der ArGe-Literaturausstellung in Verbindung mit dem Rauhut-Literaturpreis für Arbeitsgemeinschaften auf Samstag, 30. Mai 2020, zu verlängern. So haben die
weiterlesen …
Bonn (GD) An neuen Werbeaussendungen mit Absenderlogo „Deutsche Post“ oder nur mit Posthorn-Logo und Vorausentwertung „…/WEIDEN I. D. OPF./…-18/ 92637“ sind zu verzeichnen: – „-5.-3.20“, Wertstempel 80 Cent „Sesamstraße“, Faltbrief mit Werbung „Grüße von Ernie & Bert!“; – „26.-3.20“, Wertstempel 80 Cent
weiterlesen …
Die Corona-Pandemie hat auch Einfluss auf den grenzüberschreitenden Postverkehr. Gestrichene Flugverbindungen, gesperrte Grenzen oder verstärkte Grenzkontrollen sowie gründlichere Zollkontrollen behindern den internationalen Postverkehr genauso wie Einschränkungen im Postverkehr des Empfängerlandes, weil Gebiete vorübergehend gesperrt sind. Beispielsweise hat die Polnische Post ab 16.
weiterlesen …
„Dauerserien waren und sind für Philatelisten besonders interessant.“ Für Axel Brockmann, Redakteur der philatelistischen Jugendzeitschrift JUNGE SAMMLER, ein Grund, das Thema Dauerserien als Hauptthema auszuwählen. „Zudem wollen wir Anregungen geben, wie ein Beitrag zum Stiftungswettbewerb gestaltet werden kann“, betont Brockmann. Der Stiftungswettbewerb
weiterlesen …
Wien Obwohl die Ausstellung HIBRIA 2020 Mitte April wegen der Corona-Pandemie nicht stattgefunden hat, sind die dafür angefertigten Sonderstempel, die Sonder-ATM mit den Sommer-‘Motiven „Seerose“ und „Baumblüten“ mit dem Aufdruck „HIBRIA 2020“ und der Sonder-Recozettel erhältlich. Die Sonder-ATM können auch an den
weiterlesen …
Bonn (GD) An neuen Umschlägen wurden erstmalig oder mit neuem Druckvermerk bekannt: – „PLUSBRIEF DIN Lang mit Fenster“ und Wertstempel 80 Cent „Kapuzinerkresse“ mit Druckvermerk „15.10.2019“; – „PLUSBRIEF DIN Lang ohne Fenster“ mit Wertstempel 80 Cent „Mikrowelten: Mondgestein“ und Druckvermerk „10.01.2020“; –
weiterlesen …
Bern Die Schweizer Post hat am 6. April ein Zeichen für Solidarität und Zuversicht gesetzt – mit der Briefmarke „COVID-19 Solidarität“. Zum einen ist die Briefmarke mit ihrem Sujet ein Sinnbild der einzigartigen Solidarität, zum anderen ist die Marke selber ein konkreter
weiterlesen …
Wien Im Rahmen der neu verausgabten Dauermarkenserie „Trachten – Beiwerk und Auszier“ ist auch das Sortiment der Ganzsachen angepasst worden. Das Motiv des Gürtels mit Koppelschloss aus der Region Grundlsee (85 Cent) ziert die Prio-Postkarten-Sets und die Kuverts für Priosendungen im Inland.
weiterlesen …
Berlin Die für den 4. Juni 2020 geplante 80-Cent-Sondermarke zur Fußball-Europameisterschaft 2020 ist vom BMF aus dem Programm genommen worden, weil das Turnier wegen der Corona-Pandemie auf das Jahr 2021 verschoben wurde. Ob die Marke stattdessen im nächsten Jahr erscheint, bleibt abzuwarten.
In Corona-Zeiten ist Briefeschreiben wieder in Mode gekommen. Nun ist es ganz einfach mit frei wählbaren schönen Motiven als Briefmarke dem Empfänger Mut zuzusprechen. Die selbstklebenden Marken können in der passenden Wertstufe einfach bei der Post im Internet bestellt werden. Sie kommen,
weiterlesen …