Luxemburg-Stadt Anlässlich des 700. Todestages von Peter von Aspelt führt die Luxemburgische Post am 5. Juni 2021 von 14 bis 17 Uhr den abgebildeten Sonderstempel im Schloss von Aspelt. Die Veranstaltung wird vom Briefmarkenverein Dudelange organisiert.
Ratingen Bei Marken, die gleichzeitig in zwei verschiedenen Druckereien produziert werden, besteht immer die Gefahr, dass die Auflagen voneinander abweichen. So verhält es sich offensichtlich auch mit der selbstklebenden Version des Sonderpostwertzeichens „Die Sendung mit der Maus“ vom 1. März 2021 (Bund
weiterlesen …
München Die Philatelistische Bibliothek München hat ihren Jahresbericht für 2020 vorgelegt. „Der Zuschuss der Stiftung, der uns auch komplett für den Medienankauf verblieb, war unverändert. Die Erwerbung war deshalb durchgehend möglich, wenngleich uns städtischer Etat coronabedingt auf 60% reduziert wurde“, heißt es
weiterlesen …
Seit 2015 ist die „Gorch Fock“ in Werften an der Weser zur Instandsetzung. Das 89 Meter lange Schiff durchlief vier verschiedene Werftplätze. Die Sanierungskosten schossen von ursprünglich zehn auf 135 Millionen Euro. Im Laufe der Arbeiten an dem Schiff mussten immer neue
weiterlesen …
Mit Blick auf die bevorstehende Versteigerungsserie des Auktionshauses Corinphila aus Zürich kommen Briefmarkensammler aus aller Welt gewiss ins Staunen. Insgesamt neun Kataloge mit einer großen Vielfalt nationaler und internationaler Spitzenphilatelie umfasst das Angebot der Auktionen 265 bis 273, die vom 7. bis
weiterlesen …
Schon als 13-Jähriger begann Christoph Gärtner mit dem Briefmarkenhandel, den er nach Abitur und Wehrdienst zu seinem Beruf machte. Zunächst prägten Ganzsachen das Angebot, das in den folgenden Jahren immer weiter ausgebaut wurde. Auf der PHILEXFRANCE 89 in Paris beteiligte er sich
weiterlesen …
Das Aachener Auktionshaus AIX-PHILA ist beauftragt worden, eine mit zahlreichen Raritäten gespickte Sammlung „Deutsche Auslandspostämter und Kolonien“ aufzulösen. Das Angebot wird auf zwei Sonderauktionen verteilt. Als erster Teil kommen am 26. Juni 2021 gut 600 Marken und Belege „Auslandspostämter sowie Kiautschou“ unter
weiterlesen …
Mit dem sensationellen Verkauf des fünften Teils der „Sammlung ERIVAN – Altdeutsche Staaten“ endete die traditionelle Frühjahrsauktion von Heinrich Köhler, die vom 19. bis 24. April 2021 in Wiesbaden erneut Maßstäbe setzen konnte. Über sechs Tage wurde teils bis in die späten
weiterlesen …
Berlin Auf der 69. Hadersbeck-Auktion vom 13. bis 16. April kam u. a. eine alte Privatpostsammlung mit Schwerpunkt „Berlin“ und seinen verschiedenen Unternehmen zur Auflösung. Das Angebot, das in einem hochwertigen Sonderkatalog präsentiert wurde, fand schon im Vorfeld viel Beachtung. Die insgesamt
weiterlesen …
Amstelveen Bereits seit dem letzten Jahr hört man in philatelistischen Kreisen zunehmend von positiven Trends und kontinuierlich steigender Nachfrage. In Zeiten von Corona ist die Beschäftigung mit dem Hobby in den eigenen vier Wänden eine reizvolle Abwechslung und ein Lichtblick für viele
weiterlesen …
(pcp-wm) Mitte April erschien die nächste Ausgabe dieses wohl weltweit umfangreichsten Magazins für Philatelie- und Literaturgeschichte. Dieses Mal mit einem Umfang von nahezu 500 Seiten! Zwei pdf-Dateien sind kostenlos digital auf www.philahistorica.de herunterzuladen. Schwerpunkt ist eine 150-seitige Studie von Hans-Peter Garcarek zur
weiterlesen …
Bonn Am 10. Juni erscheint eine Gedenkganzsache zum 700-jährigen Jubiläum der Stadt Bochum. Bochum ist eine kreisfreie Industriestadt im mittleren Ruhrgebiet mit 365 000 Einwohnern. 890 erstmals urkundlich erwähnt und 1321 mit Stadtrechten ausgestattet, entwickelte sich Bochum mit dem Übergang zum Steinkohlentiefbau
weiterlesen …
Mariehamn Empfänger der Weihnachtsspende des Jahres 2020 von Åland Post in Höhe von 1500 Euro ist Ålands Fountainhouse r.f – Klubbhuset Pelaren. „Wir erhielten mehrere gute Vorschläge vom Publikum, und dadurch ist Pelaren uns vor die Augen gekommen. Wir freuen uns darauf,
weiterlesen …
Mit Blick auf die von mehreren Verbänden bereits terminierten größeren internationalen Ausstellungen für 2022, die wir gern berücksichtigen wollen, haben wir uns entschieden, die OSTROPA während der Monate Juni oder Juli 2022 durchzuführen. Damit hätten wir genügend Zeit, um die 2019 begonnenen
weiterlesen …
Bonn Eigentlich war es doch eine gute Nachricht: Anfang Mai legte die Deutsche Post die Zahlen für das 1. Quartal 2021 vor – besser hätten sie kaum sein können. Trotz der Corona-Pandemie konnte der Bonner Konzern seinen Umsatz im 1. Quartal 2021
weiterlesen …
„Zu dem Artikel von Dr. Axel Eska ‚Frankaturen mit Werten der Dauerserie Hindenburg (VII)’ in der DBR 4/21 lässt sich noch im Bezug auf den Brief an die Evgl. Gemeinde in Kolomea vom 7.12.39 ergänzend sagen, dass es bis zum Zeitpunkt der
weiterlesen …
Berlin Am 11. September 1944 verausgabte die Deutsche Reichspost eine Serie mit zwei bildgleichen Zuschlagswerten zum Thema „Deutsche Gesellschaft für Goldschmiedekunst”, die den Nautilusbecher zeigen (DR MiNrn. 902-903). Diese Marken waren auch als Wertstempel für Sonderpostkarten vorgesehen, von denen aber nur die
weiterlesen …
Maribor Mit der März-Tranche brachte die Slowenische Post auch vier neue Sonderpostkarten heraus. Sie erschienen ebenfalls am 12. März und widmen sich den Themen „250. Jahrestag der Übersetzung des Neuen Testaments von István Küzmics”, „70. Jahrestag der Gründung des Technischen Museums Sloweniens”,
weiterlesen …
Manching „Im Jahre 1961 wurde die erste Fahrende Postschule bei der Oberpostdirektion (OPD) Düsseldorf mit einem eigenen Stempel ausgestattet”, beginnt ein umfangreicher Artikel von Ralph Essig-Christeleit im Gildebrief 264. „Bereits 1959 wurde sie als Bildungseinrichtung in einem umgebauten Kraftpostomnibus in Betrieb genommen.
weiterlesen …
Aalen Das neueste Mitteilungsblatt der Forge China-Philatelie hat den Schwerpunkt Korea. Sehr ausführlich beschrieben und mit Abbildungen dargestellt wird der Korea-Krieg 1950–1952, wobei verschiedene Aspekte aus dieser Zeit vorgestellt werden, beispielsweise chinesisch-koreanische Feldpost oder die Rückkehr chinesischer Kriegsgefangener. Ergänzende Beiträge beschäftigen sich
weiterlesen …