Erstmals nimmt die Postverwaltung der Fidschi-Inseln an einer Briefmarken-Messe in Europa teil. An ihrem Stand (Nr. 8-26) in der Nähe des Großstandes der Deutschen Post bietet sie eine Reihe von Sonderstempeln und dazu thematisch passende Umschläge an.
Anlässlich ihrer Teilnahme an der Internationalen Briefmarken-Messe und IBRA gibt die Rumänische Post am 25. Mai 2023, dem Eröffnungstag, eine Sondermarke mit dem IBRA-Logo auf, die es in einem 4er-Kleinbogen mit zwei Zierfeldern gibt. Darüber hinaus wird ein Sonderblock mit diesem Motiv
weiterlesen …
Neunkirchen Vor 60 Jahren, am 5. Juli 1963, eröffnete die Deutsche Lufthansa ihre Fern-Ost-Strecke mit einer Boeing B720B. Dieses war damals das schnellste Passagierflugzeug der Lufthansa. Unter der Flugnummer LH 648 startete es in Düsseldorf mit einer Zwischenlandung in Frankfurt nach Kuwait.
weiterlesen …
Wien Am 3. April wurde die Markenedition 1 im Rahmen der Serie „Dorfkirchen“ mit der Kirche von Gosau in Oberösterreich ergänzt. Der Preis der 100-Cent-Marke beträgt 2,65 Euro, im Abo 2,25 Euro. Auch die Markenedition 4 bekam an diesem Tag Zuwachs. Es
weiterlesen …
Das Hussiten-Kirschfest gehört zu den traditionsreichsten Volksfesten Mitteldeutschlands, denn es geht auf eine Begebenheit von 1432 zurück und wird seit dem 16. Jahrhundert jährlich gefeiert. 1432 haben die Hussiten unter ihrem Feldherren Prokop die Stadt Naumburg belagert. Ein Lehrer soll damals mit
weiterlesen …
Wien Die Österreichische Post bietet an ihrem Stand auf der 33. Internationalen Briefmarken-Messe Essen, dem kommerziellen Teil der IBRA 2023, die ATM-Sommermotive „Löwenmaul” und „Narzisse” mit dem Eindruck „IBRA 2023”. Entwertet werden können sie mit einem speziellen Sonderstempel. Gefallen dürfte den Besuchern
weiterlesen …
Ratingen Wiederholt haben wir über Fehlfarben moderner deutscher Sonder- und Dauermarken berichtet. Wir konnten einige Werte der ausgelaufenen Dauerserie „Blumen“ ohne die gelbe Farbe vorstellen. In den meisten Fällen dürfte es sich dabei um sog. Anlaufmakulatur handeln, die dadurch entstanden ist, dass
weiterlesen …
Bonn (GD) Aus der aktuellen Dauerserie „Welt der Briefe“ wurden folgende Neuauflagen mit zusätzlichem „GOGREEN“-Logo auf der rückseitigen Verschlussklappe bekannt: – „PLUSBRIEF C4-Versandtasche und Wertstempel 160 Cent „Briefdrachen sowie neuem Druckvermerk „07.02.2023“; – „PLUSBRIEF Dialogpost DIN C4“ mit Fenster und Wertstempel 61
weiterlesen …
Himmelfahrt 2019 starteten sieben Vereine aus dem Nordwesten eine neue Initiative: die Nordwestdeutsche Sammler-Börse. Die erste Sammler-Börse war ein voller Erfolg, die Veranstaltungshalle war ständig voller Besucher, zeitweise herrschte sogar Gedränge. Nachdem 2020 und 2021 leider die Corona-Pandemie einen Strich durch die
weiterlesen …
Am 1. April 2023 fand im historischen Ratssaal des Rathauses zu Stendal der Verbandstag des Philatelisten-Verbandes Nordost e. V. statt. Lag es an dem wunderschönen Tagungsort oder dem Flair der Hansestadt Stendal oder einfach am Interesse der zu beschließenden Dinge: Der Saal
weiterlesen …
Schaan Am 4. April brachte die Liechtensteinische ihre 3. Kryptobriefmarke heraus, die eine Ente mit gelber Fliege ziert. Sie ist wieder in Blockform angelegt und trägt eine Nominale von 900 Rappen. Bei einer streng limitierten Auflage von 3600 Stück war sie natürlich
weiterlesen …
Bonn Der 50-Cent-Wert „Schmetterlingsbrief“ der neuen Dauerserie „Welt der Briefe“ kam am 1. September 2022 sowohl in 10er-Bogen als auch in 200er-Rollen heraus. Da die Deutsche Post damals die Ausgabe in Rollen nicht ankündigte, fehlte auch ein Hinweis darauf, wo die Rollen
weiterlesen …
Edinburgh Nachdem am 4. April die ersten vier neuen Dauermarken mit dem Porträt von König Charles III erschienen, gibt es nun auch den erwarteten Wechsel auf den Sondermarken. Die Serie „100 Jahre ‚Flying Scotsman‘“ vom 28. Februar 2023 war die letzte mit
weiterlesen …
Berlin Das Bundesministerium der Finanzen hat mit Datum vom 6. März 2023 eine überarbeitete Version des Ausgabeprogrammes 2023 auf seiner Homepage eingestellt. Gegenüber der Ankündigung vom 29. November 2022 (siehe DBR 1/23, Seite 12) gibt es einige Änderungen. So hat sich der
weiterlesen …
Mit der bevorstehenden Versteigerungsserie präsentiert das Team der Corinphila aus Zürich das umfangreichste und vielseitigste Angebot seit Jahren. Die ursprünglich für fünf Tage vom 5. bis 9. Juni 2023 geplante Versteigerung musste sogar verlängert werden, so dass bereits am Freitag und Samstag
weiterlesen …
Das Auktionshaus Christoph Gärtner veranstaltet als einer der Hauptsponsoren der IBRA am Freitag, dem 26. Mai 2023, ab 14 Uhr im Saal Ruhr (Messehaus Ost, 2. OG) eine Sonderauktion mit ausgewählten Besonderheiten. Ein Schwerpunkt der Sitzung liegt auf Raritäten aus der Sowjetischen
weiterlesen …
Die 32. Schlegel-Auktion, die vom 15. bis 19. Mai im Hollywood Media Hotel Berlin stattfindet, lockt wieder mit einem umfangreichen und interessanten Angebot. Im Blickpunkt steht eine Ikone der deutschen Nachkriegsphilatelie, die berühmte Gscheidle-Marke, benannt nach dem ehemaligen Postminister Kurt Gscheidle. Überhaupt
weiterlesen …
Mit der Frühjahrsversteigerung startete des Traditionshauses Heinrich Köhler am 16. und 17. sowie vom 20. bis 25. März 2023 in das Auktionsjahr 2023. Mit der IBRA 2023 in Essen in Sicht, verspricht es ein ereignisreiches Jahr zu werden, und die 380. Heinrich-Köhler-Auktion
weiterlesen …
Aachen Tolle, teilweise spektakuläre Ergebnisse konnte AIX-PHILA auf seiner 71. Auktion in Aachen vermelden. Besonders die mehr als 800 Positionen aus der „Mercator“-Sammlung waren heiß umkämpft, was einige ausgesuchte Ergebnisse eindrucksvoll verdeutlichen: Germania-Heftchen, Ausruf 2000/Zuschlag 5400 Euro; MHB-Teil Germania und Ziffern gestempelt,
weiterlesen …
Salzburg Die Weissenböck-Auktion am 20. Mai 2023 enthält wie immer ein gutes Angebot von Künstlerkarten wie Wiener Werkstätten, Mucha, Kirchner etc. Der Bereich der Ansichtskarten umfasst 1300 Lose. Hervorzuheben sind die Bauhaus Karte #7 Moholy-Nagy (Los 611, Ausruf 3000 Euro) und die
weiterlesen …